Profilbild
Aber wie bewertet man so einen Rohstoff?
Bei Aktien ist sowas relativ klar über eine Fundamentalanalyse machbar.

Aber bei Rohstoffen?
Bewertet man die über Nachfrage vs. Fördermenge und globale Preise?
2
Profilbild
@Staatsmann korrekt. Angebot und Nachfrage. Die letzten 2 Jahre waren für den Kakao Anbau unglaublich schlecht. Deswegen ist der Preis so extrem gestiegen
1
Profilbild
@Staatsmann
Hatte bei Kakao mal versucht die Faktoren für einen Einstieg abzuklopfen, aber dann entschieden dass es meinen Horizont übersteigt. Leider, ist aber schon interessant.

Stock-To-use Ratio ist bei Rohstoffen eine beliebte Kennzahl um die aktuelle Nachfragesättigung abzubilden (Bestand-Verbrauch). Die liegt auch weit unter dem Durchschnitt der letzten Jahre.

Dann müsste man abwägen wie lange es dauert eine Sättigung zu erreichen. Beim Öl würde man einfach die Fördermenge erhöhen.
Der Bestand der Kakaopflanzen benötigt Jahre um zu sich zu erholen. Hauptanbau wird in Zentralafrika und Indonesien betrieben. Allerdings sind durch Naturkatastrophen und hohe Düngemittelpreise die Bestände rückläufig.
2027/2028 erwartet man allerdings eine Verlagerung des Kakaoangebots nach Lateinamerika. Also kurzfristig keine Abhilfe.

Kakao wird in USD gehandelt. Erwartet man einen starken Dollar durch die Zollpolitik Trumps ist auch hier keine Besserung in Sicht.

Indikatoren für die Preisentwicklung eines Rohstoffs sind dann noch die Future-Kontrakte an den Märkten.

Inwieweit dann aber der Preis durch Spekulanten nach oben geschossen ist, kann ich nicht nachvollziehen. Und dann bleib ich auch erstmal an der Seitenlinie. Will aber mal versuchen das Thema Rohstoffe besser zu verstehen.
1