
Der chinesische Batteriehersteller konnte einen neuen Durchbruch bei seinem Natrium-Ionen-Akku erzielen.
Wie der chinesische Batteriehersteller CATL $3750 (-10,56 %) diese Woche verkündete, hat er bei der Entwicklung seiner Natrium-Ionen-Batterie „Sodium New Power Battery“ eine Energiedichte von 175 Wh/kg erreicht. Damit könnten Elektroautos theoretisch eine rein elektrische Reichweite von über 500 Kilometern erzielen – je nach Fahrzeugtyp und Fahrbedingungen. Laut CATL soll die neue Batterie bereits im kommenden Jahr in Serie produziert werden.
In Natrium-Ionen-Batterien setzen viele große Hoffnungen: Zwar haben sie eine geringere Energiedichte als Lithium-Ionen-Akkus, dafür sind sie leistungsfähiger bei niedrigen Temperaturen, gelten als sicherer und sie belasten die Umwelt weniger. Mit dieser Technologie könnte die Elektromobilität auch in kälteren Regionen der Welt an Bedeutung gewinnen, so CATL.
Das Unternehmen schätzt, dass die neuen Batterien bis zu 40 Prozent des Bedarfs des chinesischen Pkw-Markt abdecken könnten. Die neuen Akkus sind außerdem mit den Standard-Batteriemodulen Nr. 20 und Nr. 25 kompatibel, was den Einbau in verschiedene Fahrzeugplattformen erleichtert – ohne dass Automobilhersteller ihre Designs stark anpassen müssten.
Bereits im April dieses Jahres hatte CATL die weltweit erste großtechnische Serienproduktion von Natrium-Ionen-Batterien angekündigt. Zu den ersten Produkten zählen die „Sodium New Power Battery“ für Elektroautos sowie die „Sodium New 24V Integrated Starter Battery“ für schwere Nutzfahrzeuge. Beide Batterietypen sind für den Einsatz in einem Temperaturbereich von -40 °C bis +70 °C ausgelegt.
CATL sieht die Technologie als reif für den breiten Einsatz und betrachtet Natrium-Ionen-Batterien als vielversprechende Alternative zur bestehenden Lithium-Ionen-Technologie.