Profilbild
Naja, ein BDC der Kapital an US-Mittelständler vergibt, lässt aus meiner Sicht, auf Grund der Gesamtwirtschaft in den USA, zu Recht Federn. Zinssenkungen hin oder her, die Finanzierungskonditionen für die Mittelständler sind vermutlich weiterhin happig. Grad im Mittelstand wird es in den USA, auf Grund Verbraucherzurückhaltung im Zusammenhang mit wirtschaftlicher Situation, Zollstreits etc. auch nicht so rosig aussehen momentan. Zusätzliche Zölle auf Einfuhren usw. wollen eben auch finanziell kompensiert werden, was erfahrungsgemäß bei Großkonzernen erheblich einfacher fällt (durch Preiserhöhung) als im Mittelstand🤷🏼‍♂️. Hast du dich mit Risikovorsorgen (Rückstellungen für Kreditausfälle u.ä.), Abschreibungen auf Forderungsbestände usw. auseinandergesetzt? Das wären die ersten Punkte, mit denen ich mich auseinandersetzen würde.
2
@All-in-or-nothing auch andere BDCs sind in letzter Zeit gefallen. Auch die Schwergewichte Main und Ares. Sinkende Zinsen sind eher schlecht für BDC's, da ihre Finanzierungen oft an den Leitzins gekoppelt sind und sie natürlich bei allgemeinen niedrigeren Zinsniveau auch nicht mehr so hohe Zinsen verlangen können
1
Profilbild
@All-in-or-nothing Deren Ausfallrisiko (Non-Accruals) ist mit 3.0 Prozent in der Tat höher als der Branchendurchschnitt. Aber noch im Rahmen. Ich hatte auch hier nicht erwartet, dass das so eine Auswirkung hat.

Naja, mal sehen, was ich da mache. Eigentlich habe ich keine Schwierigkeiten, mich von schlechten Invests zu trennen, aber hier muss ich wohl noch mehr lernen/recherchieren, damit meine Einschätzung besser wird …
1