3Mon.·

T-Mobile US Q3 2024 $TMUS (-0,9 %)

attachment



Finanzielle Leistung: T-Mobile erzielte im dritten Quartal 2024 eine starke finanzielle Performance, mit Gesamterträgen aus Dienstleistungen von 16,7 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 5 % im Jahresvergleich entspricht. Die Postpaid-Dienstleistungserträge wuchsen um 8 % auf 13,3 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn stieg um 43 % im Vergleich zum Vorjahr auf 3,1 Milliarden US-Dollar, während der verwässerte Gewinn pro Aktie (EPS) ebenfalls um 43 % auf 2,61 US-Dollar zunahm.


Bilanzanalyse: Zum Ende des dritten Quartals 2024 belief sich die Nettoverschuldung von T-Mobile, ohne Turmverpflichtungen, auf 72,6 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen hielt ein Verhältnis von Nettoverschuldung zu den letzten zwölf Monaten (LTM) des kernbereinigten EBITDA von 2,3x, was auf eine stabile Verschuldungsposition hinweist.


Gewinn- und Verlustrechnung: Die Gewinn- und Verlustrechnung zeigt einen signifikanten Anstieg des Nettogewinns auf 3,1 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch höhere Erträge aus Dienstleistungen und Geräten. Das kernbereinigte EBITDA stieg um 9 % im Jahresvergleich auf 8,2 Milliarden US-Dollar, was auf eine verbesserte betriebliche Effizienz hinweist.


Cashflow-Analyse: Der Nettocashflow aus operativen Aktivitäten erhöhte sich im Jahresvergleich um 16 % auf 6,1 Milliarden US-Dollar. Auch der bereinigte Free Cashflow verzeichnete einen erheblichen Anstieg von 29 % im Jahresvergleich und erreichte 5,2 Milliarden US-Dollar.


Schlüsselkennzahlen und Rentabilität: Die Nettogewinnmarge verbesserte sich erheblich, was die Fähigkeit des Unternehmens unterstreicht, Erträge effizient in Gewinne umzuwandeln. Die kernbereinigte EBITDA-Marge betrug 49,2 %, was auf eine starke Rentabilität hinweist.


Segmentanalyse: Der Postpaid-Sektor von T-Mobile entwickelte sich weiterhin gut, mit 1,6 Millionen neu gewonnenen Kunden. Der Prepaid-Sektor hingegen zeigte eine schwächere Performance mit lediglich 24.000 neu gewonnenen Kunden.


Wettbewerbsanalyse: T-Mobile behauptete seine Führungsposition in der Netzwerkperformance, die durch Drittanbieter-Auszeichnungen anerkannt wurde. Der strategische Fokus des Unternehmens auf kundenorientierte Netzwerkverbesserungen und den Ausbau von 5G positioniert es gut im Wettbewerb.


Prognosen und Managementkommentare: Das Unternehmen hat seine Prognosen für 2024 in mehreren Kennzahlen angehoben, darunter die Nettokundenaddition im Postpaid-Bereich und das kernbereinigte EBITDA. Das Management bleibt optimistisch hinsichtlich des zukünftigen Wachstums, das durch Netzwerkverbesserungen und Kundenakquisitionsstrategien vorangetrieben wird.


Risiken und Chancen: Zu den wesentlichen Risiken zählen mögliche regulatorische Änderungen und Wettbewerbsdruck im Mobilfunkmarkt. Chancen bestehen im Ausbau des 5G-Netzes und in der Erhöhung des Marktanteils im Bereich Hochgeschwindigkeitsinternet.


Zusammenfassung und strategische Implikationen: Die starke finanzielle Leistung von T-Mobile sowie die strategischen Initiativen im Netzwerkaufbau und der Kundenakquisition dürften das zukünftige Wachstum vorantreiben. Der Fokus des Unternehmens auf die Verbesserung seiner 5G-Fähigkeiten und der Kundenerfahrung wird wahrscheinlich seine Wettbewerbsposition stärken. Dennoch muss es regulatorische Herausforderungen meistern und das Kundenwachstum aufrechterhalten, um seine Marktführerschaft zu sichern. Mit meiner Beteiligung durch $DTE (+0,11 %) bin ich in T-Mobile investiert und was soll ich sagen. Der Wachstum Träger der Telekom liefert.


