5Tg·

LVMH

Die bisher nur kleine Position erheblich aufgestockt. Langfristig bin ich überzeugt, außerdem mag ich besonders gern Sachen (s. Apple), die ich selbst regelmäßig kaufe😅

Hier angefangen bei: LV, über Rimowa und nun auch Polene oder auch Ruinart und Fendi

15.04
LVMH logo
Gekauft bei 487,56 €
38
12 Kommentare

Profilbild
Der langfristige Trend ist gebrochen. Verstehe den Einstieg nicht wirklich 😄
10
Profilbild
@Sansebastian hab ich kein großes Problem mit. Chart Analyse halte ich oft für Voodoo, außer beim Trading (wo runter ich auch zähle, etwa eine Position mehrere Wochen zu halten). Hier ist geplant es lang zu halten.

Geht’s weiter runter, gibts mehr Käufe 🤷🏼‍♀️
11
Profilbild
@lawinvest Chartanalyse ist Voodoo 🤣 du solltest dich mal ausgiebig damit beschäftigen, dann würdest du sowas nicht behaupten
@Sansebastian du solltest Dich mal mit $MC langfristig (das meint > 20 Jahre Chatverläufe ) charttechnisch beschäftigen. Dann sieht man, das charttechnik für Langfristanleger eben doch Voodoo ist😉.
Da zählen nur Umsätze, Gewinne, dyn. Verschuldungsgrade und Auftragsvolumina etc. . Unternehmen, die darin top sind machen Millionäre. Oft Nicht so schnell und „hip“, dafür aber garantiert.
Warren Buffett mach mit $KO seit 40 Jahren garantiert keine Charttechnik 😉
6
Profilbild
@Gomerdoc wenn es nach den Umsätzen, Gewinne, etc. geht, dann macht das Investment ja noch weniger Sinn.
Aber das Charttechnik nichts für langfristige Anleger ist, ist totaler bullshit. Selten so einen Schwachsinn gelesen - im ernst! LMVH bildet seit 2020/21 eine große Top-Bildung aus, die jetzt nach unten verlassen wurde.
Ja, mag sein das Warren Buffet keine Charttechnik nutzt, aber er hat garantiert Insider wissen das andere nicht haben.
Profilbild
@Sansebastian und weil wir kein insiderwissen haben, gucken wir uns Balken an?
Ich guck mir lieber Zahlen an.
Aber wie gesagt, jedem das seine…
8
Profilbild
@lawinvest Und die Zahlen gestern waren so gut, dass du gleich gekauft hast? Umsatz Rückgang etc. Aber jedem das seine ;-)
Profilbild
@Sansebastian du solltest dich mal ausgiebig damit beschäftigen wie viele institutionelle Investoren ihre Investments auf Chartanalyse aufbauen. Tipp: die Zahl ist nahe der 0 :)
2
Profilbild
@CMustermann aber das ist mir doch völlig egal. Ich kapiere nicht wie man in ein fallendes Messer greifen kann. Ich nutze die Charttechnik um optimale Einstiege zu finden und nicht einfach zu investieren. Ein Beispiel, dass du das auch verstehst:
Neben wir Wolters Kluwer. Die Aktie ist Mitte März eingebrochen und hat vom ATH schöne 25% verloren. Wenn ich am ATH - ohne Plan - einsteige, bin ich da erstmal gut im minus. Dann komm so jemand wie ich, der das analysiert, der steigt antizyklisch ein - mit Plan - der ist bereits 10% im Plus.
Die Aktie muss zum ATH erst wieder 35% steigen, damit du im Plus bist.
Von daher ist mir das sowas von egal ob „die Großen“ Charttechnik nutzen oder nicht.
Noch vor 1-2 Wochen hatten so viele Panik, weil sie so stark im minus waren. Wenn ich antizyklisch mit Plan einstiege, minimiere ich dieses Risiko
Profilbild
@Sansebastian Du solltest das beruflich machen
Profilbild
Bin mal aus Palantier zur Hälfte raus wg. Charttechnik... deswegen hab ich jetzt 15k weniger im Depot.... meine Erfahrung
Werde Teil der Community