@Pazi3 Die Finanzwelt rechnet in der Weltreservewährung - und das ist nun mal der Dollar🤷♂️ Bitcoin zeigt aber sehr schön wie unsinnig es ist, Fiat Währungen als Wertmaßstab zu verwenden. Es ist als würde der Meterstab während dem Wohnung ausmessen ständig länger werden. Und bis man dann im Möbelhaus angekommen ist, hat sich die Länge schon wieder verdoppelt😂 Bitcoin ist der Wertmaßstab der Zukunft. Der "Urmeter" des Geldes😁
@stefan_21 sehe ich etwas anders. 😉 Währung sind doch nur Tauschgüter.
Man benötigt immer einen Referenz-Wert.
Blödes Beispiel: Heute kannst du z.B. eine Wurstsemmel gegen einen Tennisball tauschen, aber in 2 Wochen haben die Leute mehr hunger, daher musst du schon 4-5 Tennisbälle rausrücken um eine Wurstsemmel tauschen zu können.
Keine Währung kann 100% Wertstabil sein, da sich die „Tauschgüter“ laufend im Wert ändern.
@Pazi3 Jede Währung ist letztlich nur ein Tauschgut - da geh ich mit :) Wir haben aber bislang kein Tauschgut, das einen geeigneten Referenzwert für die Preisfindung darstellt. Wie will der Markt Preise in einem Tauschgut ermitteln, das ständig ausgedehnt wird?
Bitcoin ist genau dieser Referenzwert. In einer Welt, in der sich alles in seiner Menge immer weiter ausdehnt, bleibt Bitcoin absolut knapp. Deshalb ergibt es mehr Sinn, sich an Bitcoin zu messen statt z.B. am US Dollar :)
@Portfoliopferd richtig - deshalb meinte ich auch "Wertmaßstab der Zukunft". Aktuell ist Bitcoin zumindest das Asset mit der höchsten S2F-Ratio, weshalb es auch jetzt bereits der beste Refetenzwert ist, den wir haben :)