1Tg·

IREN Power Constraint

Ich hatte kürzlich eine interessante Diskussion über $IREN (+11,25 %) . Daraus habe ich folgende Erkenntnisse gewonnen: Man sollte IREN nicht für mehr halten, als sie tatsächlich sind. Sie verfügen nämlich über „Assets” oder 3 GW an Energiepotenzial.


Und auf diesen Assets von 3 GB Potenzial und Land können sie jetzt schnell und skalierbar Rechenzentren aufbauen. Denn sie haben enorme Vorteile angesichts der Strombeschränkungen, die derzeit in der Rechenzentrumslandschaft herrschen.

Ihr Vorteil liegt vor allem darin, dass sie die operational uptime verlängern.


In Bezug auf Daten und Hyperscaler gibt es derzeit einen Überfluss. Die Nachfrage bei Hyperscalern ist groß, sodass Unternehmen wie $IREN (+11,25 %) Iren und $NBIS (+9,49 %) einen Umsatzanstieg verzeichnen. Dies wäre jedoch nicht nachhaltig, wenn GPUs zu einer Massenware würden. Bei Iren kommt hinzu, dass das Unternehmen auch grüne Energie liefert und somit diversifiziert ist.


Aber rein in Bezug auf die Cloud sollte man sie nicht überschätzen. Denn dort gibt es AWS von $AMZN (+1,56 %) , $GOOGL (+1,8 %) und Azure von $MSFT (+0,63 %) , die noch viel stärkere Wettbewerbsvorteile haben. Infrastructure as a Service kann ihnen noch eine Verdopplung bescheren, wenn sie einen Großauftrag (z. B. mit OpenAI) an Land ziehen und auch aufgrund der Dynamik.


Aufgrund all dessen, was ich diese Woche und insbesondere heute gelesen habe, sehe ich IREN als ein 2026-Play. Mit der Chance auf eine Verdopplung in den kommenden Monaten. Sie haben in der Tat bereits einen großen Aufschwung erlebt.


Aber solange die Leistungsbeschränkung besteht, ist es meiner Meinung nach interessant, hier zu investieren. Sobald GPUs eher als Commodity angesehen werden, ist es nicht mehr interessant.


Was haltet ihr von dieser Geschichte?

21.10
IRE
Gekauft bei 50,46 $
9
1 Kommentar

Profilbild
@BamBamInvest Ich weiß, dass du in $IREN investiert hast. Was hältst du davon?
1
Werde Teil der Community