3Mon.·

Blog-Beitrag:


Derzeit investiere ich 60 % meines Sparplans in den $CSPX (-1,14 %) und 40 % in den $EXSA (+0,13 %) . Jetzt, nach Trumps Wahlsieg und möglichen Strafzöllen auf europäische Produkte, überlege ich, ob eine Umstellung auf 70 % S&P 500 und 30 % Euro Stoxx 600 sinnvoll wäre, um die Rendite zu steigern. Was meint ihr – könnte ein höherer Anteil am US-Markt aktuell eine bessere Rendite bringen?

1
8 Kommentare

Die Renditebremse Europa komplett rausnehmen und wenn schon was anderes dann MSCI Asia
5
Profilbild
@davidk3112
Eine gute Frage, USA ist aber auch überbewertet vielleicht kommt hier eine Konsolidierung.
In Europa und Deutschland sind die Bewertungen attraktiver und sollte doch bald steigen
3
Profilbild
@Tenbagger2024
Meist war es Rezession, Ölpreiskrise, der schwarze Montag war Angst vor der Großen Depression, 2001 - war es die Dotcom Blase, 2007-2009 war die Immobilienblase Schuld, 2020 war es Corona ,
Profilbild
Guter Plan - denke das USA in den nächsten Jahren deutlich stärker performen kann.
Europa würde ich mit einzelnen Titel abdecken von denen dur überzeugt bist.

Alternativ kannst du auch 80/20 machen und die 20% auf einen Emerging Markets IMI gehen
2
Profilbild
1
Profilbild
Blog Beiträge darf hier nur @topicswithhead machen
Profilbild
@DonkeyInvestor hahahha du Esel. Wenn ich dich irgendwann in real Life sehen werde, werde ich zum Esel in meinem Profil bild und du zum Waschbären.😂
1
Profilbild
@topicswithhead dann hoffe ich, dass wir uns nie begegnen. Genauso wie meine Frau und meine Freundin 👍
2
Werde Teil der Community