1Mon.·

Insights aus der HP Analystenkonferenz - KI PCs als Zukunftstreiber

Als Zuhörer der Telefonkonferenz zu den Finanzergebnissen von HP ($HPQ (-4,64 %) ) für das erste Quartal im Geschäftsjahr 2025 konnte ich mir einen detaillierten Überblick über die aktuelle Lage und die Zukunftspläne des Unternehmens verschaffen.


Enrique Lores, CEO von HP, betonte, dass das erste Quartal ein starker Start ins Jahr war, mit Umsatzwachstum und Fokus auf langfristigen Erfolg. Er konzentrierte sich auf drei Hauptbereiche: die Ergebnisse des ersten Quartals, die Performance der Geschäftsbereiche und den Ausblick für das kommende Jahr.


HP konnte im dritten Quartal in Folge ein Umsatzwachstum von 2 % im Vergleich zum Vorjahr erzielen, hauptsächlich durch das Personal Systems und das Commercial Geschäft. Der Gewinn pro Aktie lag leicht über der Mitte der prognostizierten Spanne. Die Gewinnmargen für Print und Personal Systems entsprachen den Erwartungen. Lores hob hervor, dass HP seine Strategie, die Zukunft der Arbeit anzuführen, konsequent verfolgt.


HP investiert verstärkt in den kommerziellen Sektor und in neue KI- und Software-Funktionen. Ein Beispiel dafür ist die geplante Übernahme von Vermögenswerten von Humane, die HPs KI-gestützte Plattform CosmOS und ein hochqualifiziertes technisches Team umfasst. Diese Akquisition soll die Entwicklung eines intelligenten Ökosystems über alle HP-Geräte hinweg beschleunigen.


Die Key Growth Areas wurden neu ausgerichtet, um den Fokus auf die Zukunft der Arbeit widerzuspiegeln. Zu den Bereichen gehören nun KI-PCs und Advanced Compute Solutions wie Workstations und Retail-Lösungen. Gaming wird weiterhin ein wichtiger Geschäftsbereich bleiben, aber nicht mehr als Key Growth Area geführt, da es nicht direkt mit der Zukunft der Arbeit verbunden ist.


Auf der CES wurden KI-gestützte Innovationen vorgestellt, darunter neue Modelle von AI-PCs. Diese sollen Fachleuten schnellere Entscheidungsfindung und effektive Zusammenarbeit ermöglichen. Im Bereich Gaming wurde OMEN AI beta eingeführt, eine Software, die die Leistung automatisch anpasst. Im Industriebereich wurden neue HP PageWide Pressen vorgestellt, die eine hohe Druckgeschwindigkeit und -qualität ermöglichen.


Der Umsatz im Bereich Personal Systems stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5 %, wobei das Commercial Geschäft das Wachstum antrieb. HP konnte Marktanteile im PC Commercial Windows Markt gewinnen, verlor aber Anteile im Consumer Bereich. Das Unternehmen plant, seine Leistung in diesem Segment im Laufe des Jahres zu verbessern. Der weltweite Umsatz mit PC Commercial stieg um 10 %, teilweise aufgrund der Einführung von AI-PCs und des Windows 11 Refresh Zyklus.


Im Bereich Print verzeichnete HP ein starkes Wachstum der Stückzahlen und Marktanteile im Home Bereich, insbesondere bei Big Tanks. Im Office Bereich wurden die Marktanteile insgesamt gehalten und in strategischen Bereichen wie A4 Value und A3 sogar ausgebaut.


HP hat Maßnahmen ergriffen, um auf geopolitische Entwicklungen zu reagieren und die Widerstandsfähigkeit der Produktion zu gewährleisten. Die Lieferkette wurde global diversifiziert und die Produktionskapazitäten in mehreren Ländern ausgebaut. Bis Ende des Geschäftsjahres 2025 sollen mehr als 90 % der in Nordamerika verkauften HP-Produkte außerhalb Chinas hergestellt werden. Das Unternehmen plant, strukturelle Einsparungen in Höhe von 1,9 Milliarden US-Dollar bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 zu erzielen.


Karen Parkhill, CFO von HP, zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen des ersten Quartals und dem Fortschritt bei der Erreichung der finanziellen Ziele für das Jahr. Der Umsatz stieg in allen Regionen. Die Bruttomarge sank aufgrund gestiegener Rohstoffkosten. Die nicht-GAAP-Betriebskosten stiegen aufgrund von Investitionen in strategische Initiativen und Mitarbeiter. Der nicht-GAAP-verwässerte Gewinn pro Aktie betrug 0,74 US-Dollar. HP erhöhte das Ziel für strukturelle Einsparungen von 1,6 Milliarden US-Dollar auf 1,9 Milliarden US-Dollar bis zum Ende des Geschäftsjahres 202512. Der Cashflow aus dem operativen Geschäft betrug 375 Millionen US-Dollar, der Free Cashflow 70 Millionen US-Dollar. Für das Gesamtjahr 2025 wird ein nicht-GAAP-verwässerter Gewinn pro Aktie zwischen 3,45 und 3,75 US-Dollar erwartet.


Analysten stellten Fragen zu verschiedenen Themen, darunter die Auswirkungen von Zöllen, das Wachstum im Bereich Personal Systems und die Windows 11 Refresh Welle.


HP bekräftigte, dass die bekannten Auswirkungen der China-Zölle in der Prognose berücksichtigt sind. Das Unternehmen plant, die globale Lieferkette zu nutzen, um die Auswirkungen zu minimieren und Produktionsstandorte zu verlagern.


HP erwartet, dass der Markt für AI-PCs weiter wachsen wird und dass das Unternehmen in diesem Bereich Marktanteile gewinnen wird. Die Windows 11 Refresh Welle und die zunehmende Verbreitung von AI-PCs werden als wichtige Wachstumstreiber gesehen. Das Unternehmen plant, seine AI-Fähigkeiten weiter auszubauen und in neue Technologien zu investieren.


Einige Analysten äußerten sich besorgt über die Saisonalität und den erwarteten Anstieg des Gewinns in der zweiten Jahreshälfte. HP bekräftigte jedoch seine Zuversicht in die Prognose und verwies auf eine verbesserte Umsatz- und Kostensituation. Das Unternehmen plant, weiterhin in strategische Wachstumsbereiche zu investieren und die Effizienz zu steigern.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HP einen starken Start ins Jahr 2025 hingelegt hat und sich auf die Zukunft der Arbeit konzentriert. Das Unternehmen investiert in KI- und Software-Innovationen, diversifiziert seine Lieferkette und strebt strukturelle Einsparungen an, um langfristiges Wachstum zu erzielen. Trotz einiger Herausforderungen, wie z. B. steigender Rohstoffkosten und geopolitischer Unsicherheiten, zeigt sich HP zuversichtlich, seine finanziellen Ziele für das Jahr zu erreichen.

attachment
3
Werde Teil der Community