1Wo.·

ARM legt sich mit seinen Kunden an, entwickelt jetzt ganze CPUs selbst

$ARM (-3,76 %)


Meine Lieben es wird nicht langweilig im Halbleitersektor.


Der britische Chipdesigner ARM tritt laut Medienberichten in direkte Konkurrenz mit seinen Lizenznehmern. Das Unter­neh­men wirbt derzeit deren Mitarbeiter ab und arbeitet an der Entwick­lung voll­stän­diger CPUs für Kunden wie den Facebook-Mutterkonzern Meta.


ARM legt sich mit Lizenznehmern an

We sowohl die Financial Times als auch die Nachrichtenagentur Reuters be­rich­ten, stellt ARM sein Geschäftsmodell in diesen Tagen um. Bisher war man darauf spezialisiert, vor allem die verschiedenen Varianten seiner ARM-Architektur an Chip-Entwickler zu lizenzieren, die dann ihre eigenen Produkte auf dieser Basis entwickeln. Künftig will ARM selbst ganze Prozessoren entwickeln und vermarkten.


ARM lizenziert bisher das geistige Eigentum, das die Grundlage der ARM-Ar­chi­tek­tu­ren bietet, welches Firmen wie Apple, Nvidia, Qualcomm und vielen anderen Lizenznehmern für die Entwicklung eigener CPUs dient. Jetzt will man jedoch mehr Gewinn und Umsatz erwirtschaften und selbst vollständige Prozessoren entwickeln.


ARM wirbt Mitarbeiter von Qualcomm & Co ab

Laut Quellen aus dem Umfeld des Unternehmens wirbt ARM dazu CPU-Spe­zia­lis­ten aus der Belegschaft seiner eigenen Lizenznehmer ab. Unter anderem soll ARM dazu Mitarbeiter von Qualcomm an Bord holen, wobei der aus San Diego stammende US-Chiphersteller der wohl größte Lizenznehmer von ARM ist. Sie sollen unter anderem ARM-basierte CPUs für große Kunden wie den Face­book-Mut­ter­kon­zern Meta entwickeln, der diese in seinen Rechen­zentren einsetzen will.


Noch im Dezember hatte ARM-Chef Rene Haas in dem gegen Qualcomm geführten Lizenzstreit vor Gericht behauptet, dass ARM keine eigenen Chips baue. Zu diesem Zeitpunkt liefen die Bemühungen zur Abwerbung von Mitarbeitern der eigenen Lizenznehmer für den Bau eigener Chips laut Reuters aber bereits seit Wochen.


Dass Qualcomm & Co nun Konkurrenz von ARM bekommen, dürfte in der Chipindustrie für große Unruhe sorgen. ARM versucht seit Jahren, seine Einnahmequellen zu diversifizieren und so mehr Geld zu erwirtschaften. Bisher verdienen vor allem die großen Lizenznehmer wie Apple mit den auf ARMs Architekturen basierenden Chips hohe Summen. Inwiefern ARM jetzt mit ihnen konkurrieren kann, ohne dabei die Kooperation mit den Lizenznehmern zu riskieren, muss sich zeigen.


Zusammenfassung

ARM plant die Entwicklung vollständiger CPUs statt nur Lizenzierung

Abwerbung von Mitarbeitern der eigenen Lizenznehmer für CPU-Entwicklung

Ziel: Höhere Gewinne durch Verkauf kompletter Prozessoren erzielen

Potenzielle Kunden wie Meta für ARM-basierte CPUs in Rechenzentren

Widerspruch zu früherer Aussage des ARM-Chefs vor Gericht

Mögliche Spannungen mit bisherigen Lizenznehmern wie Qualcomm erwartet

Herausforderung: Balance zwischen Konkurrenz und Kooperation mit Kunden


https://m.winfuture.de/news/148842

previw image
9
16 Kommentare

Profilbild
High-risk strategic shift.
1
Profilbild
@Yoshika Hints at some caution. If Nvidia, a longtime backer of Arm, is trimming its stake just as Arm rolls out its own chip plans… interesting timing.
Profilbild
@Yoshika
Das schaut nach Insider hin
Profilbild
Profilbild
Ich kann mir vorstellen, dass das ein Schuss in den Ofen wird
1
Profilbild
@Soprano
Vielleicht mischt sich Trump ja sogar ein. Da es keine US Firma ist. Gibt bestimmt Straffzölle
Profilbild
@Tenbagger2024 Davor habe ich keine Angst, aber ich glaube nicht, dass die Kunden sich das lange gefallen lassen. Wenn das funktionieren würde Lizenzen zu verkaufen und gleichzeitig ein eigenes Produkt hätte Intel das ja auch vor 50 Jahren schon machen können.

