👋 Hallo liebe Getquin Community,
wer meine letzten Beiträge verfolgt hat, weiß, dass ich das Thema Robotaxis schon einmal aufgegriffen habe. Heute möchte ich daran anknüpfen und das Ganze mit einem Update ergänzen. Diesmal mit besonderem Fokus auf $08X (+8,09 %) Pony.ai. Dieses Unternehmen hatte ich bislang noch nicht im Detail vorgestellt, obwohl es einer der spannendsten Player im globalen Wettbewerb ist.
🌏 Spannend an Pony.ai ist die Doppelrolle. Offiziell liegt der Hauptsitz in Guangzhou, China, während Fremont in Kalifornien als wichtiger Forschungs- und Entwicklungsstandort dient. Man kann also sagen, dass Pony.ai zwei Zentren hat: China als operative Basis mit den großen Testgebieten und Genehmigungen sowie die USA als Tech-Hub für Entwicklung und Partnerschaften. Das eigentliche Wachstum passiert jedoch in China. Dort hat Pony.ai die größten Testgebiete, erste Genehmigungen für fahrerlose Robotaxis und starke Industriepartner. China pusht das Thema Robotaxis massiv mit dem Ziel, bis 2030 Weltmarktführer im autonomen Fahren zu werden. Genau deshalb liegt das größte Marktpotenzial aktuell nicht in den USA, sondern in China.
$08X (+8,09 %) (CN) Pony.ai als aufstrebender Player im Bereich autonome Robotaxis mit starken Wurzeln in China
$TSLA (-0,21 %) (US) Tesla mit Ambitionen im autonomen Fahren, bislang eher Pilotprojekte statt Flotteneinsatz
$GOOGL (+0,02 %) (US) Waymo als Tech-Pionier mit ersten großflächigen Einsätzen in US-Metropolen
📊 Markt & Ausblick
Pony.ai betreibt aktuell über 300 Robotaxis in chinesischen Tier-1-Städten und hat über 200 Fahrzeuge der 7. Generation in Produktion. Ziel sind 1.000 Robotaxis bis Ende 2025 und mittelfristig 10.000 Einheiten. Studien sehen ein Marktpotenzial von 183 Milliarden USD in China bis 2030. Ein riesiger Wachstumsmarkt für alle Anbieter.
🏙️ Vergleich der Player im Robotaxi-Markt
Pony.ai: ca. 300+ Fahrzeuge in China, Ziel 1.000 bis 2025
Waymo: ca. 2000 Fahrzeuge in US-Metropolen
Tesla: bislang Pilotprojekte, keine echte Robotaxi-Flotte
👉 Wirkung: Pony.ai ist schon heute vor Tesla im praktischen Einsatz und entwickelt sich zu einem ernsthaften Gegenspieler von Waymo.
📌 Take-Away
Der Kampf um die Vorherrschaft im Robotaxi-Markt ist eröffnet. Wer zuerst Skaleneffekte erreicht und regulatorische Hürden meistert, sichert sich die Plattform und damit wiederkehrende Einnahmeströme. Pony.ai ist hier einer der spannendsten Kandidaten. Noch riskant, aber mit einem klaren Plan Richtung Profitabilität.
Mehr zum Thema Investment von Robotaxen und autonomen Fahren findest du hier:
👉 Frage an euch: Glaubt ihr, dass Pony.ai seine Wachstumsziele erreicht und bis Ende des Jahrzehnts zu den führenden Anbietern im globalen Robotaxi-Markt gehören wird oder überrollt am Ende ein Tech-Gigant wie Google oder Tesla die chinesische Konkurrenz?
Quelle: UBS-Marktstudie, Unternehmensangaben Pony.ai, chinadaily.com
Bild: Foto: AlinStock/shutterstock