BYD steigert E-Fahrzeugabsatz
BYD $1211 (-0,72 %) setzt seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort und legt ordentlich los. Im Februar 2025 stiegen die Verkaufszahlen von Plug-In-Fahrzeugen um stolze 161 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen konnte insgesamt 322.846 Fahrzeuge verkaufen, was einen klaren Aufwärtstrend zeigt. Besonders spannend ist der massive Anstieg bei den reinen Elektrofahrzeugen, wo sich die Verkaufszahlen um 127,5 Prozent erhöhten und 124.902 BEVs abgesetzt wurden. Doch die Plug-In-Hybride bleiben mit 193.331 verkauften Einheiten die dominierende Fahrzeugkategorie. Die Anleger zeigen sich erfreut über diese starken Zahlen: Die BYD-Aktie legte um 5,79 Prozent auf 51,15 Hongkong-Dollar zu und lässt die Hoffnung auf eine weiterhin erfolgreiche Zukunft aufblühen.
Freenet plant Dividendenerhöhung
Freenet $FNTN (-0,28 %) hat im vergangenen Jahr seine Ziele erreicht und plant jetzt eine Dividendenerhöhung, die bei den Aktionären für gute Stimmung sorgt. Das EBITDA kletterte um 3,5 Prozent auf 521,5 Millionen Euro, unterstützt durch einen Sondereffekt aus dem Verkauf von IP-Adressen. Auch der freie Cashflow zeigt sich stark und verbessert sich auf 292,3 Millionen Euro. Die Umsatzerlöse wuchsen um 3,9 Prozent auf 2,478 Milliarden Euro, wobei das Wachstum vor allem durch die waipu.tv-Abo-Kunden getragen wurde. Die Dividende soll auf 1,97 Euro je Aktie angehoben werden. Zudem plant der Vorstand ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 100 Millionen Euro, was das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens unterstreicht.
Bayer erwartet Gewinnrückgang
Bayer $BAYN (-3,82 %) rechnet für das Jahr 2025 mit einem weiteren Rückgang des operativen Gewinns, insbesondere im Agrargeschäft. Das Unternehmen sieht sich fortgesetztem Gegenwind ausgesetzt, der sich negativ auf die Geschäftsergebnisse auswirken könnte. Während die genaue Zahlen und Prognosen noch auf sich warten lassen, gibt es bereits erste Anzeichen dafür, dass die Marktbedingungen herausfordernd bleiben. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklung auf die Aktie auswirken wird und ob Bayer in der Lage sein wird, den Herausforderungen des Marktes zu trotzen.
Quellen: