1J.
Es gibt übrigens einen inversen Zusammenhang zwischen Wohneigentumsanteil und BIPpP. Je ärmer ein Land, desto mehr Wohneigentum. Im Durchschnitt.
Privat bin ich Mieter, halte aber die Augen offen. Meine Grenze für Kaufpreis sind 20 Jahresnettokaltmieten. Dafür müssten die Immobilien aber z. Z. 50% billiger werden.
Privat bin ich Mieter, halte aber die Augen offen. Meine Grenze für Kaufpreis sind 20 Jahresnettokaltmieten. Dafür müssten die Immobilien aber z. Z. 50% billiger werden.
•
11
•@Epi Bin gespannt, ob der Immobilienmarkt so stark erodieren wird.
•
11
•@Epi Das ist die Königsdisziplin im Immobiliengeschäft. So wie ich das sehe mit ggf. bald fallenden Zinsen droht sich die Sache wieder zu verschärfen mit den Preisen.
•
11
•1J.
@NiMe Ach so! Haha! Dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wohlstand und Mietquote ist, glaube ich nicht. USA und Norwegen sehen ja nicht arm aus.
Dass uns eine hohe Mietquote aber in den Schwellenlandstand bringt, kann so nicht stimmen, denn die Eigentumsquote in den Schwellenländern ist höher.
Dass uns eine hohe Mietquote aber in den Schwellenlandstand bringt, kann so nicht stimmen, denn die Eigentumsquote in den Schwellenländern ist höher.
••
1J.
@BASS-T Die Mehrheit erwartet bald fallende Zinsen. Ich sehe das irgendwie nicht, zumindest nicht in den nächsten 2 Jahren. Die Inflation ist einfach zu hoch, die Kerninflation steigt sogar weiter. Die Lohneffekte treten in ca. 12 Monaten erst in Kraft. Schaut man auf die 70er, werden wir bis ca. 2030 mit hoher Inflation bzw. Inflation'swellen zu tun haben.
Da wird es noch bunt mit Immobilien!
Zumal so 2027 der große Einbruch unter den Boomerkindern ankommt. Leerstand plus hohe Zinsen plus Politikdruck = (kannste dir ja denken)!
Da wird es noch bunt mit Immobilien!
Zumal so 2027 der große Einbruch unter den Boomerkindern ankommt. Leerstand plus hohe Zinsen plus Politikdruck = (kannste dir ja denken)!
•
11
•