7Mon.·

Anleihen

Frage an die Getquin Community. 


Ich überlege meinen Portfolio, neben einen Aktien etf auch einen geringen Teil in einen Anleihen etf beizumischen.

Mich würde interessieren ob jemand erfahrungen mit solchen etfs gemacht hat.

Zum Beispiel $AGAC (+0,09 %)
$VAGE (+0,03 %)


Oder würdet ihr nur direkt in Anleihen investieren?


Investiere einfach passiv und langfristig als Altersvorsorge.


Würde mich über Antworten freuen.

Danke im Vorraus.

4
14 Kommentare

Profilbild
Kommt drauf an, was man damit erreichen will.
Wenn man sich für die nächste Niedrigzinsphase den Kupon sichern will, eher Einzelanleihen oder Target Maturity ETFs.
Wenn man der Gesamtvolatilität des Portfolios mit einem passiven Instrument entgegen wirken will, dann eher ein Staatsanleihen-ETF, der auf lange Laufzeiten spezialisiert ist. Stärkere Kursschankungen, aber normalerweise so weit unkorreliert zum Aktienmarkt, dass es stabilisierend wirkt.
Die genannten sind halt so ein Zwischending. Dümpeln vor sich hin, schwanken nicht so stark, stabilisieren ein bisschen.
Ich habe alle drei Bausteine im Portfolio mit $VAGE , $IBGL und einzelnen Unternehmensanleihen. Ist aber kein junges Wachstumsportfolio oder so, muss schon zu den Zielen passen.
2
Profilbild
Würde mich auch interessieren
1
Profilbild
Ich habe mich die letzten Wochen vermehrt mit Anleihen, insbesondere Staatsanleihen, auseinandergesetzt.
Mein Portfolio soll der Rente dienen und ich möchte dementsprechend Stabilität haben. Auch ist meine Anlagehorizont nicht super super lange (25 Jahre).
Ich habe mich dafür entscheiden Eurostaatsanleihen beizumischen. Diese sind zwar ertragsärmer als US Treasury Bonds aber man unterliegt auch keinem Währungsrisiko.

Ich werde wohl diese beiden bei mir aufnehmen.

$MTE und $MTA

Mein Portfolio besteht dann aus

50% Aktien ETF
15% Gold
5% Bitcoin
30% Anleihen

Ich habe mal einen Backtest auf https://curvo.eu/backtest/de gemacht.

