Du musst auch bedenken, dass Tech nicht gleich Tech ist, wenn unterschiedliche Klassifizierungssysteme verwendet werden.
ICB, GICS, TRBC, RBICS etc. sind alle unterschiedliche Standards, die den gleichen ETF unterschiedlich darstellen, denn es gibt nicht DEN Standard zur Klassifizierung, den alle nutzen.
Sprich selbst wenn die fundamentalen Wertpapiere im ETF hier mit dem Emittenten stimmen, muss die Allokation nicht mit dem Emittenten übereinstimmen.
Darum sollte man sich eine „Single source of truth“ suchen, die alles nach einheitlichen Systemen klassifiziert.
Wenn Amundi auf der eigenen Seite ICB, iShares GICS und Vangurd TRBC nimmt, dann hast du 3 verschiedene Datenstandards, die man vergleicht.
ICB, GICS, TRBC, RBICS etc. sind alle unterschiedliche Standards, die den gleichen ETF unterschiedlich darstellen, denn es gibt nicht DEN Standard zur Klassifizierung, den alle nutzen.
Sprich selbst wenn die fundamentalen Wertpapiere im ETF hier mit dem Emittenten stimmen, muss die Allokation nicht mit dem Emittenten übereinstimmen.
Darum sollte man sich eine „Single source of truth“ suchen, die alles nach einheitlichen Systemen klassifiziert.
Wenn Amundi auf der eigenen Seite ICB, iShares GICS und Vangurd TRBC nimmt, dann hast du 3 verschiedene Datenstandards, die man vergleicht.
•
44
•@Staatsmann Achso, danke für die Erklärung.
••