Positive Aussagen:

  • Netto-Kundensteigerung im Postpaid-Bereich: T-Mobile verzeichnete beeindruckende netto-Kundensteigerungen im Postpaid-Bereich von 1,6 Millionen, was einem Anstieg von 349.000 im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
  • Postpaid-Churn: Die Postpaid-Churn-Rate verbesserte sich leicht um 1 Basispunkt im Vergleich zum Vorjahr und liegt nun bei 0,86 %, was auf eine verbesserte Kundenbindung hinweist.
  • Kunden im Bereich High-Speed-Internet: Das Unternehmen schloss das Quartal mit 6,0 Millionen Kunden im Bereich High-Speed-Internet ab, was ein starkes Wachstum in diesem Segment widerspiegelt.
  • Gesamtzahl der Kundenverbindungen: Die Gesamtzahl der Kundenverbindungen stieg auf einen Rekordwert von 127,5 Millionen und zeigt die wachsende Kundenbasis von T-Mobile.
  • Prognose für Core Adjusted EBITDA: Die Prognose für das Core Adjusted EBITDA wurde auf 31,6 bis 31,8 Milliarden US-Dollar nach oben korrigiert, was auf eine positive Aussicht für die finanzielle Leistung des Unternehmens hindeutet.


Negative Aussagen:

  • Netto-Kundensteigerung im Prepaid-Bereich: Der Prepaid-Bereich hatte Herausforderungen, da die netto-Kundensteigerung um 55.000 im Vergleich zum Vorjahr zurückging und im Quartal nur 24.000 Neuzugänge verzeichnet wurden.
  • Netto-Kundensteigerung im High-Speed-Internet: Im Bereich High-Speed-Internet gab es einen Rückgang von 142.000 netto-Kundenverbindungen im Vergleich zum Vorjahr, was insgesamt 415.000 entspricht, was auf ein langsameres Wachstum in diesem Bereich hinweist.
  • Zinsaufwand: Der Zinsaufwand für das Quartal war erheblich und wirkte sich negativ auf den Nettogewinn aus.
  • Prepaid-Churn: Der Prepaid-Churn blieb mit 2,78 % relativ hoch, zeigte jedoch eine leichte Verbesserung um 3 Basispunkte im Vergleich zum Vorjahr.
  • Nutzung des Aktionärsrückzahlungsprogramms: Es besteht das Risiko, dass der genehmigte Betrag für das Rückzahlungsprogramm der Aktionäre 2023-2024 möglicherweise nicht vollständig genutzt wird, was den Aktionärswert beeinträchtigen könnte.
16
3 Kommentare

Profilbild
Die Zahlen könnten der $DTE jetzt die dringend benötigte Unterstützung geben um den Kurs zu halten. Glaub ich geh gleich mal ne kleine Runde shoppen 😉
Profilbild
@Hotte1909 würde da vorsichtig sein. Das us Geschäft ist der Hammer aber das Internationale Geschäft eher nicht. Das macht immernoch 50% vom Wert aus , daher handle nicht aus dem Affekt raus. Nimm dein ausgezahltes Geld aus dem ETF vielleicht wieder für einen ETF
Profilbild
@topicswithhead ja das Geld geht eh in einen neuen World. Hab mich nur noch nicht entschieden welcher.
Telekom ist unabhängig davon. Hab da aber aktuell 90 Anteile und will die eh noch weiter ausbauen. Der Kurs ist mir nur irgendwie weggelaufen. Wollte bei dem Rutsch unter 26 kaufen hatte aber die Order 2 Cent zu günstig 😉
Werde Teil der Community