Die hätten ja auch ihre CPUs lizenzieren können und gleichzeitig sagen "Ja ihr könnt eure eigenen machen aber unsere sind halt 3x besser"
1
Profilbild
@Soprano
Schwierig einzuschätzen welche Auswirkungen es auf NVIDIA und Qualcomm hat.
Profilbild
@Tenbagger2024 Aus meiner Sicht wird das zum Bruch zwischen ARM und Qualcomm führen. Erst versucht ARM vor Gericht Qualcomm das Leben schwer zu machen und jetzt werben sie auch noch Mitarbeiter und Kunden ab. Dieser Krieg könnte beide Unternehmen Unsummen kosten.

Großkunden wie Apple könnten sehr irritiert von der Situation sein und finden es vmtl. eher schlecht was ARM da zu tun versucht. Meta ist hingegen begeistert.

Für NVIDIA ist das momentan keine Bedrohung. Ich weiß es gibt unterschiedliche Meinungen, aber meiner Meinung nach ist ARM noch nicht in der Lage NVIDIA das Wasser zu reichen und NVIDIA braucht ARM auch nicht.

Profiteure könnten dann ggf. die Hyperscaler sein also AWS und Microsoft. Wenn eine Schlacht auf dem Halbleitermarkt entbrennt, werden die Chips billiger. Und natürlich freuen sich auch TSMC und Synopsys.
Profilbild
@Soprano stimmt Cadence sollte auch profitieren. Hatte auch schon letztes Jahr mal gelesen, dass man versucht sich unabhängig von Arm zu machen. Und eine Initiative gegründet hat, worunter sich auch Infineon und Bosch befindet. Vielleicht ist das jetzt auch eine Gegenreaktion von Arm darauf. Denke Nvidia wird sich sowieso auf Konkurrenz einstellen müssen. Deshalb geht man mittlerweile auch in neue Geschäftsfelder. Schade, dass die Behörden damals eine Übernahme von Arm durch Nvida nicht zugestimmt haben, aber irgendwie auch verständlich. Bei Qualcomm kann ich die Lage noch nicht richtig einschätzen. Wobei die Aktie hat die Nachricht bisher wenig belastet.
Profilbild
Ich denke das alles ist Teil von SoftBanks großem Plan einen Großteil der KI-Wertschöpfungskette zu kontrollieren. Gleichzeitig wollen sie dafür sorgen, dass ARM CPUs in den Stargate Rechenzentren verwendet werden sowie allen anderen, die sie bauen. Aus ARM soll ein vollwertiger Chip-Produzent werden mit Fokus auf KI. Die, die sich in einer unkomfortablen Lage befinden sind eher die Kunden von ARM, die auf ihre Technologie angewiesen sind. Die potentiellen Umsatzeinbußen sind nichts gegen die potentiellen Zuwächse. Lizenzierung von IP ist zwar hochprofitabel, aber in absoluten Zahlen nicht der Rede wert. Es ist ein gewagter Schritt, aber in die richtige Richtung.
1
Profilbild
@PikaPika0105
Siehst Du hierdurch Einbußen für Qualcomm und Nvidia?
Profilbild
@Tenbagger2024 NVIDIA machte ja GPUs wenn ich mich richtig erinnere. Eher Intel und Qualcomm sind denke ich betroffen.
1
@Tenbagger2024 ist echt sehr ungewiss für Qualcomm. Meiner Meinung nach… wollte hier eigentlich eine Position ausbauen, jetzt bin ich sehr am überlegen ..
1
Werde Teil der Community