2Wo.·
11
5 Kommentare

Profilbild
Moin, ich antworte der Übersichtlichkeit mal hier, damit der Kommentarbaum nicht noch länger wird ich habe nämlich wieder vor viel zu schreiben :D

Also, ich habe den Blog aufmerksam gelesen und fand ihn wirklich richtig richtig gut. Wirklich eine schöne und tolle Analyse! Den einzigen Mangel, den ich jetzt vielleicht anmerken dürfte ist, dass mir persönlich etwas zur aktuellen Lage bzw. News gefehlt haben. Ich verstehe jetzt nach wie vor nicht warum das Geschäftsjahr 2024 so ein miserables Wachstum hatte und auch die Guidance nicht besonders optimistisch ist. Also was ist denn hier nun passiert, dass die Wachstumsdynamik so eingebrochen ist?

Zweitens hattest du ja gefragt warum ich in United Health statt in ASML investiere bzw. auch immer das Argument, dass ich ja auch Liquidität habe. Ich habe das immer ein Stück weit für einen Scherz gehalten, aber du meinst die Frage glaube ich ernst. Die Sache ist doch die, dass es natürlich nicht so ist, als ob UNH und ASML um einen Platz in einem Depot konkurrieren - wenn es so wäre, wäre ASML natürlich in allen Bereichen einfach das bessere Unternehmen. Aber da verstehst du mein Depotansatz auch ein Stück weit falsch. Ich versuche ja nicht irgendwie die 30 Aktien mit der besten p.a. Performance zu sammeln sondern ich diversifiziere ja schon auch in verschiedene Themen die mich interessieren. Wenn ich also 3% in eine Versicherung stecken will, kann ich dafür ja nicht ASML nehmen. UNH konkurriert halt maximal mit Allianz oder MunichRE.

ASML müsste in meinem Portfolio definitiv nicht mit UNH kämpfen, sondern mit meinen Plays im Halbleiterbereich und das sind NVIDIA und Synopsys. Und hier sehe ich ASML dann leider etwas hinten. Der große Nachteil von ASML liegt eben darin, dass sie eine unvorteilhafte geopolitische Lage und ein Art Klumpenrisiko haben. Wie du ja schreibst sind die drei Hauptkunden TSMC, Samsung und Intel. Wenn es davon jetzt einem schlecht geht (und zwar Intel) dann trifft das ASML auch ziemlich hart und das obwohl die nichts davon können. Außerdem ist das eben auch problematisch, dass alle wichtigen Hauptkunden auf einem anderen Kontinent sitzen. Das Problem haben SNPS und NVDA natürlich nicht, da die wichtigsten Kunden sogar im gleichen Land sitzen und sie auch insgesamt was die Kunden angeht auch breiter aufgestellt sind. Auf der anderen Seite sitzen die Lieferanten. Du sagst ASML hat über 5000 Lieferanten. SNPS und NVDA arbeiten beide rein digital und brauchen daher fast nichts von anderen außer ein bisschen Software. Insgesamt ist es einfach im direkten Vergleich so, dass ASML als Hardwarebude einfach bei der Gewinnmarge nicht mit den Softwarebuden mithalten kann, weil sie eben a) mehr Mitarbeiter und b) viel mehr Ressourcen (Rohstoffe, Strom, Platz/Gebäude, Maschinen/Teile) benötigen. Mir sind daher die Chipdesigner usw. immer lieber als die Unternehmen die z.b. Wafer oder Maschinen fertigen. Deshalb kriegt ASML auch keinen Depotplatz als Halbleiteraktie.

UNH vs. ASML ist also einfach eine tote Diskussion. Das ist ja für mich ein ganz anderes Investmentthema. Wenn ich rein nach erwarteter Performance gehen würde, würde ich beide nicht kaufen und generell würde ich 80% der Aktien in meinem Depot nicht halten. Bei UNH geht es mir ganz konkret um das Investmentthema Versicherungen, deshalb auch der Post neulich wo ich dann überlegt habe ob es überhaupt Sinn macht in das Thema Gesundheit zu investieren oder ob ich das einfach komplett lasse. Also ich wäge grundsätzlich nicht alle Aktien gegen alle Aktien ab, sondern nur alle Aktien innerhalb eines Themas und dann die Themen wieder gegeneinander um zu schauen ob ich Themen übergewichte oder komplett weglasse z.B. Konsumgüter.

