Mein Gedanke wäre, muss man immer ein Haus besitzen?
Wir hatten damals auch überlegt uns ein Haus zu kaufen, aber festellen müssen, dass wir dann nichts mehr zu leben hätten.
So, mit der Miete, lebt es sich sehr gut und man kann für's Alter einiges sparen.
Ich denke man muss sich überlegen, will man jetzt leben oder als Rentner keine Miete zahlen wollen.
2
Profilbild
@Keksbaer yes…. Mein reden. Ein haus zahlt man idR 1,6-2 mal ab. Die Finanzierung sind bei den meisten mittlerweile über 30 Jahre + gesteckt, dadurch entsteht eine entsprechende Zinsbelastung.
Ganz davon abgesehen was noch an Renovierungen in den 30 Jahren dazu kommt.
Meines Erachtens muss man sich von dem Idealbild „Haus“, was früher einmal galt, lösen. Zeiten ändern sich.
Miete bringt auch Vorteil: ich zahle idR etwas weniger, als wenn ich kaufe pro Monat. Kann also mehr zur Seite legen. Ich muss keine Rücklagen für Renovierung, Modernisierung etc. Aufbauen.
Weg mit dem Gedanken des Hauskaufes und schon sieht die Finanzlage viel besser aus.

Btw: so wie ich es hier schriebe, gilt es mE vor allem in Ballungsregionen. Auf dem Land muss man das sicher noch anders bewerten
7
@lawinvest Das stimmt, auf dem Land kann es sicherlich wieder anders aussehen. Ich wohne auch in einer Ballungsregion, genauer gesagt die nächste Stadt an Leipzig und hier wollen die teilweise für eine Eigentumswohnung, mit 130qm, 850.000€, nur weil die nah am See ist. 🤦
Aber wer will heute noch auf dem Land wohnen? Alle ziehen doch in die großen Städte.
Mit dem Gedanken, immer ein Haus haben zu müssen, muss man sich heutzutage wirklich verabschieden.
1
Profilbild
@Keksbaer ja das stimmt schon aber ich hab einen relativ ordentlichen Preis zu relativ ordentlichen Zinsen erhalten. Klar ist aber auch Ma steckt viel rein. Ich möchte das Gas natürlich schnell abzahlen aber bei der Steuerlast hat man eher laufend weniger in der Tasche.