5Mon.·

Hi zusammen,

ich möchte gern physisches Gold $965515 (+0,17 %) kaufen. Es kommen dafür entweder Barren oder Münzen in Frage, da ich wirklich in allen Krisenszenarien Zugriff darauf haben möchte. Also kein Gold-ETC mit Auslieferungsoption wie z.B. $EWG2 (+0,49 %)

Hierbei würde ich 10-20g Barren nehmen, wenn die Wahl auf Barren fallen sollte oder Münzen mit 1/2 Feinunze.

Nun meine Frage: Was würdet ihr favorisieren und warum? Münzen oder Barren?

25 Kommentare

Profilbild
Es gibt dazu mindestens 100 verschiedene Meinungen. Um es kurz zu machen: Es ist reine Geschmacksache. Wenn du lieber mal Gold direkt in der Hand halten willst, dann sind Münzen die erste Wahl. Wenn dir das relativ Wurst ist, dann nimm die Kleinbarren (10,20 etc.) und diese im originalen Blister (je nach Hersteller ja verschiedene Varianten). Am Ende ist eher wirklich eine Gefallenssache. Nur eine Anmerkung: Wenn du halbe Unzen in Münzform nimmst, dann bitte nur solche mit nah dem Spotpreis, sprich Maple Leaf, Krügerrand, Philharmoniker, maximal noch Britania. Alles andere wird oftmals mit leicht höherem Aufschlag gehandelt.
In der Wiederverkäuflichkeit sollte sich jeweils kein Problem ergeben, soweit die Münzen ohne Kratzer oder Randschäden sind und die Barren sich in der originalen Verpackung befinden.


@Michael-official Wie immer ein Dank für die Aufmerksamkeit.
11
Profilbild
@InvestmentPapa Danke für deine Ausführungen. Wenn es wie du sagst wirklich eine reine Gefallenssache ist und man mit dem leicht höheren Aufschlag leben kann, dann tendiere ich eher zu Münzen. Maple Leaf wäre da auch mein Favorit, besonders nachdem Epi mich in seinem Kommentar auf das Sicherheitshologramm hingewiesen hat.
Profilbild
5Mon.
Stelle dir vor, was in Krisenzeiten passiert und in welchem Szenario du Gold brauchst. Wenn es nur eine kleine Krise ist (Wirtschaftsdepression), brauchst du kein Gold. Wenn die Kacke richtig am Dampfen ist, nutzt es dir auch wenig. Gold ist nur in irgendwelchen Zwischenszenarien eine Krisensicherung.
Dann stelle dir vor, was passiert, wenn auf einmal hunderte gefälschte Barren im Umlauf sind (es gab eine Menge Goldbarren mit Kobaltkern in 2012 in D!). Echtheitszertifikate sind noch viel leichter zu fälschen. Dann brauchst du eine vertrauenswürdige Stelle, die dir und dem Käufer die Echtheit zertifiziert.
Wenn du diesen Stress vermeiden willst, würde ich bekannte und schwer fälschbare Münzen nehmen. Die neuen Maple Leafs sind da eine sichere Bank mit dem eingravierten Hologramm.
2
Profilbild
@Epi Das Szenario, in dem ich Gold wirklich brauche, tritt hoffentlich nie ein. Dann wäre Fiat-Währung kaum noch etwas wert und ich würde gern aus Europa verschwinden. Mag etwas paranoid klingen, aber man weiß ja nie.
Danke, der Punkt mit der Fälschungssicherheit ist echt gut. Darüber hatte ich bisher nur am Rande nachgedacht. Ich liebäugele ja tatsächlich mit der halben Unze Maple Leaf von 2024. Haben die Maple Leaf alle dieses schwer zu fälschende Hologramm oder nur die 1 Unzen Münzen?
Profilbild
5Mon.
@Psychedelic_Sunflower Du bist ja lustig!
Was glaubst du, wie weit du mit 2 Münzen Gold im neuen Land kommen wirst? Damit kannst du vielleicht 2 Monate Miete finanzieren, weil dort dann bereits 1Mio Auswanderer den Markt mit Goldmünzen fluten. Und was glaubst du, wie du mit 100 Münzen aus dem alten Land herauskommen wirst? Fliegen geht schon mal nicht. Boot auch nicht, in beiden wirst du gefilzt und musst die Münzen abgeben. Bleibt Auto. Na, und wenn sich die Sicherheitsstrukturen aufgelöst haben (siehe Mexiko), dann darfst du deine Münzen einfach dem nächsten Milizionär geben, der dich zum Dank Leben lässt. 😅
Nee, nee, wenn schon Psycho, dann richtig!
Profilbild
@Epi was wären denn diese von dir angesprochenen "Zwischenszenarien", in denen Gold, in welcher Form auch immer, nützlich wäre? Oder meinst du Gold ist ein völlig überflüssiges Asset, wenn ich nicht Wert auf irgendwas funkelndes und etwas Bling Bling lege?
Profilbild
5Mon.
@Psychedelic_Sunflower Ein Zwischenszenario wäre z. B. eine hochinflationäre Phase, eine tiefe Wirtschaftskrise, ein Krieg, in denen jeweils die gesellschaftlichen Strukturen grundsätzlich intakt bleiben und ein Auswandern unnötig wäre.
Für Auswandern brauchst du einen langfristigen Plan. Welches Land? Wie jetzt schon eine Staatsbürgerschaft? etc. Allgemein wäre da vielleicht Bitcoin flexibler, auch wenn die Gefahr besteht, dass im Zielland BTC nicht anerkannt wird.
Profilbild
@Epi ja, das sind alles valide Punkte und viel Unsicherheit in der ganzen Geschichte. Ich werde wohl dennoch etwas physisches Gold als Portfoliobeimischung erwerben. So circa 5% des Portfolios. Ein ebenso hoher Anteil Bitcoin liegt schon auf meiner Wallet.
Danke für deine wie immer kritischen aber berechtigten Kommentare.
Profilbild
5Mon.
@Psychedelic_Sunflower Gold ist ein toller Diversifikator. Senkt die Depotvola um bis zur Hälfte. Aber 5% Anteil bewirken nichts. Wenn sich die Märkte halbieren, verdoppelt sich Gold höchstens. 10% Anteil sind das absolute Minimum, damit es fürs Depot relevant ist. 25% ist schon besser, 30% das Optimum. Das mag zwar niemand hören, aber so war es die letzten 50 Jahre und wird es wohl auch die nächsten 50 Jahre bleiben.
Hi Chris, preislich liegen Münzen und Barren oft dicht beieinander. Momentan kannst du gängige #gold Anlagemünze wie Krügerrand oder Wiener Philharmoniker günstig/ nah am Goldpreis kaufen. Händler haben viel Ware mit dem steigenden Goldpreis angekauft von Kunden. Die Lager sind entsprechend gut gefüllt.

