3Wo.
An alle anderen, die denken, bei 1 Mio Depotvolumen sei das gelobte Land der finanziellen Freiheit erreicht: Das ist ein Irrtum - es geht einfach weiter im Hamsterrad der Kapitalziele! 😁
•
3636
•@Epi … wenn du nicht frugal Leben willst, dann ist eine Millionen definitiv nicht das Ende der Fahnenstange 😉
•
44
•3Wo.
@Part_Time_Joe Was meinst du mit "frugal leben"? Bei meinen 1,5%pM Zielrendite (YTD bin ich bei 3%pM) bedeutet 1Mio ca. 15k€pM. Damit könnte ich deutlich großzügiger leben als jetzt und ich würde mein Leben nicht als frugal bezeichnen. 🤷
•
11
•@Epi Ich rechne selbst mit den gängigen Durchschnittswerten - 7% Return p.a. Bei 1 Mio bist Du da ungefähr bei 50.000 Netto. Aber da man ja nicht alles auszahlen kann / will, hätte man da ca. 20.000. - 25.000 Euro netto zum Leben. Das halte ich für ziemlich frugal.
Mehr Rendite geht natürlich nur mit höherem Risiko.
Mehr Rendite geht natürlich nur mit höherem Risiko.
••
3Wo.
@Part_Time_Joe Dass mehr Rendite grundsätzlich nur mit mehr Risiko möglich ist, ist eine Geschichte, die sich die Finanzmarktwissenschaft ausgedacht hat und die die Finanzmarktindustrie freudig übernommen hat, um Leute wie dich, die eigentlich genug haben, weiter im Hamsterrad zu halten. Von Leuten wie dir mit deinem Mindset lebt die Industrie. Natürlich werden sie dir nicht erzählen, dass mehr Rendite auch ohne mehr Risiko möglich ist. Oder warum glaubst du, sollten sie den Ast absägen, auf dem sie sitzen? 😏
Die 1,5%pM bekomme ich mit einem Drawdown von nicht mehr als 20%pa. Das ist 1/3 des Risikos vom ACWI.
Die 1,5%pM bekomme ich mit einem Drawdown von nicht mehr als 20%pa. Das ist 1/3 des Risikos vom ACWI.
•
11
•@Epi Dann ist der Trick aber ganz einfach. Wenn du 1,5 % im Monat machen kannst und dir das Kapital fehlen sollte, dann musst du einfach einen Konsumentenkredit aufnehmen. Kostet dich vielleicht 10% p.a, aber unterm Strich sollte das trotzdem deutlich positiv sein.
Aber daran glaube ich halt nicht 😉
Aber daran glaube ich halt nicht 😉
•
22
•3Wo.
@Part_Time_Joe Die 1,5%pM sind ja schon mit Fremdkapital. Ohne geht es halt nicht. Und noch mehr Fremdkapital verschlechtert das CRV unter das Optimum. 😏
Warum glaubst du nicht, dass die Rendite möglich ist?
Warum glaubst du nicht, dass die Rendite möglich ist?
••
@Epi Nicht falsch verstehen. Ich glaube durchaus, dass es möglich ist. In diesem Jahr habe ich zum Beispiel ebenfalls eine Rendite von ca. 25% bis dato (und in den letzten Jahren ähnlich).
Aber das geht meiner Meinung nach immer mit zusätzlichen Risiko einher. In meinem Fall deutliche Konzentration auf 3 Einzeltitel und Fokussierung auf ein Asset (Gold). Gleichzeitig innerhalb dieser Klasse Fokussierung auf Junior Minen.
Also was ich sagen will… mit einem diversifizierten ETF-Portfolio, was die klassische Definition von risikoarm ist, kann man diese Renditen nicht auf Dauer erwirtschaften. Auch Warren Buffet hat sein Vermögen nicht dadurch gemacht, dass er auf 30 verschiedene Unternehmen gesetzt hat, sondern zumindest am Anfang „alles auf eine Karte“ gesetzt hat.