https://curvo.eu/backtest/de/portfolio/50-msci-acwi-20-gold-spot-price-15-bloomberg-euro-treasury-50bn-1015-y--NoIgrADABQpABAWQMoGECScCCKDqGDUcATNPAOID2ANgCZwDOADhQC5yMBOAlgMYCmcQgEYwsOACEqFCgFsARnw4BzOAFEArhwpwAKhz4BDepoCecSHIB2cIRAC0IuAE1DHCRUt1hpCVNkLlNU1tSgA3RUsZPks2cQ86ITsAZmdXQXMxcS4WHgouSxAAGmBQcR0UIogAOggwAF1ikAARVQg21RwyIgAZJoB2SqqRBtA0VohxJIA1HQQAKQBOIUHhxu6AVSEANkgAFgAOBaT9sBX6xrG28S2AJTAiIjAFwfq6uqA
1
@Friese84 darf ich fragen wie du die die 30% zwischen den kurz und langlaufenden Anleihen ETFs prozentuell aufteilst und warum?
Profilbild
@Niemand2 Ich teile sie zu 50/50 auf. Der Grund ist, dass ich so eine Balance finde zwischen Rendite und Zinsrisiko. Die langlaufenden Staatsanleihen sind in der Regel Ertragreicher und vorteilhaft bei Zinssenkungen, reagieren aber sensibel bei Zinserhöhungen (Siehe 2022). Die kurzlaufenden Anleihen sind dafür etwas flexibler, aber auch ertragsärmer. Ich sichere mich damit gegen verschiedene wirtschaftliche Szenarien ab. Am Ende kommt die Idee aus dem Golden Butterfly Portfolio. In dem Musterportfolio waren mir der Anleihenanteil aber doch zu hoch. Außerdem ich wollte gerne Bitcoin dabei haben.
Profilbild
@Friese84 Kann deine Portfoliostruktur zwar grundsätzlich nachvollziehen, aber mir wären auch 30% Anleihen noch zu viel, und ich hab bei weitem keine 25 Jahre Anlagehorizont mehr. Außerdem hast du mit dem ACWI ETF ja aus der Grundidee des Golden Butterfly auch die Small Caps eliminiert.
Ein weiteres Problem sehe ich bei deinem Backtest darin, dass er mit der Standardauswahl des Zeitraums auf einem fiktiven Investment in die Anfangszeiten von Bitcoin basiert. Das ist natürlich Welten von der künftig erwartbaren Rendite entfernt, und je nach eingestelltem Rebalancing-Intervall machen auch 5% schon extrem viel aus.
Profilbild
@DoppelSchlechtMinus Das stimmt schon alles, aber habe den Backtest auch ohne Bitcoin gemacht um ein besseres Bild zu bekommen. Mir ist die Verzerrung durchaus bewusst, aber Veränderungen in der Rendite haben in der Regel auch direkten Einfluss auf das Risiko. Ich gehe insgesamt von eine Rendite von ca. 6% bei deutlich gesenktem Risiko aus.
Wieviel würdest du maximal in Anleihen investieren?
Small Caps habe ich mit Absicht eliminiert da ich hier keine Überrendite erwarte, aber ich überlege hier einen Edge Momentum hinzuzufügen.
Profilbild
@Friese84 Ja wenn du mit 6% rechnest passt es natürlich, aber wenn man einfach nur deinen Backtest Link öffnet ohne irgendwas zu verstellen, steht da locker das dreifache ;)
Ich würde heutzutage zumindest nicht mehr in Anleihen stecken, als in die Summe BTC+Gold. Selbst wenn Gold demnächst wieder anfängt, 1-2 Jahrzehnte seitwärts zu laufen, seh ich da einen besseren Effekt für die Portfolio-Volatilität.
Innerhalb des Aktienmarkts optimiert man durch Beimischung von Small Caps oder sonst irgendwas, das der hohen Gewichtung der Mega Caps mit verwandten Geschäftsmodellen im ACWI entgegen wirkt, nicht nur Renditechancen sondern auch die Stabilität, wenn da mal wieder eine Umwälzung kommt. Mit einem Momentum ETF würdest du das hingegen eher verstärken - da finde ich nicht, dass der zu deinem Stabilitätsziel passt.
Profilbild
@DoppelSchlechtMinus Soweit wird sich ursprünglich auch auf den inländischen Aktienmarkt bezogen. Ich denke aber das der ACWI schon gut diversifiziert ist.

Ich hatte auch garnicht vor einen Golden Butterfly nachzubauen, fand aber den Ansatz mit den kurz- und langlaufenden Anleihen sehr spannend.

Mit dem Momentum gebe ich dir recht. Die Anleihenanteil überdenke ich mal, kann deine Bedenken verstehen.

Vielen Dank jedenfalls für deinen tollen Input. Das ist sehr interessant und hilfreich.
1
Profilbild
7Mon.
Bei allen Überlegungen zu Anleihen als Beimischung zu einem B&H Portfolio beachte: fast alle Aussagen zu Sinn und Unsinn von Anleihen gehen zurück auf Daten seit Ende der 1970er.
1980-2020 war allerdings ein Anleihenbullenmarkt stetig sinkender Inflation und Zinsen (Globalisierung, Frieden, Stabilität, Demografie).
Diese Zeit ist vorbei! Es gibt gerade einen Regimewechsel hin zu nicht mehr fallenden Inflation und Zinsen. Das ändert die Einschätzung von Anleihen in Bezug auf Aktien radikal.
Dazu gibt es natürlich wenig Literatur und Quellen. Aber vielleicht hilft ein Blick auf die Anleiheentwicklung der 40 Jahre vor dem aktuellen Regime: 1940-1980?
1
Ich les mal mit
Profilbild
Ja so ein informativer Beitrag über Anleihen allgemein wäre mal gut. Im Forum hab ich nichts gefunden
Profilbild
@Tobi60 im Best of sind 2 gute. Einer von mir und noch ein anderer. Einfach mal runter scrollen
2
Profilbild
Werde Teil der Community