Airbus heute bis zu 4,3% im Aufwind.
Die Nachrichtenagentur Reuters hat berichtet, dass der Triebwerk-Hersteller CFM die eigentlich für sein Wartungssegment produzierten Triebwerke nun an Airbus abgeben will. Durch die Umleitung einiger Triebwerke, an denen die Auslieferung vieler ansonsten bereits fertiggestellter Flugzeuge hängt, könnte eine wichtige Versorsorgungslücke geschlossen werden. CFM ist ein Gemeinschaftsunternehmen der beiden Technologie-Konzerne GE Aerospace und der französischen Safran.
"Das dürfte das Ziel von Airbus von 700 (Ergänzung von mir: es sind bestimmt 770 gemeint) ausgelieferten Flugzeugen 2024 unterstützen", schrieb Analystin Sheila Kahyaoglu von der US-Bank Jefferies. Ende Oktober war Airbus bei 559 Auslieferungen. Für die letzten beiden Monate in diesem Jahr bedeute das 211 Auslieferungen, also etwa 105 monatlich. Das wären zwar nahezu doppelt so viele wie im Schnitt in den zurückliegenden zehn Monaten des Jahres.
Die Expertin erinnerte daran, dass Airbus das Jahresziel bereits im Juni von 800 auf 770 Flugzeuge gesenkt hatte.