Aber das geht meiner Meinung nach immer mit zusätzlichen Risiko einher. In meinem Fall deutliche Konzentration auf 3 Einzeltitel und Fokussierung auf ein Asset (Gold). Gleichzeitig innerhalb dieser Klasse Fokussierung auf Junior Minen.
Also was ich sagen will… mit einem diversifizierten ETF-Portfolio, was die klassische Definition von risikoarm ist, kann man diese Renditen nicht auf Dauer erwirtschaften. Auch Warren Buffet hat sein Vermögen nicht dadurch gemacht, dass er auf 30 verschiedene Unternehmen gesetzt hat, sondern zumindest am Anfang „alles auf eine Karte“ gesetzt hat.
••
3Wo.
@Part_Time_Joe Hmm, ich habe die Rendite mit einem sehr diversifizierten ETF-Portfolio erreicht und gedenke, das auch weiterhin zu tun. Backtests meiner Basisstrategie gehen über 50 Jahre zurück. Die Rendite liegt stabil bei 20%pa, das Drawdown ist mit max. 20% überschaubar und definitiv geringer als B&H ACWI. Aber vielleicht habe ich etwas grundsätzliches übersehen?
Deshalb frage ich dich ja, warum du glaubst, dass das nicht möglich ist. Simons hat stabil 60%pa seit Mitte 80er. Soros nördlich von 30%pa seit den 60ern. Lynch, Buffett nördlich von 20%pa. Warum sollten dann 20%pa nicht möglich sein?
Es geht hier ja nicht darum, Recht zu behalten oder so, sondern um die zentrale Frage, ab wann und wie man finanziell frei ist. Nach den jetzigen Zahlen wäre ich mit 400k dort, wo du mit 4Mio sein willst. Irgendwas passt da ja nicht. Und das will ich gern verstehen.
Deshalb frage ich dich ja, warum du glaubst, dass das nicht möglich ist. Simons hat stabil 60%pa seit Mitte 80er. Soros nördlich von 30%pa seit den 60ern. Lynch, Buffett nördlich von 20%pa. Warum sollten dann 20%pa nicht möglich sein?
Es geht hier ja nicht darum, Recht zu behalten oder so, sondern um die zentrale Frage, ab wann und wie man finanziell frei ist. Nach den jetzigen Zahlen wäre ich mit 400k dort, wo du mit 4Mio sein willst. Irgendwas passt da ja nicht. Und das will ich gern verstehen.
•
11
•@Epi Wie sieht denn deine ETF-Strategie aus? Nutzt du Hebel? Mit einer klassischen Buy-& Hold Strategie kannst du die Rendite ja nicht erzielt haben zumindest nicht bei den regulären Indizes?
Mit Simons (Renaissance), Soros oder Buffet hast du absolute Ausnahmen aufgezählt. Alle drei sind entweder hohe Risiken eingegangen (zumindest am Anfang) oder haben Möglichkeiten, die "Normalos" nicht zur Verfügung stehen - in Falle von Simons insbesondere intellektuelle Fähigkeiten.
Ich verfolge ebenfalls keine Buy & Hold Strategie sondern trade mehr oder weniger aktiv Einzelaktien basierend auf einer Mischung aus Momentum und Fundamentaldaten - schwer zu erklären.
Mit Simons (Renaissance), Soros oder Buffet hast du absolute Ausnahmen aufgezählt. Alle drei sind entweder hohe Risiken eingegangen (zumindest am Anfang) oder haben Möglichkeiten, die "Normalos" nicht zur Verfügung stehen - in Falle von Simons insbesondere intellektuelle Fähigkeiten.
Ich verfolge ebenfalls keine Buy & Hold Strategie sondern trade mehr oder weniger aktiv Einzelaktien basierend auf einer Mischung aus Momentum und Fundamentaldaten - schwer zu erklären.
•
11
•3Wo.
