2Tg·

Warum ich so bullisch für Seltene Erden bin!

Das ein großer Teil in meinem Depot Rohstoffaktien umfasst, ist ja hier kein großen Geheimnis mehr, seit ich schon häufiger darüber Posts verfasst habe.

Gerade geht es im Konflikt zwischen China und den USA mal wieder um Seltenen Erden für schwere Magnete. Trump droht mit 200% Zöllen wenn China nicht liefert. Eines ist dabei klar, liefert China keine seltenen Erden an die USA, steht da in relativ kurzer Zeit im Automobil, Technik und Rüstungsbereich alles still. Man kann sagen, die 200% Zoll bringen keine Einnahmen für die USA, weil China nichts mehr da hin exportieren würde und auf der anderen Seite würde die US Wirtschaft in großen Teilen zum Erliegen kommen.

Daher bin ich davon überzeugt, das die US Regierung weiterhin alles dran setzen wird, diese Abhängigkeit zu verringern. Profitieren werden davon in erster Linie

$MP (+3,95 %)

$UUUU (+4,58 %)

$A412UH USA Rare Earth Inc.

und auch $LYC (-0,67 %)


Trumps Zolldrohungen verpuffen in China

Überwiegend mit negativen Vorzeichen zeigen sich Asiens Börsen am Dienstag im Verlauf. Während es in Japan, Südkorea und Malaysia bis zu 0,9 Prozent tiefer geht, notieren andere Märkte wenig verändert. In Shenzhen geht es sogar um 0,7 Prozent nach oben. Chinas Börsen ignorieren damit die neuesten Drohungen von US-Präsident Trump. Dieser bedrohte am Vorabend das Land mit Zöllen von bis zu 200 Prozent, falls es keine Magnet-Bausteine aus Seltenen Erden liefern werde.

12
17 Kommentare

Profilbild
China hat ~ 44 Mio Tonnen seltene Erden Reserven. Hinzu kämen noch alle Schürfrechte in Afrika. Die USA gerade mal 1.9 Mio Tonnen Reserven.

Hinzu kommt, dass fast 99 % der weltweiten Aufbereitung schwerer seltener Erden in China erforlgt, auch rückständige US-Minen wie Mountain Pass liefern ihre Erze dorthin zur Verarbeitung.