Das einzige was noch mögliche wäre ASML rein als Maschinenbauer/Industriewert aufzunehmen. Aber da müsste ich dann entweder Daikin oder Jenoptik verkaufen oder beide verkaufe und würde dann ASML an dieser Stelle aufnehmen und gewichten. Aber das müsste ich mir nochmal genauer überlegen. Vom Gefühl her wäre ASML denke ich besser als die beiden. Daikin ist aber eigentlich überhaupt nicht vergleichbar hier habe ich ja mehr so auf das Thema Japan + Klimawandel gesetzt. Jenoptik hingegen ist ja eigentlich ein bisschen ein Hebel auf den ASML-Kurs. Die sind ja soweit ich das weiß auch Zulieferer. Wenn ASML um -30% fällt dann fällt Jenoptik um -60%. Hoffentlich steigt Jenoptik dann auch um 100% wenn ASML um 50% steigt. Im direkten Vergleich ist ASML langfristig wahrscheinlich besser. Ich überlege ob ich die Positionen vielleicht an einem gewissen Punkt tausche, aber vielleicht erst wenn beide wieder steigen? Bin mir hier noch unsicher was ich mache, aber tendiere schon dazu das Jenoptik zu einem günstigen Kurs raus muss aus dem Depot.
3
Profilbild
@Soprano Naja ist ja nur halb richtig. Synoyps und Nvidia haben auch große Politische Risiken. Zuerst beginnt es mit den Kunden aber auch die Herstellung. Selbst wenn Nvidia jetzt mehr in den Usa produzieren, ist die supply chain nicht einfach so gegeben und wahrscheinlich genauso Komplex. Ohne ASML kein Nvidia aber ohne TSMC kein beide und visca versa. Von daher trägt jeder von den das gleiche Risiko, den der eine ist Hauptabnehmer, der andere der Grundsatz zu Produktion und der andere der Haupthersteller. Dazu kommt jeder von den ist angewiesen auf seltene Erden also China. Auch Nvidia hat das Problem, das jeder die ersetzen will, aufgrund der großen Marge. 2024 hitten halt die Zölle und Unsicherheiten . Die Maschinen sind Teils 250 mio Wert und hat eine suply chain wie kein anderer. Von Deutschland nach America und am ende China für die Grundstoffe muss ja erstmal alles nach Niederlande kommen. Dazu kommt fairerwiesen das 2 von den 3 EUV Maschinen Kunden Probleme haben. Sowohl Samsung ala auch Intel produziert schlechtere chips als TSMC. Das DUV läuft ziemlich geplant.
Naja selbst in der Versicherungsbranche würde ich UNH nicht wählen aber vielleicht wird sie ja am ende doch was. Und jensoptik fällt seit Jahren und bezweifle Stark das Jensoptik um das doppelte steigt wie ASML. Immerhin liegt in ASML auch Auslandsvolumen, in jensoptik sind wahrscheinlich nur Institute und EU Kleinanleger drinne
Profilbild
@topicswithhead und das mit der Liquidität sag ich nur,da ich glaube man sollte außer dem Notgroschen und paar Beilagen immer voll Investiert sein. Cash bringt kaum Geld, zumindest dann Bonds
Profilbild
@topicswithhead Ja Jenoptik muss ich wohl echt irgendwann in ASML umtauschen. Habe ich ja eigentlich auch etwas aus falschem Lokalpatriotismus gekauft weil "Uii, eine deutsche Aktie die im Halbleitergeschäft stark ist"

Mit Anleihen kenne ich mich jetzt nicht so aus, aber wie weit sollen AAA Anleihen denn über dem EZB Zins performen? Wahrscheinlich idR nicht sehr weit, sonst würde die EZB die ja selbst kaufen.
Profilbild
@Soprano die EZB könnte jede Euro Anleihe Kaufen, denn Euro Staaten können nicht Pleite gehen. Abgesehen davon kauft die EZB auch so Anleihen. Muss nicht AAA aber zumindest Investment Grade. Abgesehen davon ist es nicht so dumm von seinen eigen Unternehmen die Anleihen zu Kaufen, wenn man niedrigeres Risiko sucht.
Werde Teil der Community