1Wo.·

Wiederaufbau der Ukraine: Geopolitik und Chancen für Investoren

Hey Leute,


ich wollte mal ein Thema ansprechen, das uns als Investoren sicherlich interessiert: den Wiederaufbau der Ukraine und welche Aktien davon profitieren könnten. Die geopolitische Lage verändert sich laufend, und es gibt viele Unsicherheiten. Was passiert, wenn der Donbass dauerhaft an Russland geht? Wird das den Wiederaufbau der Ukraine bremsen oder könnte es trotzdem Chancen für Unternehmen in der Region schaffen?


Amerika mischt kräftig mit🇺🇸


Die USA spielen eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau der Ukraine. Schon jetzt fließt viel Geld aus den USA in die Region, vor allem für Infrastruktur, Energie und Technologie. Aber es geht nicht nur um staatliche Hilfe – auch viele US-Unternehmen haben ein Interesse daran, in dieser Region zu investieren. Wenn man bedenkt, wie stark die USA in die Unterstützung von Ländern wie Polen und der Ukraine involviert sind, gibt es hier einige Unternehmen, die durchaus profitieren könnten.


Was passiert, wenn der Donbass an Russland geht?⚔️


Falls der Donbass endgültig von Russland kontrolliert wird, wird sich die geopolitische Lage natürlich verschärfen. Das könnte den Wiederaufbau in der Ukraine verlangsamen, da dieser Teil des Landes ein wichtiger Industriestandort war. Trotzdem werden Milliarden von Euro in die westlichen und zentralen Teile der Ukraine fließen, und Polen könnte noch mehr zu einem wichtigen Partner beim Wiederaufbau werden.


Welche Aktien könnten profitieren?📈🚀


Schaut man sich an, wer in der Region aktiv ist, gibt es einige spannende Kandidaten, die vom Wiederaufbau profitieren könnten. Hier ein paar Unternehmen, die aus meiner Sicht gut positioniert sind:



♦️ Strabag (Österreich): $STR (-4,53 %) Ein Bauunternehmen, das in vielen Infrastrukturprojekten in Europa tätig ist. Die könnten beim Wiederaufbau von Straßen, Brücken und Gebäuden eine wichtige Rolle spielen – auch in Polen und der Ukraine.


♦️ PGE (Polska Grupa Energetyczna): $PGE (+0,24 %) Das größte Energieunternehmen Polens. Mit dem Ausbau der Energieversorgung in der Ukraine könnte PGE davon profitieren.


♦️ Budimex: $BDX (+5 %) Ein weiteres polnisches Bauunternehmen, das bei Infrastrukturprojekten gut im Rennen ist. Wenn die Ukraine große Bauaufträge vergibt, könnte Budimex eine der ersten Adressen sein.


♦️ KGHM: $KGH (-2,68 %) Dieses Unternehmen ist in der Kupferproduktion tätig. Und wir wissen ja, wie wichtig Kupfer für den Wiederaufbau ist – ob für Stromleitungen, Maschinen oder andere Infrastrukturen.


♦️ Asseco Poland:
$ACP (-5,43 %) Ein IT-Unternehmen, das in vielen Bereichen tätig ist. Bei der Modernisierung der digitalen Infrastruktur in der Ukraine könnten sie eine Schlüsselrolle spielen.


♦️ General Electric (USA) $GEC GE ist weltweit tätig, und in der Ukraine wird viel Infrastruktur im Bereich Energie gebraucht. GE könnte durch die Bereitstellung von Lösungen im Bereich Energieversorgung profitieren.


♦️ Siemens: $SIE (-2,11 %)
$ENR (+0,08 %) Das deutsche Unternehmen könnte durch seine Expertise in Energie und Infrastruktur eine entscheidende Rolle beim Wiederaufbau spielen.


Fazit❔☝🏽


Die geopolitische Lage wird uns noch einige Zeit beschäftigen, aber klar ist: Der Wiederaufbau der Ukraine wird viele Ressourcen und Investitionen erfordern, und viele Unternehmen aus Polen, der EU und den USA sind gut positioniert, um davon zu profitieren. Auch wenn sich der Donbass an Russland angleichen sollte, wird der Bedarf an Bauprojekten, Energie und Technologie in der westlichen Ukraine und Polen weiterhin bestehen.


Was denkt ihr? Welche Unternehmen haltet ihr für interessant? Habt ihr Aktien auf dem Radar, die in diesem Kontext eine gute Chance haben? Lasst uns eure Meinungen und Ideen hören!

