UiPath $PATH (+1,63 %) notiert aktuell deutlich unter früheren Hochs – zuletzt um die 9 € (ca. 10,50 USD). Für Anleger mit langfristigem Horizont könnte das eine interessante Gelegenheit darstellen, sich an einem führenden Anbieter im Bereich Robotic Process Automation (RPA) zu beteiligen.
Fundamentale Einordnung
- Umsatzwachstum: Im letzten Geschäftsjahr erzielte UiPath rund 1,3 Mrd. USD Umsatz, ein Plus von ca. 19 % gegenüber dem Vorjahr.
- Bruttomarge: Rund 85 %, was für ein Softwareunternehmen sehr hoch ist.
- Profitabilität: Noch nicht profitabel, Nettoverlust 2024 bei ca. 320 Mio. USD – Verbesserungspotenzial vorhanden.
- Kassenbestand: Über 1,7 Mrd. USD an liquiden Mitteln – gibt finanziellen Spielraum für Wachstum und Forschung.
Marktpotenzial
Der globale RPA-Markt wird laut Prognosen von derzeit rund 3 Mrd. USD bis 2030 auf über 25 Mrd. USD wachsen. UiPath zählt hier zu den Marktführern und erweitert sein Angebot zunehmend mit KI-Integration und Cloud-gestützten Lösungen. Kunden stammen aus verschiedensten Branchen: Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Logistik und öffentliche Verwaltung.
Risiken
- Starker Wettbewerb durch Unternehmen wie Microsoft und Automation Anywhere.
- Noch fehlende Profitabilität könnte bei anhaltend schwachem Tech-Markt weiter auf den Kurs drücken.
- Hohe Erwartungen an künftiges Wachstum – bei Verfehlung drohen Kursrückschläge.
Chart-Überblick (technisch)
- Langfristtrend: Seit dem IPO stark gefallen, aktuell in einer Bodenbildungsphase.
- Unterstützung: Bereich um 9 € könnte als kurzfristige Haltemarke dienen.
- Widerstand: Erste Zone bei 12–13 €, darüber würde sich das Chartbild aufhellen.
- Setup-Idee: Für langfristig orientierte Anleger kann eine gestaffelte Positionierung sinnvoll sein, um eventuelle weitere Rücksetzer mitzunehmen.
Fazit:
UiPath $PATH (+1,63 %) ist kein Selbstläufer, bietet aber im aktuellen Bewertungsniveau die Chance auf überdurchschnittliche Renditen – vorausgesetzt, das Unternehmen kann seine führende Marktposition halten und in den nächsten Jahren profitabel werden. Wer an den langfristigen Trend zur Automatisierung glaubt und kurzfristige Schwankungen aushalten kann, findet hier möglicherweise einen spannenden Einstieg.