Rechne dir aus, wie viel 1g des Produktes kostet. Dann bekommst du ein Gefühl dafür.

Wenn du dich für Barren entscheidest, achte darauf, dass du zertifizierte Barren kaufst (Valcambi, Heraeus etc.). Da musst du nicht mit Abschlägen im Preis rechnen, wenn du irgendwann wieder verkaufst.

Persönlich würde ich mich für Münzen entscheiden. Ich mag die Motive. Da machst du mit Krügerrand, Philharmoniker oder Maple Leaf nicht viel falsch. Wenn du eher Klassiker magst, schau dir 20Sfr Vrenelis an. Sind auch gängig.

Händler gibt es ja genug
1
Profilbild
@philoro1 Danke für deine Antwort. Bei den Münzen hat man, so wie ich es gesehen habe, zurzeit immer so 3-6% Aufschlag. Macht es später beim Verkauf auch einen Unterschied, ob ich Barren oder Münzen habe oder kriege ich für beide einfach den Goldpreis?
@Psychedelic_Sunflower Der Aufschlag hängt von der Stückelung der Münze ab. In der Regel ist es so, je kleiner die Münze, desto höher ist der Aufschlag. Bei 1/2oz und 1/4 oz Münzen sind es momentan die von dir genannten 3-6%.

Bei 1oz bekommst du aktuell schon Standardmünzen mit ca. 1,5 %.

Beim Verkauf kommt es in der Regel auf den Zustand der Münzen an. Starke Kratzer, rote Punkte etc. mindern den Wert.

Bei Barren machen Händler manchmal Abschläge, wenn der Blister beschädigt ist. Sollte aber nicht der Standard sein.

Je nach Marktlage bekommst du normalerweise den Goldpreis. Aktuell ist es so, dass Händler viel Ware ankaufen. Darum zahlen Sie momentan -1 bis -3 %. Das ändert sich, wenn die Nachfrage wieder anzieht. Dann sind die Ankaufspreise eher wieder am Goldpreis (Spot) .
Profilbild
Habe meine ersten Goldmünzen in 2006 gekauft und nie bereut. Vorteil ist: Will man es zu Geld machen, dann ist es etwas zeitaufwändiger als der Verkauf einer Aktie o.ä. Ggf. findet sich eine andere Möglichkeit, eine Finanzlücke zu decken, die man mit dem Verkauf decken wollte. So gings mir mehrmals und ich habe diese Münzen immer noch. Kaufpreis war damals um die 600€, weiss ich aber nicht mehr genau. Deswegen würde ich Gold tatsächlich als absolute Notreserve betrachten und eigentlich nie mehr verkaufen.
Profilbild
Ever heard of GoldRepublic? I buy physical gold there and they keep it safe.
Profilbild
@PicturePerfect No, but it sounds like a ETC with an option for delivery. Am I right?
1
Profilbild
@Psychedelic_Sunflower no they store it for you. I get mail daily about how many grams of which goldbar is mine. They do now give you the option to get it to your home. And to be honest I do not want to have 200 grams at home.
Profilbild
@PicturePerfect i do not want to have that much gold home also but I have an option to store it safely. What is important for me is to always have access to that gold and not being dependent on someone to deliver it to me.
Profilbild
@Psychedelic_Sunflower if I call this company I can come pick it up or see for myself. Currently this company is only in Netherlands, Gemany and Swiss
Profilbild
Die Entscheidung ist jetzt auf halbe Unzen Maple Leaf von 2024 gefallen. Original wie von der Royal Canadian Mint ausgegeben und werden auch nicht ausgepackt
Profilbild
@Psychedelic_Sunflower …das heisst im foliierten Quadrat? Gute Wahl, kannst du aber natürlich auch auspacken, dafür sind Münzen schließlich da.
Profilbild
@InvestmentPapa ja, da würde ich die Münzen drin lassen, um irgendwann, wenn sie mal verkauft werden sollten, gar nicht erst die Frage nach dem Erhaltungszustand aufkommen zu lassen. Ich meine, ich möchte sie nicht irgendwo ästhetisch ausstellen oder herumzeigen, da kann sie ja meiner Meinung nach auch verpackt bleiben.
1
Lieber Chris, meld dich bei mir. Instagram Bakhti_ali_
Profilbild
@risk_manager_1989 nein, habe kein Instagram
Gelöschter Nutzer
5Mon.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@hero333 ja, habe ich ebenfalls, aber das steht ja hier nicht zur Debatte ;)
Eine weitere Antwort anzeigen
Werde Teil der Community