2Wo.·

Langfristige ETF Strategie

Liebe Community,

ich bin 25 Jahre alt und seit 2022 in der Welt des Investierens unterwegs. Vor 1,5 Jahren habe ich mein Portfolio umstrukturiert und mich für den $VWCE (-5,52 %) mit 70% Sparrate, den $GGRP (-5,6 %) und den $FGEQ (-5,26 %) mit jeweils 15% Sparrate entschieden. Mein Ziel ist die Rentenvorsorge. Aktuell bin ich noch am studieren und kann daher noch keine großen Summen investieren, will aber trotzdem eine feste Strategie haben und diese, sobald ich Geld verdiene, weiter füttern und bis zur Rente laufen lassen. In letzter Zeit habe ich nochmals etwas überlegt und recherchiert und bin im Großen und Ganzen zufrieden. Ich weiß, die ETFs haben Überschneidungen, jedoch ergänzen sie sich teilweise durch z.B. höhere Gewichtung von Basiskonsumaktien, welche im $VWCE (-5,52 %) geringer gewichtet sind, was sich auch in der aktuellen Marktphase durch eine etwas bessere Performance bemerkbar macht.

Da mir Dividendenausschüttungen gut gefallen, ich aber trotzdem keine Kursperformance einbüßen möchte, haben sich diese ETFs als die richtige Wahl erwiesen. Da ich mir besonders für die Zukunft neben einem soliden Kurswachstum auch einen monatlichen Cashflow aufbauen möchte, der jetzt mein Netflix Abo bezahlt, in Zukunft aber vielleicht sogar die Miete, bin ich am überlegen den $TDIV (-4,93 %) noch mit in mein Portfolio aufzunehmen. Hiermit würde ich den US-Anteil nochmal deutlich reduzieren und auch die Sektoren nochmal etwas mehr diversifizieren. Zudem hätte ich mit den 3 ausschüttenden ETFs eine monatliche Ausschüttung, was mir persönlich einfach gut gefällt - besonders psychologisch.

Was haltet ihr von diesem Portfolio mit den 4 ETFs $VWCE (-5,52 %)
$GGRP (-5,6 %)
$FGEQ (-5,26 %)
$TDIV (-4,93 %) mit einer 70-10-10-10 Gewichtung für eine Haltedauer von 30+ Jahren?

Ich freue mich über eure Ratschläge.

Vielen Dank und liebe Grüße aus Mexiko City.

10
9 Kommentare

Profilbild
Was man gerade sieht das der $TDIV durch seine Länderaufstellung/Branchenallokation antizyklisch zu den US Indizes läuft. Neben den angesprochenen Vorteilen wie Dividenden Rendite und Länder diversifizierung wäre somit auch eine verringerte Depot Vola ein Grund ihn mit aufzunehmen. Ich hab ihn seit 1.5 Jahren und bin sehr happy über die Aufnahme
8
Profilbild
Früh‘ anfangen und lange sowie konsequent dabeibleiben ist das Beste überhaupt. „Dist“ Fonds (die ausschütten) kosten i.d.R. gegenüber „Acc“ Fonds (die Ausschüttung anlegen) Performance. Aber, wenn es deiner Psyche und dem Portemonnaie gut tut … 😉 Einige würden vielleicht noch anmerken, dass Krypto fehlt, ich nicht. Weiter so 👍🏽
4
Antwort anzeigen
Wie verhält sich die Besteuerung vom $TDIV bei uns in DE, da er in NL gelistet ist?

Ansonsten finde ich deine Überlegung gut. Acc/Dist haben nur marginalen Unterschied in der Gesamtperformance, insofern die Dividenden reinvestiert werden (Ich persönlich habe auch Dist.-ETFs).

Der VanEck ist sehr Finanz-, Gesundheitswesen und Energielastig.
In Kombination mit den anderen ETFs hast du damit sicherlich eine gute Ergänzung.

Ich stelle nur den Gedanken in den Raum: Hast du aktives Rebalancing vor, sobald die ETFs von deiner Gewichtung auseinandergehen und du mit der Sparrate nicht kompensieren kannst?

Ich selbst würde es nicht zu kompliziert gestalten und du musst dich damit wohlfühlen. 👍
3
@MoneyISnotREAL das mit der Besteuerung ist eine sehr gute Frage. Darüber müsste ich mich nochmal informieren. Aktives Rebalancing denke ich nicht, lediglich evtl. mal den Sparplan aussetzen um die Gewichtung wieder etwas zu regeln.
Profilbild
Ich finde die Idee gut, mein Portfolio sieht fast genau so aus! ☺️ Nur dass ich statt des $VWCE auch die ausschüttende Variante genommen habe ($VWRL mit 40 %) und zusätzlich noch den $JEGP (10 %) dabei habe. Um auch noch ein paar andere Assetklassen dabei zu haben, sind außerdem noch Gold ($EWG2) mit 10 % und Bitcoin ($BTC) mit 10 % dabei.
3
Profilbild
Sieht m.E. sinnvoll aus, deckt sich auch zu weiten Teilen mit meiner eigenen Portfoliologik. Reicht dir der emerging markets Anteil im FTSE aus? Ansonsten könntest du ggf. Noch einen msci em imi ergänzen :)
1
Das ist eine gute Idee, werde ich mir anschauen ! Danke :)
Die ersten beiden ETFs laufen analog des all world ETFs - nur mit höherer TER. Extreme Gewichtung in US Aktien. Viele Grüße 🖖
Werde Teil der Community