Profilbild
Würde eher auf Gewinner setzen und einen Nasdaq oder S&P500 ETF dazu nehmen. Würde den Anteil an Emerging Markets nicht erhöhen. Guck dir mal die Charts an und die jährliche Rendite.
2
Profilbild
@JH90 denkst du nicht, dass EM in Zukunft viel mehr Wachstum entstehen könnte ?
1
Profilbild
@investment_sage_1668 nein, denke ich nicht.
1
@JH90 und ich würde von diesen "Gewinnern" eher abraten oder von solchen Gedanken und dann doch lieber einen ALL-World weiter besparen. Man hat halt ein Klumpenrisiko bei den NASDAQ/S&P 500. Wenn man nicht versteht, wieso gerade diese "Gewinner" sehr stark gewachsen sind und die Chancen, die sich durch Schwellenländer etc. ergeben könnte, nicht versteht, dann lieber ein ALL-World. Vergangene Rendite ist keine Garantie für zukünftige. Ich selbst habe noch $XMME , $WSML 5% und mehr $MEUD , um US Anteil unter 40% zu drücken. Generell ist die Frage, willst du mehr Schwellenländer oder nicht. Aktuell sind diese schlechter gelaufen, aber wir haben keine Glaskugel. Auf jeden Fall kaufe nicht stupide einen ETF der nur in einem Land oder Sektor tätig ist, ohne die Risiken zu verstehen, nur weil es ein Gewinner ist. Aber bedenke, das du ja Schwellenländer schon drin hast im $VWCE .Ein ALL-World machst du ja wegen Diversifikation und Risikoreduzierung, und sie haben ja schon 60-70% USA. Es ist eine Wette auf Schwellenländer halt 😉
1
Profilbild
@Pedi und wer sagt, dass die Schwellenländer irgendwann mal einen S&P 500 oder so outperformen? Viel hätte wenn und aber
Sagte ich ja auch nicht, aber die Aussage "auf Gewinner setzen" finde ich kritisch. Und mit NASDAQ und S&P wird er sein Klumpenrisiko auf Länderbasis erhöhen. Wofür er in der Vergangenheit bessere Rendite eingefahren hat. Mehr Risiko, mehr Rendite 😉
1