Der größte Burggraben von Berkshire Hathaway ($BRK.B) (+0,92 %) ist der Versicherungs-Float, ein Kapitalstrom, der Jahr für Jahr zusätzliche Investitionskraft liefert.
1. Was steckt hinter dem Float? 🏦
- Versicherungen kassieren Beiträge heute, müssen Schäden aber oft erst in Jahren regulieren. In dieser Zeit darf Berkshire das Kapital investieren.
- Normale Unternehmen müssen für Kapital Zinsen zahlen. Berkshire dagegen bekommt durch solides Underwriting sogar dafür bezahlt, Kapital zu halten.
- Der Float ist von wenigen Millionen Dollar in den 70ern auf heute über 170 Mrd. USD angewachsen.
2. Warum das so stark ist 🔄
- Struktureller Vorteil: Der Float ist kein Zufallsprodukt, sondern fester Bestandteil des Versicherungsmodells.
- Unabhängig von Personen: Buffett und Munger haben das Konzept groß gemacht, aber es lebt durch die Stärke der Versicherungstöchter wie GEICO oder General Re weiter.
- Investitionsfreiheit: Das Kapital fließt kontinuierlich und kann flexibel in Aktien, Anleihen oder ganze Unternehmen gesteckt werden.
3. Chancen für Investoren 📈
- Stabilität: Auch nach einem Führungswechsel bleibt der Float bestehen.
- Krisenstärke: In Marktabwärtsphasen bleibt Berkshire liquide, während andere Firmen Kapitalprobleme bekommen.
- Wachstum: Je größer der Versicherungsbereich, desto mehr Kapital steht für neue Investments zur Verfügung.
4. Fazit 👉
Buffett und Munger waren die Architekten, aber der Float ist das Fundament.
Für Anleger bedeutet das: Der Float ist der stille Motor im Hintergrund und er sorgt dafür, dass Berkshire auch in Zukunft enorme Investitionskraft behält.