@Part_Time_Joe Korrekt, von klassischem B&H habe ich mich verabschiedet. 7%pa bei 60%Max Drawdown und 3%pa sichere Entnahmerate sind mir einfach zu wenig. Da bräuchte ich ja 4 Mio oder so, um finanziell frei zu sein. 😅
Wenn du meine Beiträge hier verfolgt hast, dann weißt du, dass ich seit Anfang 2023 mir aktiv ein Multi-Strategie-Multi-Asset-Portfolio aufgebaut habe mit viel Lektüre und Testerei. Das 3xGTAA Wikifolio Zertifikat ist daraus entstanden (50%pa, 30%mDD) und die 2xSpytips Strategie (20%pa, 20%mDD) - beides in meinem Profil. Daneben fahre ich noch drei andere, unkorrelierte Strategien mit je 15-20%pa Renditeerwartung. Das Ganze mit Markowitz Sharpe-Ratio-optimiert. So wird die GesamtRendite wirklich stabil, bin selbst erstaunt.
Neben Simons, Soros und Buffett gibt es noch viele andere, die langfristig deutlich über Marktrendite performen. All die sind sicher besondere Intellekte. Aber vielleicht muss man kein so großer sein, sondern einfach das gängige Paradigma der Finanzmarkttheorie nicht unhinterfragt für bare Münze nehmen? Vielleicht bin ich nicht der klügste aller Investoren, aber ich kann Paradigmen aufbrechen (dazu gibt es einen Beitrag von mir in den Bestof).
Meine Hauptstrategie 3xGTAA ist einfach eine Zusammensetzung aus Meb Fabers Kombi des Ivy Portfolios mit Dual Momentum und der Idee, Hebel ETFs mit Trendfolge zu verbinden. Eigentlich verblüffend einfach, aber die Grundlage scheint mir relativ abgesichert zu sein, so dass die Überrendite nicht so schnell wegarbitriert wird. Im Grunde dürfte sie so lange funktionieren, wie niemand an ihr Funktionieren glaubt. 😏
Also: was tue ich hier eigentlich? Es gibt nichts zu sehen, gehen Sie weiter bitte! 😅
Wenn du meine Beiträge hier verfolgt hast, dann weißt du, dass ich seit Anfang 2023 mir aktiv ein Multi-Strategie-Multi-Asset-Portfolio aufgebaut habe mit viel Lektüre und Testerei. Das 3xGTAA Wikifolio Zertifikat ist daraus entstanden (50%pa, 30%mDD) und die 2xSpytips Strategie (20%pa, 20%mDD) - beides in meinem Profil. Daneben fahre ich noch drei andere, unkorrelierte Strategien mit je 15-20%pa Renditeerwartung. Das Ganze mit Markowitz Sharpe-Ratio-optimiert. So wird die GesamtRendite wirklich stabil, bin selbst erstaunt.
Neben Simons, Soros und Buffett gibt es noch viele andere, die langfristig deutlich über Marktrendite performen. All die sind sicher besondere Intellekte. Aber vielleicht muss man kein so großer sein, sondern einfach das gängige Paradigma der Finanzmarkttheorie nicht unhinterfragt für bare Münze nehmen? Vielleicht bin ich nicht der klügste aller Investoren, aber ich kann Paradigmen aufbrechen (dazu gibt es einen Beitrag von mir in den Bestof).
Meine Hauptstrategie 3xGTAA ist einfach eine Zusammensetzung aus Meb Fabers Kombi des Ivy Portfolios mit Dual Momentum und der Idee, Hebel ETFs mit Trendfolge zu verbinden. Eigentlich verblüffend einfach, aber die Grundlage scheint mir relativ abgesichert zu sein, so dass die Überrendite nicht so schnell wegarbitriert wird. Im Grunde dürfte sie so lange funktionieren, wie niemand an ihr Funktionieren glaubt. 😏
Also: was tue ich hier eigentlich? Es gibt nichts zu sehen, gehen Sie weiter bitte! 😅
•
11
•