1J.·

$MWRD
$SPPW (-0,55 %)

Ich mach mir seit neuestem wieder Gedanken um meinen ETF, den ich seit längerem bespare. Und zwar hab ich jetzt erst gelesen, dass es steuerlich nen Unterschied macht wo das Fondsdomizil ist. In Irland hat man da ja nen steuerlichen Vorteil.

Mein jetziger ETF (WKN A2ATYV) hat ne TER von 0,18% und ist in Luxemburg ansässig.


Jetzt hab ich aber einen ETF von SPDR gefunden, der ne TER von 0,12% hat und in Irland ansässig ist (WKN A2N6CW).

Ich bin jetzt natürlich am überlegen einfach meinen jetzigen Amundi gegen den SPDR zu tauschen, weil mir dieser langfristig vorteilhafter erscheint.


Überseh ich das irgendwas oder kann man meinen Gedanken so absegnen? Kann vlt jemand über beide ETFS schauen, bin da nicht so der Mastermind 🤫

5
38 Kommentare

Profilbild
Hey Stewie 👋 long time no see ❤️
Ja der irische hat den Quellensteuervorteil bei den US-amerikanischen Titeln. Da der World 65% US-Anteil hat, hilft das.
Letztlich lassen sich die beiden ETFs durch die Tracking Differenz zum Index vergleichen. Der SPDR lief 2021 sogar besser als der Index, wurde aber erst 2019 aufgesetzt, daher noch sehr jung. Der Amundi hing dem World hinter her, aufgesetzt 2018, also auch jung.
Zudem sind beide synthetisch.
Warum ausgerechnet die beiden und nicht der $IWDA oder der $LCUW?

Du hast ja noch einige Jahrzehnte Sparphase vor dir, einen ETF Wechsel kann man machen, wenn man sich mit dem aktuellen nicht mehr wohlfühlt
5
Profilbild
@Fabzy also der $LCUW ist aus Luxemburg, deswegen hab ich den nicht. Und was ist der große Vorteil von nicht synthetischen ETFs? Der $IWDA ist ja physisch also würdest du den eher empfehlen?
Profilbild
@Stewie ja, der $LCUW ist in Luxemburg, aber auch 0,12% TER. Ob jetzt 0,12% und ohne Quellensteuervorteil oder 0,2% mit Quellensteuervorteil ... keine Ahnung, ob es da einen großen Unterschied gibt. Für mich vernachlässigbar und in dem Detailgrad kein Kriterium zur ETF-Auswahl.
Physisch replizierbare ETFs halten genau die Anteile, die im INdex enthalten sind. Es werden also wirklich Anteile gekauft und daran sind der ETF-Emittent und die Unternehmen beteilitgt.
Bei synthetischen ETFs kommt eine dritte Partei ins Spiel, mit der der Emittent Tauschgeschäfte/Swaps durchführt um den Index nachzubilden. Mit den Details bin ich nicht vertraut. Mir persönlich gefällt es mehr, wenn ich durch meinen ETF auch geradlinig Anteile an den Unternehmen erwerbe und nicht Dinge im Hintergrund passieren, von denen ich nichts verstehe 😅. Klar kann man mit synthetischen ETFs auch nichts verkehrt machen und reguliert sind sie auch, aber als ich mich damals entschieden hab, fiel meine Wahl auf einen physisch replizierenden.

Ich will keine Empfehlung aussprechen, aber sagen, dass es etabliertere World-ETFs gibt, deren Fondvolumen größer ist und die schon länger aufgesetzt sind und damit die Wahrscheinlichkeit deutlich sinkt, dass sie vielleicht in Zukunft geschlossen werden.
Letztlich bin ich aber unterm Strich voll bei @randomdude und das man sich Gedanken zur ETF-Auswahl machen, aber sich dann nicht im Detail verlieren sollte. Wer weiß was es in 10 Jahren für Alternativen gibt und jedes Jahr neu umzuschichten ist auch nicht der Weg.
3
Profilbild
@Fabzy okay danke dir
Profilbild
Ich kann den Amundi-ETF gar nicht bei extraetf finden 🤔 Grundsätzlich würde ich mir über solche Details nicht den Kopf zerbrechen. In den nächsten Jahren werden noch viele Produkte auf den Markt kommen, die attraktiver erscheinen, als das was du hast. Soll man jedes Mal alles in Frage stellen, obwohl die neuere Alternative keine wesentlichen Auswirkung auf’s Gesamtergebnis hat?
3
Profilbild
Keine Steuerberatung, nur mein kleines Wissen!
Grundsätzlich stimmt das mit Irland, jedoch gibt es auch die Möglichkeit bei Swapern, dass bei gewissen durch dir USA anerkannten Punkte, welche erfüllt werden müssen, die Quellensteuer komplett entfällt. Ich habe das kürzlich bei Finanzfluss gehört, kann aber wie gesagt keine gesicherte Auskunft geben.
LG
1
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@oliverplass Ach Oli 😅

musst du nicht was bis heute Abend fertig kriegen? 😘
6
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@oliverplass Steuern sind vieles, aber kein Raub
9
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@oliverplass sind Steuern ebenfalls Raub, wenn du das kostenlose gesundheitssystem ausnutzen darfst?
4
Profilbild
@oliverplass sorry, konnte es nicht fertig lesen. Nach der Hälfte war mein Kotzeimer voll und als ich ausgeleert hatte, wusste ich nicht mehr, wo ich war. Selten so einen Schwachsinn gelesen. Nicht nur inhaltlich, auch die didaktische "Aufbereitung" spricht für sich 🤮.

Der Artikel ist so schlecht, da hab ich absolut keinerlei Motivation zu diskutieren. Und ich diskutiere normalerweise jeden scheiß
14
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@oliverplass Ganz kurz vermutet, ich finde Michael Wendler in den Quellenangaben.
8
Profilbild
@oliverplass schonmal ne Krankenhaus Rechnung aus den USA gesehen?
Und ja, schaue ich jeden Monat drauf und die 42% machen mich trotzdem nicht arm 🫠
3
Alle 25 weiteren Antworten anzeigen
Werde Teil der Community