🍊 kann solange heulen wie er will - er braucht China.
9
Profilbild
Bewegung sollte noch mal aufkommen, wenn die USA anfängt in der Ukraine abzubauen. Denke das wird Putin aber versuchen zu verhindern. Deshalb will Trump auch unbedingt einen Deal mit Putin unter dem Argument FRIEDEN.
Die Frage ist natürlich wie lange wird sich China noch sperren und was passiert mit den Kursen der US Unternehmen sollte China wieder liefern.
Profilbild
@Tenbagger2024 aus den genannten Gründen wird es keinen Einfluss haben. $MP hat Abnahmeverträge zu festen Preisen für viele Jahre mit der US Regierung. Sie arbeiten gerade massiv an der Erhöhung der Kapazitäten um die in den USA geförderten Metalle selbst weiter zu verarbeiten.
Wenn es Frieden in der Ukraine geben sollte, wird der Rohstoffdeal zwischen den USA und der Ukraine greifen. Dann werden die US Unternehmen die Bodenschätze fördern dürfen.
Ich bin und bleibe bullisch!
1
Profilbild
@Tenbagger2024 Vom Rohstoffabkommen mit der Ukraine sollte man nicht zu viel erwarten. Wenn man in der Ukraine profitabel Abbau betreiben könnte, hätte sich in Friedenszeiten mit Sicherheit ein Investor gefunden. Hier ging es Trump nur darum die Kritik an der finanziellen Unterstützung der Ukraine abzufedern.
Profilbild
@Brody
Kann gut sein, aber die Infrastruktur in der Ukraine ist total veraltet um profitable abzubauen. Und für eine Erneuerung war kein Geld da.
Da werden die Amerikaner erst einmal enorm investieren um profitable zu werden.
Die Gefahr die ich sehe ist, dass sich die Investitionen erst einmal in den Gewinnen niederschlagen werden. Wobei 🍊 da schon unterstützten wird.
1
Profilbild
china wird absolut keine konkurenz zulassen. Sobald erstnhaft Wettbewerb entsteht drückt China die Preise bis die unprofitabel werden. Trump macht zwar Druck aber keiner der Ernst zunehmen ist auf langefrist. Sehe bei den ganzen Rohstoffunternehmen keinen richtigen Case. China wird immer Nr.1 bleiben und eine komplette abschottung vom Chinesischen Markt wäre absoluter Chaos
Profilbild
@nassimcanim wir werden sehen. Bisher läuft es eher in meine Richtung. Sowohl politisch, als auch kurstechnisch. Eine komplette Abschottung wird es nicht geben. Aber gerade die Seltenen Erden, die man für Rüstung benötigt, wird man nicht in Abhängigkeit von China oder Russland lassen.
Profilbild
@nassimcanim
Das hat China bei der Solarindustrie gemacht. Und in der Automobilindustrie sind sie auf dem Weg. Deutsche Firmen haben sie zumindest schonmal fast vom eigenen Markt verdrängt.
Profilbild
@Tenbagger2024 hab ich garnicht drüber nachgedacht aber stimmt wirklich wenn man sich die automobil industrie ansieht. Beängstigend
1
Profilbild
@Tenbagger2024 na ja, zumindest bei der Automobilindustrie sind es zu 90% Managemententscheidungen, die zu dem Niedergang geführt haben. Man hat halt gedacht für Made in Germany kann man Preise immer durchsetzen und hat es versäumt günstige Elektroautos zu bauen. Momentan ist das noch Kindergarten und schlägt sich nur in China nieder. Aber wenn BYD, Xiaomi und Xpeng erst Mal hier sind, geht der Kampf erst richtig los. Und es wird in naher Zukunft bestimmt Händlernetze geben, die neue Hersteller suchen.
Als erstes fällt mir da Mal Nissan ein.
Profilbild
@Multibagger
Das ist ein Kampf David gegen Goliath mit ungleichen Waffen. Im China wird so ein Wachstumssektor hochgradig subventioniert, unfaire Arbeitsbedingungen, keine Gewerkschaften von bis zu Zwangsarbeit.
Da kannst nur noch auf Made in Germany oder Premium setzen. Aber das interessiert auch keinen Chinesen mehr (siehe Porsche).
Das einzige Konzept was da noch funktioniert ist Ferrari, immer das Angebot schön gering halten.
Wenn ich sehe wieviel BYD unverkauft in China stehen. Können wir nur hoffen, dass hier nicht der Europäische Markt mit Dumping Preisen geflutet wird.
1
Profilbild
@Tenbagger2024 das sehe ich ein bisschen anders. Vor der E Mobilität wurden chinesische Autos auch schon subventioniert, aber jeder hat die deutschen Marken gekauft, weil sie technisch überlegen waren. Darauf hat man sich ausgeruht und hat gedacht man könnte nen Golf dann für 50.000 als Elektromodell verkaufen, der technisch hinsichtlich Reichweite, Infotainment, Vernetzung dazu hoffnungslos unterlegen ist. Das funktioniert nicht. Wenn man es selbst nicht hinbekommt, muss man sich halt Partner suchen und ein Stück vom Kuchen abgeben. Jetzt dauert es mindestens 10 Jahre, bis man den Rückstand aufgeholt hat, wenn das überhaupt klappt.
Profilbild
@Multibagger
Da hast du Recht das kommt als Desaster natürlich noch hinzu.
Profilbild
@nassimcanim ganz ehrlich, bis China den Markt wieder flutet, habe ich gut verdient denke ich.
Profilbild
@Multibagger haste recht bisschen könnts auf jeden fall durch euphorie steigen weil denke ich viele den ansatz wie du haben der nicht schlecht ist nur auf 2-3 jahre Horizont verfällt
1
Profilbild
@nassimcanim ein bisschen ist gut. Ich liege mit $MP gute 140% und mit $UUUU 120% im Plus. Und ich gehe davon aus, dass sich beide nochmal verdoppeln.
Eine weitere Antwort anzeigen
Werde Teil der Community