1Wo.·

Ich hätte vorerst Anleihen kaufen sollen oder sie zumindest relevant beimischen?

Ich befürchte ich habe einen gravierenden Fehler gemacht.

Ich habe von Anfang an 100% in Aktien oder besser gesagt einen Aktienetf investiert.

$VUSA (+0,42 %)


Soweit wäre das auch gut. Langfristig sollte mich das weiter bringen.


Jedoch glaube ich verstanden zu haben, dass es klüger gewesen wäre bei hohen Zinsen in langfristige Staatsanleihen zu investieren um jetzt langsam nach und nach bei den Zinssenkung oder den stärkeren Korrekturen die wir dieses Jahr gesehen haben, in Aktien beziehungsweise den ETF umzuschichten.


Bei mir kam diese Erkenntnis im Nachhinein und vielleicht schon zu spät? Sind Anleihen jetzt noch sinnvoll? Oder sind die Zinsen schon zu tief gefallen?


Jedoch handelt es sich doch um dieselbe Aktien- Zinsen - Anleihen Zyklik, wie sie schon seit Wall Street gibt und muss somit eigentlich absehbar gewesen sein?


Ich glaube dieser Zyklus wäre ein funktionierendes System. Ich habe das irgendwo aufgeschnappt, also Halbwissen, ich weiß nicht ob das YouTube Video Nummer 984 oder Podcast 32 war. Auf jeden Fall hätte man jetzt mit Anleihen über die letzten Monate eine positive Rendite gehabt und immer schnell in Aktien umschichten können zum Beispiel im April als es so rapide runtergegangen ist und hätte somit viel mehr Rendite im Nachhinein. Ich würde euch bitten mir etwaige Denkfehler aufzuzeigen und mir vielleicht ein System das auf dieser Logik beruht nahe zu legen dass auch für den Laien umsetzbar ist. Vielen Dank im Voraus

2
7 Kommentare

Profilbild
Ganz ehrlich? Anleihen bringen meiner Meinung nach nix besonderes - wenn du schon Zinsen oder so bekommen willst durch die Anleihen, dann nimm einfach einen Dividenden-ETF, hast du am Ende mehr davon
10
Profilbild
Allenfalls wenn es € Anleihen gewesen wären. Bei USD Anleihen, hättest du genau wie bei $VUSA (der tatsächlich am ATH steht, nur eben nicht für Europäer), die gleichen Währungsverluste gehabt. Die Rendite von Anleihen in Fremdwährung ist wesentlich stärker von Wechselkursschwankungen abhängig.
3
Profilbild
Das kommt auch darauf an, in welcher Währung die Anleihen wären. Bei USD Anleihen wärst du genau so im Minus wie bei ETFs, zumindest was YTD Performance angeht. Stelle mal dein Portfolio auf USD um, dann siehst du den Unterschied zum EUR
2
Profilbild
Deine Beachtung von Anleihen finde ich gut. Der Anleihemarkt ist größer, komplexer und informierter als der Aktienmarkt.
Aber die meisten deiner Annahmen treffen nicht zu. Z. B.:
Im Zollabverkauf sind Anleihen ebenfalls gefallen. Ein Tausch hätte nichts gebracht.
Langlaufende Staatsanleihen notieren immer noch ca. 50% unter 2021 Hoch. Sicherheit ist was anderes.
Usw...

Strategien, mit Anleihen und Aktien umzugehen, gibt es grundsätzlich zwei:
1. 60/40 = Mean Reversion
2. GTAA = Momentum.

Vielleicht ist das Teil was für dich: $NTSG?
2
Profilbild
Mein Lieber, du hättest auf Anleihen umstellen können.
Um dann am Ende des Jahres schreiben zu können, "Ich hätte doch in Aktien investiert bleiben sollen".
Langfristig schlagen Aktien Anleihen allemal. Weil der Anteil der Bärenmärkte geringer ist.
Eine zu erwartende Zinssenkung sollte auch noch einmal Aktien beflügeln.
Und am Ende ist im Januar auch niemand von so einer Korrektur ausgegangen.
Deshalb wähle als langfristiger Investor, und vielleicht Buy and Hold Investor.
Die Anlageformen welche am erfolgreichsten ist
1
Profilbild
Keine Panik! Ein guter Aktien-ETF wird die Anleihen in der Regel mittel- bis langfristig immer schlagen. Du hast es richtig gemacht, eventuell hat Dich der Wechselkurs Dollar/Euro gerade etwas getroffen, aber das würde ich ganz locker aussitzen. Vom hektischen hin- und her Umschichten würde ich sowieso die Finger lassen, da das sogenannte Markettiming so gut wie nie funktioniert, nur Stress macht und Transaktionkosten produziert.

Ich habe in meinen jungen Jahren mit dem investieren in Anleihen angefangen und würde (wenn ich neu anfangen würde) heute eigentlich nur noch in Aktien investieren, da die langfristig mehr Performance bringen und man mit ETFs schön breit streuen kann ohne zu viel Einzelrisiko einzugehen.
Profilbild
Die Verluste deines S&P 500 ETF stammen zum Großteil aus dem schwächer werdenden Dollar zum Euro. In US Dollar notierende Anleihen wären genauso schlecht gelaufen. Würde diesen ETF einfach halten und wenn möglich nachkaufen. Der Dollar wird wohl- nach US Staatsschuldenrefinanzierung- wieder an Stärke gewinnden. Hab Geduld.
Werde Teil der Community