Profilbild
Jetzt hat ja jeder so seine Sichtweise. Wenn jemand auf Orwells 1984 verweist, dann Verweise ich immer gerne auf die deutsche Geschichte von 1923 bis 1955. Niemand kauft Gold weil es so schön glitzert. Gold hat auch den Vorteil das es Währungsunabhängig ist und dadurch auch in Zeiten größter Not noch einen Wert hat. Aus diesem Grund habe ich z.B. neben Euro-,Dollar- und SchweizerFranken Bargeldbeständen auch immer ein paar Krügerrand und American Eagle zu Hause rumliegen - sowohl in Deutschland auch in den USA. Das dann eine Regierung kommt welche durch Misswirtschaft den Karren in den Dreck gefahren hat und plötzlich bei mir den Quell der Glückseeligkeit vermutet oder man politischer Verfolgung ausgesetzt is… das sichert man gerne einmal ab.
Profilbild
@Reinecke Danke für deine Meinung. Dennoch Nochmals: 1. Die Speicherfrist beträgt beim Händler 5 Jahre. Danach sind die Unterlagen vernichtet. 2. Es ist keine „meine“ Sichtweise, sondern die hier beschriebene Vorgehensweise eine Tatsache. 3. Ich finde es immer interessant, in welchen Kontext Geschichte und heutige Zeit gesehen wird. Es wird immer noch Goldverbot wie Anno dazumal gesprochen. Ehrlichkeit auf den Tisch: Devisen waren genauso verboten. Das hatte seine Gründe. Und zwar Gründe, wie wir sie heute nur noch schwer erreichen sollten. Zumal ich sehr stark daran Zweifel (hier ist der einzige Punkt wo ich „Meinung“ habe), ob sich gänzliches Verbot heut zu Tage noch so vollziehen lassen könnte. 4. Nachdenkpunkt: Warum solch Ängste nicht bei Aktienbesitz? Verstaatlichung auf der Ebene klappt heutzutage schneller und effektiver, als irgendwelchen Goldbeständen bei Tante Erna hinterher zu rennen. Komisch, da hat aber niemand Bedenken. Weil es immer nur so gedacht und argumentiert wird, wie es ins eigene Bild passt. 5. Fakt ist, und das belegen meine Erfahrungen im Edelmetallhandel (seit mehr als einem Jahrzehnt) und Auswertungen unserer Branche: Die meisten reden bei der Identifikation nicht von Goldverbot, sondern der Absurden Annahme das der Staat heute schon direkt auf die Informationen zugreift. Und dies ist nun einmal Quatsch. Als Hinweis sei mit erlaubt, dass die meisten meiner Branchenkollegen ziemliche Pessimisten und Schwarzmaler sind, im Sinne von Vertrauen in Staat und andere Institutionen. Das finde ich persönlich Blödsinn, aber sollte dies nicht ein Indiz für die Absurdität der Behauptung nach „der Allmacht und Finanzamtskontrolle“ sein? Diese Kollegen arbeiten bisweilen sehr arg an der Grenze jeder Vernunft bezüglich der Regulation. Aber ok… 1923 bis 1955 hatte man halt nur die oder die Methoden. Die Welt der Wirtschaft und der Gesetze hat sich aber seit dem geändert. Die Möglichkeiten sind vielfältiger, die Menschen aber im allgemeinen auch mündiger. Wer da noch an „Durchsuchung aka 1923 in Bars und Restaurants um an Devisen zu gelangen“ glaubt, na dann, bitte sehr. Eher glaube ich zur Regulierung an digitales Geld, als an irgendein Goldverbot. Und das, das können dir die Experten der Commerzbank genauso bestätigen, wie jeder einzelne Edelmetallhändler der gewisse Ahnung von der Materie besitzt. Wenn es das rein digitale Geld eingeführt wird, kann jedes physisches Gut automatisch zu einer Ersatzwährung werden. Eine Reine Beschränkung auf Gold ist daher eine ziemlich einseitige Sichtweise.
1
Profilbild
@InvestmentPapa man kann hier endlos weit ausholen. Ich kaufe mein Gold gerne anonym genau so wie ich hier nur mein kleines Depot angebe. Goldhändler sind auch keine weißen Ritter. In einem Staat in dem Politiker gerne einmal das Wort Enteignung in den Mund nehmen bin ich vorsichtig. Sollte eine Partei an die Macht kommen wo man von Remigration redet, dann noch mehr. Gold sichert einen auch politisch ab.
1
Profilbild
@Reinecke Letztendlich ist es gerade für mich faszinierend das du offensichtlich die faschistoide und nationalkapitalistische Partei als Beispiel für die Gefahr eines Goldverbotes benennst (was in der Tat durch geschichtliche Belege eine grosse Übereinstimmung hat), diese jedoch bei den meisten Argumentatoren als „Hütter des Goldes“ gesehen wird. In sofern eine Interessante Sichtweise von dir, bei der ich dir in einem Punkt Recht gebe: Gold ist eine Absicherung bei politischen (und wirtschaftlichen) Situationen. Was nützt dir aber die Angabe eines bewusst kleinen Depots, wenn hier nur ein Marktplatz von Marktschreiern ist? Die Realität ist doch, dass der Staat genau weiss wo du Aktienbesitzer und somit Miteigentümer bist. In sofern ist die Anonymität für dich nur eine persönliche, gegenüber anderen Personen „gedachte Sicherheit“, keinesfalls aber vor staatlicher Übergriffigkeit.
Was ich hier in den jedem Fall sicherstellen will: Ich bin absolut nicht gegen deine Meinung oder glaube das du komplett falsch liegst, der Diskurs zu diesem Thema freut mich, zeigt jedoch auch mir die vermeintlichen Schwachstellen der Argumentation von so manch Skeptikern, da es eben ja nur einen geringen Aspekt der „staatlichen Repression“ abdeckt, soweit man hier von einer solchen sprechen möchte.
Nichts desto Trotz. Davon lebt der Austausch, in sofern danke ich dir dafür und sollte hier der Austausch zu Ende sein, wünsche ich dir ein schönes Wochenende! 🤝
1
Profilbild
@InvestmentPapa mit dem Luxus zweier Pässe hab ich da eine geerdete Sicht der Dinge. Schönes Wochenende.
1