2Wo.·

Gold ETC Österreich oder Opas Münzen?

Servus,

Ich bin auf der Suche nach einem Gold ETC, der geeignet ist für österreichische Anleger. Welchen könnt ihr empfehlen? Ich habe mich durch einige Beiträge gelesen und hier wird oft der $EWG2 (-0,26 %) empfohlen, aber dieser ist doch eher für in Deutschland ansässige Anleger steuerlich optimiert beziehungsweise hat den Vorteil vom Versand.


Was wäre für Österreicher steuerlich vorteilhaft ?

Physisches Gold kommt aufgrund der Lagerung eher nicht infrage. Aber falls es doch der einzige Weg ist um größtmöglich zu profitieren, würde ich mich über eine konkrete Münzen oder ähnliches Empfehlung freuen. Denn ich habe mir auch schon die Wiener Philharmoniker angeschaut und gesehen, dass man im Prinzip immer einen Aufschlag von circa 30 € gegenüber dem Materialwert zahlt und das wäre ja so als würde man 30 € Order Gebühr bei ETF Sparplänen zahlen, also eher nicht so gut.

Von den Ögusa Goldbarren hat mir der Goldhändler abgeraten, da diese angeblich nur bei Ögusa anhand der Nummer erkannt werden und außerdem hab ich gesehen, dass die Spanne zwischen Verkauf und Ankauf hier sehr breit auseinandergeht.

3
8 Kommentare

Profilbild
In Österreich ist nur physisches Gold steuerlich bevorteilt. Auf alle ETC zahlst du die 27,5% KESt
3
Profilbild
Du kannst bei Münze Österreich einen Sparplan anlegen und wenn dann dein Wert erreicht ist wird der in das Produkt umgewandelt und du kannst es auch theoretisch dort lagern. Kosten weiß ich leider nicht.
1
Profilbild
Könnt ihr konkrete Münzen empfehlen? Lohnt es sich diese vielleicht im Ausland bei einer Reisen zu erwerben?
@TomTurboInvest
Profilbild
@Chuando wenn du österreichische möchtest, dann ist der Philharmoniker eh die prominenteste Münze.
Ich hab zB kleine Goldbarren, schauen würde ich nur auf einen kleinen Aufschlag. Die Aussage vom Großhändler bezüglich Ögussa kann ich nicht nachvollziehen, da würde ich eher einen großen Bogen um diesen Händler machen 😅
1
Profilbild
Bitpanda Metals: keine steuern wie bei physischem Gold (weil in der Schweiz physisch hinterlegt) und Gebühren beim Kauf 0,5% beim Verkauf 1%, natürlich ohne Gewähr die Angaben aber schau dir das mal an. Ich habe keine Lust physisch Gold zu Hause haben bei den ganzen Pappenheimern da draußen 🤣
Profilbild
Denke du wirst vom Kauf am günstigsten mit Barren auch in Österreich wegkommen wenn es um den Aufschlag zum Goldpreis geht. Bei Münzen wirst du in der Regel immer einen höheren Aufschlag zahlen wegen den Produktions-/Prägekoszen - mal mehr mal weniger mehr. Da sind die Barren eben günstiger.
Profilbild
oder $4GLD hier kannst du bei verkauf das gold ausliefern lassen und damit keine KeSt
Profilbild
Ich denke man muss unterscheiden ob man Gold kauft um entweder

1) auf eine signifikante Wertsteigerung zu spekulieren, die ähnlich performt wie Aktien oder andere Assetklassen.

oder

2) eine Position aufbaut um sich (zumindest in einem gewissen Maß) gegen fundamentale Verwerfungen im Markt zu wappnen (Währungsturbulenzen , Krieg, Finanzkrise).

Bei letzterem Hintergrund sollte man das Gold auf jeden Fall physisch haben um im Krisenfall auch sicher Zugriff drauf zu haben.

Bei ersterem ist ein Abbilden mit Wertpapierkonstrukten einfacher, da weniger Transaktionskosten und einfacher im Handling.

Der Goldpreis ist im Moment extrem hoch. Weiß nicht, ob es der ideale Zeitpunkt ist um einzusteigen. Da wird viel von der Weltpolitik und dem Verhalten der Zentralbanken abhängen. Das ist der berühmte Blick in die Glaskugel.

Wenn Gold physisch gekauft wird, würde ich eine der klassischen Anlagemünzen wählen. Das ist der MapleLeaf (Kanada), American Eagle (USA), Krügerrand (Südafrika) und eben der schon erwähnte Wiener Philharmoniker (Österreich).
Andere Goldmünzen sind eher Exoten und oft vergleichsweise teuer - die würde ich tendentiell nicht nehmen.

Falls Du von Deinem Opa ein paar goldene Dukaten oder Kronen bekommen hast - die natürlich behalten. Österreich hat ja eine lange Tradition beim prägen von (Gold-) Münzen.

Grüße ins schöne Österreich. 👍🙂
Werde Teil der Community