1Wo.·

Warum ich mit Nachkäufen trotz der Panik im Markt und des extrem niedrigen Fear Index noch vorsichtig bin 🥶🤷‍♂️

$AMZN (+1,58 %) Am Beispiel von Amazon kann man sehen, wie extrem der Markt innerhalb kürzester Zeit auf die Aktivitäten von Mr. Trump and Friends reagiert hat.


Zu Corona gab es eine Rücksetzer von ca. -26%.

Der aktuelle Rücksetzer bewegt sich schon um die -30%.


Was mir aber immer noch Sorgen bereitet bzw. wieso ich noch weiteres Abwärtspotential sehe, sind die großen Volumen, die noch ein paar Prozent unterhalb der derzeitigen Kurse liegen.


Gestern ist der Kurs schon mal an der kleinen Volumenspitze um die 166$ abgeprallt (gelber Pfeil). Einen nochmaligen Test in den nächsten Tagen sehe durchaus wahrscheinlich. Hält diese Marke nicht, dann liegt der größere Liquiditätsbereich noch etwas niedriger bei ca. 160$.


Wenn man sich die anderen großen Unternehmen wie zB $GOOG (+1,19 %) anschaut, sieht man ein ähnliches Bild - die großen Volumen liegen alle noch etwas tiefer.

attachment

Berechenbar ist das durch Trump leider kaum, ein Deal am Wochenende mit ein oder 2 großen Ländern kann schon gleich zu einem Bounce führen, oder durch weitere Gegenzölle zu einer weiteren Verschärfung in noch tiefere Bereiche führen 🥶🤷‍♂️


Wachsam bleiben und sorgsam mit eurem Cash umgehen - mehr kann man aktuell eh nicht machen.


@TradingMelone was sagst Du als Volumen Experte?

14
6 Kommentare

Profilbild
Als Ergänzung für ein reversal würde der erhöhte VIX sprechen der sicherlich zeitnah Reversen wird.
4
Profilbild
Fundamental ist sie 30% günstiger als vor einem Monat. Zumindest wenn die Gewinn und Umsatzerwartungen bestehen bleiben.
Denke nicht, dass die Zölle hier einen derart hohen Einfluss haben. Bei Amazon werden dann halt einfach andere Händler bevorzugt. Die Preise werden auch 1:1 weitergegeben.
Das Cloudwachstum wird sich auch nicht innerhalb weniger Wochen komplett drehen.
Dieser Volumsbereich liegt auch doch schon ein paar jährchen zurück. Meinst du das man den noch heranziehen kann?
3
Profilbild
@Pawfolio historisch gesehen kann man diese Volumen heranziehen, ausschlaggebend ist hier die Y-Achse, dh der Preis und nicht die X-Achse der Zeit. Und wenn Werte wieder in diese Preisbereiche kommen, sind diese Volumen wieder relevant.
Volumen vergisst nicht, heißt es immer. 95% der Volumen kommt von institutionellen Anlegern, und die verteidigen ihre Trades. Oder gehen im worst case auf short…
Je nach dem wo sie den größeren Profit sehen.
Aber, natürlich ist es jetzt schon günstiger als wie vor einem Monat, langfristig ist es wahrscheinlich auch schon ein guter Einstieg. Wenn man sich mit Charttechnik beschäftigt, fällt es halt schwer einzusteigen, wenn man das aktuelle Bild sieht
1
@Pawfolio recessions make people feel poorer and inflation in other sectors both limit the number of Amazon boxes the average consumer will receive.
2
Profilbild
Viel bessere Aussagen trifft meiner Meinung nach das Fixed/Anchored Volume Profile / Vwap. Da du damit klare marktphasen anschauen kannst. Schlussendlich läuft der Markt ja immer durch Akkumulation Expansion Distribution Expansion und wieder Akkumulation. Du kannst mit dem fixed/anchored genau die aktuelle HTF marktphase anschauen.

Beim Beispiel Google würde ich das ca. Am 30.08. ansetzen das war der Start der Distbribution die unser Swing Low gemacht hat darauf hin am Swing Low hat der Markt akkumuliert und die Expansion für das HH hat stattgefunden. Nun sind wir wieder in der Expansion der Distribution das wir hier wichtige Level der Akkumulation oder der letzten Marktphase testen ist für mich logisch.

Wir haben gerade egal ob du es beim Swing Low oder bei der Distribution ansetzt sowohl die VWAP deviation und das VAH gebrochen und der POC liegt mit dem Vwap bei 138-132. auch das Fib hat noch nichtmal ne 50% Korrektur erreicht. Und das sieht genauso bei nahezu allen Stocks aus. Wir sind nicht in irgendwelche Level reingedumpt sondern haben entweder Level gebrochen oder sind noch vor potenziellen reversel leveln.

Klar der Markt kann irrational agieren aber das möchte ich nicht bidden. Obwohl ich Makro eigentlich kurzfristig von Zinssenkungen und einem Reversal ausgehe. Ich denke wir werden zinssenkungen sehen und eine Rallye mit dem M2 Money Supply. Allerdings werden sich die Zölle zu einem gewissen Zeitpunkt innerhalb der Inflation sehen lassen und gleichzeitig werden die Mortgage Ausfall Raten noch höher steigen. Mal abgesehen vom Rezessionsrisiko. Wir haben natürlich die Möglichkeit das Trump nur versucht das Refinanzieren des Landes einfacher zu gestalten aber er tut das mit einer enormen Risiko Bereitschaft und je nachdem wie hart andere Länder reagieren kann er die Supply Ketten bei sich im Land gar nicht so schnell aufbauen.
2
Profilbild
@TradingMelone ich analysiere meist mit 2 Layouts, das eine wie oben im Bild mit SMA200, SMA50 und Volume.
Das zweite Layout ist mit SMA50, SMA5 und anchored VWAP, da ist immer sehr schön zu sehen, was sich innerhalb der Standardabweichungen abspielt, bzw. die Ausreißer die über die Abweichungen ausbrechen😅
Werde Teil der Community