Profilbild
In den letzten 50 Jahren haben wir die größte Effizienzsteigerung in der Geschichte der Menschheit erlebt. Profitiert haben davon vor allem die Reichsten unter uns.
Wenn wir uns z.B. die USA ansehen geht es dort der breiten Masse heute schlechter als vor 50 Jahren.

Wieso sollte das mit K.I. und Robotik anders ablaufen?
9
Profilbild
@SteelAnacott Habe nirgendwo das Gegenteil behauptet oder?
1
Profilbild
@thewolfofallstreetz Das sage ich auch nicht. Ich meine damit, dass uns die Vergangenheit zeigt wie es wohl leider ablaufen wird.
1
Profilbild
@SteelAnacott ihnen geht es schlechter als vor 50 Jahren? Woran gemessen?
2
Profilbild
@Simon_n Es verschiedene Studien die es belegen. Bernie fasst es ganz gut zusammen:

https://m.youtube.com/watch?v=lolm1jiIomo&pp=ygUOYmVybmllIHNhbmRlcnPSBwkJ_AkBhyohjO8%3D
2
Profilbild
@SteelAnacott Bernie classic. Er nennt eben immer große Zahlen und die Top 1%, aber nie konkrete Maßnahmen wie man es besser macht. Kann sein dass er mit manchem Recht hat, aber ich bin trotzdem ziemlich überzeugt, dass ein freier Markt, der nicht über Lobbyismus und Korruption mit dem Staat zusammenarbeitet, das Leben für alle beteiligten besser macht.
4
Profilbild
@Simon_n Selbst wenn er in diesem Video keine direkten Maßnahmen nennt, darum ging es gerade ja auch nicht, in anderen macht er das sehr wohl. Es geht aber auch gar nicht um die Person und wir müssen auch gar nicht über den Teich schauen und egal was man glaubt, die Zahlen sprechen da eine ganz eindeutige Sprache. Selbst Studien zu Deutschland belegen, dass Menschen heute deutlich mehr für Miete ausgeben, die Gehälter im Topmanagement-Bereich um das dreißigfache eines Durchschnittslohns steigen, das reichste 1 % der Bevölkerung etwa 30 % bis 35 % des Gesamtvermögens besitzt, während die ärmere Hälfte der Haushalte nur rund 1,4 % bis 3 % des Vermögens hält.
Etliche Studien belegen, dass vor allem ein sehr kleiner Anteil der Gesellschaft von dem aktuellen Wirtschaftssystem profitiert, während es großen Teilen heute wirtschaftlich schlechter geht verglichen mit früheren Jahrzehnten.
Tatsache ist, vor einem halben Jahrhundert war das Kapital in westlichen Gesellschaften gleichmäßiger verteilt und auch die demokratischen Systeme in unserem Teil der Welt standen auf einer sichereren Basis als heute. Ich bin überzeugt davon, dass beides zusammenhängt.
4
Profilbild
@SteelAnacott aber denkst du, dass all das ein Resultat eines freien Marktes ist, oder nicht eher staatlichen Einflusses, Korruption, Lobbyismus, Kronkapitalismus etc?
1
Profilbild
@Simon_n Ich habe eine These aufgestellt und sie mit Zahlen unterlegt. Du stellst eine These auf, nun bitte Zahlen. Wenn Deregulierung und Entstaatlichung ein erfolgreiches Konzept für die heutigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme sind, sollte es sich ja z.B. am Beispiel Milei belegen lassen.
1
Profilbild
@SteelAnacott Ich zweifle deine These nicht an und wollte auch keine aufstellen, mich interessiert es nur, was du denkst, was der Grund für diesen Sachverhalt ist.
Ich persönlich denke eben, dass sich (alle) Sektoren ganz neu entfalten können, wenn der Staat sich raushält, siehe z.B. Telekommunikation, bei der es früher drei Staatsprogramme gab und jetzt quasi unendlich viele für lächerlich geringe Kosten. War aber tatsächlich eher als Frage an dich gemeint 👍
Profilbild
@Simon_n Der Vergleich im Bereich Telekommunikation trifft für mich nicht als positives Beispiel zu. Die öffentlichen Sender bieten aus meiner Sicht bis heute ein ausgewogenes Programm aus Information und Unterhaltung für einen relativ geringen Betrag (GEZ). Hinzu gekommen sind zum einen die privaten Sender welche zum absolut überwiegenden Teil Volksverdummung senden 🙈 und die Streamingdienste welche ein Programm für diejenigen bieten die es sich leisten können diese zu abonnieren. Der freie Markt spaltet sich somit in, aus meiner Sicht, guten Bezahl-Content und billigen, kostenlosen (Reality)-Bullshit.

Zum Thema Entstaatlichung und Deregulierung führt wahrscheinlich Argentinien aktuell das bekannteste Experiment durch. Maurice Höfgen hat sich das mal angesehen: https://m.youtube.com/watch?v=QERAKYqq8qQ

Nun kann man sagen Höfgen kommt aus einem eher linken Spektrum und deshalb seine Aussagen in Frage stellen - wobei Zahlen halt selten Lügen und davon nennt er viele - aber interessanterweise schaue ich gerade das Auslandsjournal im ZDF. Auch dort läuft ein Beitrag über Milei’s Politik und auch hier kommt man zu dem Schluss das sein Ansatz für viele Menschen die negativen Folgen hatte die Höfgen in seiner Analyse anspricht.