
Paratus Energy Services $PLSV (-0,35 %) hat sich seit seiner Börsennotierung im Juni 2024 als ein attraktives Investment im Offshore-Dienstleistungssektor positioniert. Mit einem diversifizierten Geschäftsmodell, einer außergewöhnlich hohen Dividendenrendite und einer soliden finanziellen Basis bietet das Unternehmen interessante Perspektiven für einkommensorientierte Anleger. Nachfolgend eine umfassende Analyse unter Berücksichtigung der neuesten Insider-Käufe und anderer relevanter Entwicklungen.
Unternehmensprofil
Paratus ist ein Holdingunternehmen mit drei zentralen Beteiligungen:
1. Fontis Energy: Betreiber von fünf hochspezifizierten Jack-up-Bohrplattformen in Mexiko, die langfristig an einen staatlichen Kunden vermietet sind.
2. Seagems: Ein 50/50-Joint-Venture mit Sapura Energy, das sechs multifunktionale Rohrverlegungsschiffe (PLSVs) in Brasilien betreibt.
3. Archer Limited: Eine Minderheitsbeteiligung (24,2 %) an einem globalen Anbieter von Bohr- und Wellendiensten.
Finanzielle Highlights
1. Umsatz und EBITDA:
- Im dritten Quartal 2024 erzielte Paratus einen Umsatz von 110 Millionen USD und ein bereinigtes EBITDA von 63 Millionen USD.
- Der gesicherte Auftragsbestand beläuft sich auf 2,3 Milliarden USD, was etwa 92 % der erwarteten Einnahmen für 2025 abdeckt.
2. Cashflow und Schuldenmanagement:
- Paratus generierte im Jahr 2024 einen freien Cashflow (FCFE) von bis zu 345 Millionen USD, was Raum für Dividendenzahlungen und Schuldenabbau schafft.
- Die Nettoverschuldung beträgt 597 Millionen USD, wobei die meisten Schulden erst 2029 fällig sind.
3. Dividendenrendite:
- Das Unternehmen schüttete in Q2 und Q3 2024 jeweils 0,22 USD pro Aktie aus, was einer jährlichen Dividende von 0,88 USD entspricht. Bei einem Aktienkurs von etwa 4,16 EUR ergibt dies eine Dividendenrendite von über 20 %.
Neue Entwicklungen und Insider-Käufe
1. Insider-Käufe durch Lodbrok Capital LLP:
- Am 23. Dezember 2024 meldete Lodbrok Capital LLP den Erwerb weiterer Aktien von Paratus Energy Services über ihren Fonds Lodbrok European Special Situations & Dislocated Credit Opportunities Sarl. Dies zeigt das Vertrauen eines bedeutenden institutionellen Investors in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens.
2. Erhöhung der Beteiligung an Archer Limited:
- Paratus investierte im Oktober 2024 weitere 12 Millionen USD, um eine strategische Akquisition durch Archer zu unterstützen. Dies stärkt die Position des Unternehmens in einem wachstumsstarken Marktsegment.
3. Uplisting auf die Euronext Oslo Børs:
- Im November 2024 wurde Paratus erfolgreich auf die Hauptbörse hochgestuft, was die Sichtbarkeit des Unternehmens erhöht und den Zugang zu institutionellen Investoren erleichtert.
Stärken des Unternehmens
1. Diversifiziertes Geschäftsmodell:
- Die Kombination aus Offshore-Bohrdiensten (Fontis), Unterwassertechnik (Seagems) und Beteiligungen (Archer) bietet Stabilität und Wachstumspotenzial.
2. Attraktive Marktbedingungen:
- Steigende Tagessätze sowohl für PLSVs (bis zu 300.000 USD/Tag) als auch für Jack-ups (bis zu 165.000 USD/Tag) verbessern die Margen.
- Der Offshore-Markt in Brasilien und Mexiko zeigt langfristig positive Aussichten.
3. Solide Dividendenpolitik:
- Die hohe Ausschüttungsquote (ca. 42 % des FCFE) deutet darauf hin, dass die Dividende nachhaltig ist und potenziell steigen könnte.
Risiken
1. Abhängigkeit von Großkunden:
- Fontis ist stark auf einen staatlichen Kunden in Mexiko angewiesen, der derzeit Zahlungsverzögerungen aufweist (ausstehende Forderungen: 283 Millionen USD). Die mexikanische Regierung hat jedoch finanzielle Unterstützung zugesichert.
2. Marktvolatilität:
- Änderungen bei Öl- und Gaspreisen könnten die Nachfrage nach Offshore-Dienstleistungen beeinflussen.
3. Kapitalintensive Branche:
- Der Betrieb und die Wartung der Flotte erfordern hohe Investitionen, was bei unerwarteten Marktveränderungen ein Risiko darstellen könnte.
Fazit
Paratus Energy Services kombiniert stabile Einnahmen aus langfristigen Verträgen mit einer attraktiven Dividendenrendite und Wachstumspotenzial durch steigende Tagessätze und neue Verträge. Die jüngsten Insider-Käufe sowie strategische Investitionen unterstreichen das Vertrauen in das Unternehmen. Trotz Risiken wie der Abhängigkeit von Großkunden bleibt Paratus aufgrund seiner soliden Finanzlage und strategischen Ausrichtung ein vielversprechendes Investment für einkommensorientierte Anleger.
Die Aktie bietet eine außergewöhnlich hohe Dividendenrendite (>20 %) und ist besonders für Anleger interessant, die nach stabilen Erträgen suchen. Anleger sollten jedoch weiterhin potenzielle Risiken wie Marktvolatilität oder Zahlungsausfälle genau beobachten.
Quellen
[1] PDMR-Form_23.12.2024.pdf https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/30259846/954a351e-7e9f-4537-b6b4-fe1e58380706/PDMR-Form_23.12.2024.pdf
[2] Q3-2024-Interim-Results-Report.pdf https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/30259846/6c98a214-d81c-48ff-97cc-22f3d8f784f3/Q3-2024-Interim-Results-Report.pdf
[3] Paratus-Energy-Company-Presentation-November-2024.pdf https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/30259846/6b963087-a4a9-4f67-b957-74dd5cc4c5ba/Paratus-Energy-Company-Presentation-November-2024.pdf