6
28 Kommentare

Profilbild
Das ist mir zu unsicher, wieviel dann tatsächlich dort investiert wird, sehe den Nutzen für die USA nicht soooo

Dann eher die Unternehmen die von den 500B des deutschen Infrastrukturpakets profitieren
12
Profilbild
Warum nicht einfach in die Nachbarstaaten investieren? $CEC
1
Profilbild
die Deutschen dürfen das dann alles bezahlen und andere profitieren davon. Trump wird den Krieg beenden und alle Aufträge an sich reißen. 😄
Profilbild
@Seebi So würde es T gern haben. Funktioniert aber nicht.
Die Deutschen dürfen alles bezahlen und Europa übernimmt das Finanzielle. Funktioniert nur, wenn Deutschland Europa übernimmt. 😅
Profilbild
@Epi Bis jetzt war Europa überwiegend in deutscher Hand. Jetzt übernimmt Trump 😄
Profilbild
@Seebi Das hättest du wohl gern! 😅

Europa ist langsam, nicht bescheuert.
Profilbild
@Epi ich würde mir eine gute Zusammenarbeit zwischen Europa und Usa wünschen und auch wieder mit Putin.
4
Profilbild
@Seebi Trump redet viel darüber was er alles übernimmt, kauft und an sich reißen will. Bis jetzt hat er sich hauptsächlich mit all seinen Verbündeten überworfen, so dass die nun Gegenzölle und Boykotte aufziehen und Ihre Waffensysteme woanders bestellen. Jeder darf seine eigenen Strategien fahren, aber darauf, dass die Amerikaner unter dieser Regierung viel nach Europa und in die Ukraine verkaufen werden und Europa dafür zahlen wird halte ich für genauso fraglich als das Trump die Mauer zu Mexiko fertigstellt und die Mexikaner dafür zahlen werden.
1
Profilbild
@NichtRelevant den Trump ist Europa egal, Verbündete interessieren Ihm nicht. Eigentlich muss er nur noch mit Putin auf Friends machen, dann kann ihm nichts mehr aufhalten. Dann wird Europa aufgeteilt 😀 Die Waffensysteme werden die sowieso aus den Usa bestellen, weil es nichts vergleichbar besseres gibt.. Deswegen sag ich, mit Trump und Putin reden, bevor es zu spät ist
Profilbild
@Seebi Die Ansicht teile ich absolut nicht. Europa ist der größte Binnenmarkt der Welt, größer als die USA. Vom BIP der Russischen Föderation brauchen wir gar nicht erst zu reden, das ist kleiner als das von Italien.

Militärisch versucht Putin seit 3 Jahren die um ein Vielfaches kleinere und schwächere Ukraine zu besiegen und kriegt es nicht hin. Dass der mit seiner Armee nun nach Westeuropa durchmarschiert, wo in Europa selbst ohne USA mehr Truppen und Material bereit steht als er selbst hat halte ich doch für eher unwahrscheinlich. Zumal er gleichzeitig tausende Kilometer Grenze seines eigenen Territoriums sichern müsste.

Mit Trump und Putin zu reden ist aus meiner Sicht völlig sinnfrei, weil sie sich sowieso an keine Vereinbarungen halten. 😅
2
Profilbild
@Seebi Mit Trump und Putin reden - um sich von denen ihre Machtphantasien und Weltaufteilungspläne anzuhören? Kann man machen, viel versprechen sollte Europa sich davon aber nicht.

Europa ist jetzt offiziell der letzte rechtsstaatliche Machtblock auf der Welt. Das lohnt sich zu verteidigen. Es wird ein wenig dauern, bis die Europäer verstanden haben, was das bedeutet.
2
Profilbild
@NichtRelevant sehr interessant was du mittig geschrieben hast. Eine Frage hätte ich dazu. Warum macht man uns in den Medien und durch die Regierung soviel Angst, das Putin 2030 Deutschland angreifen könnte oder würde. Zuletzt kamm diese Aussage von Pistorius selbst. Die polen und litauen drehen ganz durch und wollen die Grenze zu Russland und Litauen verminen. Warum will Merz so aufrüsten, wenn keine Gefahr besteht, such ohne die Usa? Meinst du die belügen uns alle und verbreiten Angst und Panik?
Profilbild
@Epi ich hoffe Putin und Trump warten dann solange😀😀
Alle 8 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Beim Wiederaufbau muss man bedenken, dass die Gebiete mit der größten Zerstörung von Russland besetzt sind und mit großer Wahrscheinlichkeit auch besetzt bleiben. Da werden westliche Unternehmen keine Rolle spielen - siehe Wiederaufbau von Mariupol. Der restlichen Teile der Ukraine sind bis auf einige Frontstädte widerrum nicht sonderlich stark zerstört. Und die Frontlinie ist weiterhin sehr dynamisch, was heute auf ukrainischer Seite stark zerstört ist, kann morgen schon an Russland fallen.

Meiner Meinung nach wird jedoch der Aufbau der Infrastruktur zu militärischen Zwecken in Mittel- und Osteuropa weiter zunehmen, um auf weitere Aggressionen Russlands vorbereitet zu sein. Also alles, was zB in Richtung Mobilität und Energieinfrastruktur geht. Deswegen bin ich mit einer kleinen Summe in STRABAG investiert, welche in Osteuropa ein gutes Standing haben.
Profilbild
Haha 😄 Finden Sie russische oder türkische Unternehmen zu investieren! 😜
Wie unterstützten die USA Polen?
@TonyMelony1998 Hab ich was nicht mitbekommen oder herrscht immer noch Krieg in der Ukraine? Ich finde das Szenario einer ukrainischen Kapitulation alles andere als unrealistisch. Das kommt aber in deinem Gedanken überhaupt nicht vor. Welche Unternehmen würden davon profitieren?
Profilbild
Komatsu, Bagger werden so oder so gebraucht, egal wer den Krieg gewinnt.
Profilbild
Profilbild
Thanks! Gracias :)
Werde Teil der Community