Ein durchwachsener Monat mit starken Einzelwerten und schwachen Kryptos. Trotz der Turbulenzen bleibe ich meiner Strategie treu – im Juli folgt wie angekündigt mein Einstieg bei Carrier Global $CARR (+0,93 %)
✅ Top-Performer (monatliche Veränderung in %)
- BVB: +28,73 % 🟢
- Commerzbank: +24,88 %
- Atoss Software: +9,85 %
- ASML: +8,64 %
- UnitedHealth: +8,12 %
- Artificial Intelligence ETF (L&G): +7,83 %
- Video Gaming & eSports ETF: +7,41 %
- Take-Two: +6,02 %
📉 Flop-Performer (monatliche Veränderung in %)
- Mustang Energy: -29,84 %
- Primary Hydrogen: -30,49 %
- Clearpool: -26,41 %
- RENK Group: -23,26 %
- Pi Network: -22,19 %
- Cosmos: -21,71 %
- Coupang: -19,43 %
- Chiliz: -12,41 %
📊 Entwicklung nach Segmenten
Stabil und wachsend:
- Tech-ETFs wie der Digitalisation ETF (+5,2 %) und der AI ETF konnten zulegen.
- Atoss Software, ASML und Take-Two zeigen weiterhin starke Entwicklung.
- Auch die Bank- und Gesundheitswerte (Commerzbank, UnitedHealth) überzeugten.
Unter Druck:
- Kryptos bleiben das Sorgenkind – insbesondere Chiliz, Cosmos und Bitcoin.
- Einige spekulative Positionen wie RENK, Clearpool, Mustang & Hydrogen zeigen starke Verluste.
📌 Im Vergleich zum letzten Update
- Gesamteindruck leicht positiv, getragen von Tech und ausgewählten Einzeltiteln.
- Cashbestand leicht erhöht
- Defensive Assets wie Gold, Physical Gold ETC und Healthcare-ETFs mit moderaten Rückgängen.
- Regionale ETFs (Japan, USA, Europa) entwickeln sich stabil bis leicht positiv.
- Clean Energy und Cyber Security bleiben volatil, aber im Plus.
🚀 Ausblick Juli 2025
- Einstieg bei Carrier Global (CARR) geplant – Fokus auf Qualität und Industrien mit nachhaltiger Nachfrage.
- Kryptobestand wird nicht weiter ausgebaut.
- Fortführung der ETF-Sparpläne und Beobachtung spekulativer Positionen.