2Wo.·

Neue Natrium-Batterie mit 500 km Reichweite geht 2026 in Produktion

attachment

Der chinesische Batteriehersteller konnte einen neuen Durchbruch bei seinem Natrium-Ionen-Akku erzielen.


Wie der chinesische Batteriehersteller CATL $3750 (-10,56 %) diese Woche verkündete, hat er bei der Entwicklung seiner Natrium-Ionen-Batterie „Sodium New Power Battery“ eine Energiedichte von 175 Wh/kg erreicht. Damit könnten Elektroautos theoretisch eine rein elektrische Reichweite von über 500 Kilometern erzielen – je nach Fahrzeugtyp und Fahrbedingungen. Laut CATL soll die neue Batterie bereits im kommenden Jahr in Serie produziert werden.


In Natrium-Ionen-Batterien setzen viele große Hoffnungen: Zwar haben sie eine geringere Energiedichte als Lithium-Ionen-Akkus, dafür sind sie leistungsfähiger bei niedrigen Temperaturen, gelten als sicherer und sie belasten die Umwelt weniger. Mit dieser Technologie könnte die Elektromobilität auch in kälteren Regionen der Welt an Bedeutung gewinnen, so CATL.


Das Unternehmen schätzt, dass die neuen Batterien bis zu 40 Prozent des Bedarfs des chinesischen Pkw-Markt abdecken könnten. Die neuen Akkus sind außerdem mit den Standard-Batteriemodulen Nr. 20 und Nr. 25 kompatibel, was den Einbau in verschiedene Fahrzeugplattformen erleichtert – ohne dass Automobilhersteller ihre Designs stark anpassen müssten.


Bereits im April dieses Jahres hatte CATL die weltweit erste großtechnische Serienproduktion von Natrium-Ionen-Batterien angekündigt. Zu den ersten Produkten zählen die „Sodium New Power Battery“ für Elektroautos sowie die „Sodium New 24V Integrated Starter Battery“ für schwere Nutzfahrzeuge. Beide Batterietypen sind für den Einsatz in einem Temperaturbereich von -40 °C bis +70 °C ausgelegt.


CATL sieht die Technologie als reif für den breiten Einsatz und betrachtet Natrium-Ionen-Batterien als vielversprechende Alternative zur bestehenden Lithium-Ionen-Technologie.

11
5 Kommentare

Profilbild
Schick. Preisvorteil und Umweltfreundlichkeit sind für mich mit die wichtigsten Faktoren. Wenn ich dadurch in 3-10 Jahren (je nachdem wie meines hält) nen Auto in Oktaviagrösse bekomme, zum oktavia-Benzinerpreis mit 450-500km Reichweite wäre ich sehr glücklich. Wofür brauch ich 800km Reichweite, wenn potenzieller Nachwuchs eh nach 300km pullern muss
Profilbild
@SchlaubiSchlumpf hmmm, fahre kein Auto und sehe da eher den technologischen Vorteil von CATL und den Mehrwert für die Aktie.
Profilbild
So hat jeder seine Brille 😉
1
Profilbild
@SchlaubiSchlumpf wir verstehen uns 😁 ...aber im Ernst, wohne relativ im Stadtzentrum, erreiche alles relativ kurzfristig zu Fuß und selbst zum Ostseestrand sind es mit der Bahn knappe 15 Minuten, also wo brauche ich das Auto noch 🤷🏻‍♂️
Profilbild
@SAUgut77 darüber wäre ich auch froh. Wohne in einer nicht so großen Stadt und habe einen 40km Arbeitsweg.
Versuche so oft wie möglich, aufs Auto zu verzichten. Leider ist die Bahn Pain. Bahn +Rad sind 30 Minuten mehr. Bedingt auch, dass die Bahn pünktlich kommt. Sind mir bei 08:45 Arbeitstagen (Mo-Do, Fr. 06:00) einfach oft zu viel. Aber Elektro wäre besser
Werde Teil der Community