1Mon.·

Thesaurierend oder Distributing?

Mein Favorit ist der $HMWO (-3,86 %), besonders weil ich durch die Dividende meinen Steuerfreibetrag optimal ausnutzen kann, ohne Anteile verkaufen zu müssen oder ihn verfallen zu lassen. Die Dividende nutze ich, um in Einzelposten zu investieren. Was ist eure Meinung?

4
10 Kommentare

Profilbild
Was willst du hören? Ist doch schon deine größte Posi im Portfolio
Profilbild
@wasi Mich interessiert nur was andere zu dem Thema denken
Profilbild
3 MSCI World ? Reicht nicht einer ?
Profilbild
@Chucky075 Wenn du schon sein Portfolio anschaust, könntest du ja auch die dazugehörige Beschreibung lesen :)
Profilbild
@Chucky075 ich hatte schon Mal einen Beitrag irgendwann dazu. Aber hier kurzfassung nochmal von gemini:

Es kann durchaus Gründe geben, warum es sinnvoll sein kann, denselben Index, wie beispielsweise den MSCI World, mehrfach im Portfolio zu haben. Hier sind einige mögliche Szenarien:
1. Unterschiedliche ETF-Strukturen:
* Ausschüttend vs. Thesaurierend:
* Ein ausschüttender ETF zahlt regelmäßig Dividenden aus, während ein thesaurierender ETF diese reinvestiert. Je nach persönlicher Anlagestrategie und steuerlichen Überlegungen kann es sinnvoll sein, beide Varianten zu besitzen.
* Beispielsweise kann ein ausschüttender ETF genutzt werden, um den jährlichen Sparerpauschbetrag optimal auszuschöpfen, während der thesaurierende ETF langfristig vom Zinseszinseffekt profitiert.
* Physische vs. Synthetische Replikation:
* ETFs können den Index entweder physisch (durch den Kauf der im Index enthaltenen Aktien) oder synthetisch (durch Swaps) nachbilden. Beide Methoden haben Vor- und Nachteile.
* Die physische Replikation gilt als transparenter, während die synthetische Replikation in bestimmten Fällen eine präzisere Nachbildung des Index ermöglichen kann.
2. Risikostreuung:
* Emittentenrisiko:
* Auch wenn ETFs als relativ sicher gelten, besteht ein geringes Emittentenrisiko. Durch die Verteilung auf mehrere ETF-Anbieter kann dieses Risiko weiter gestreut werden.
* Dies ist vor allem bei sehr großen Anlagevolumen relevant.
3. Strategische Überlegungen:
* Steuerliche Optimierung:
* Durch die gestaffelte Anschaffung von ETF-Anteilen kann beim Verkauf die FIFO-Methode (First In, First Out) genutzt werden, um steuerliche Vorteile zu erzielen.
* Sparplanlimits:
* Einige Broker haben Begrenzungen für die Höhe von Sparplänen. Um diese zu umgehen können Sparpläne auf den selben ETF mehrfach eingerichtet werden.
2
Profilbild
@Chucky075 😅 Das liegt hauptsächlich daran, dass sie zu verschiedenen Zeiten gekauft wurden. Ich höre jetzt auch auf, in den HSBC MSCI World zu investieren, weil die Dividende bereits ca. 700€ jährlich beträgt und ich noch ein bisschen Steuerfreibetrag für Zinsen etc. freihalten möchte. Der Rest kommt in den iShares MSCI World. Den Invesco MSCI World habe ich noch, weil ich ihn vorher gekauft habe und nicht umschichten möchte, um die Gewinne noch nicht versteuern zu müssen.
1
Profilbild
@GoDividend danke für die ausführliche Antwort jetzt bin ich wieder etwas schlauer
Profilbild
bin auch investiert ^^
Profilbild
Ist das gleiche, ob du Dividende bekommst oder Anteile verkaufst
Profilbild
@SOGO da keiner weiß wie hoch die Steuerlast in 20 30 oder 40 Jahren ist nehme ich die jährliche Steuerlast gerne in Kauf und setze auf Ausschüttende Varianten
2
Werde Teil der Community