1Mon.·

Startschuss für Eigenparkprojekt Nartum im Landkreis Rotenburg

Bremen, 27. Juni 2025 – Die im General Standard gelistete Energiekontor AG („Energiekontor“; $EKT (+1,39 %) ), einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz in Bremen, hat mit dem Windparkprojekt Nartum im Landkreis Rotenburg in Niedersachsen den Financial Close erreicht und das Projekt erfolgreich zur Baureife geführt. Der Windpark soll mit Inbetriebnahme in den Eigenbestand übernommen werden. Energiekontor erweitert sein Eigenparkportfolio damit in den kommenden Jahren auf rund 650 Megawatt.


Nachdem Energiekontor im August 2024 die Baugenehmigung für das Projekt erhalten und im Februar 2025 erfolgreich an der EEG-Ausschreibung der Bundesnetzagentur teilgenommen hatte, hat das Projekt nun den Financial Close erreicht. Am Standort sollen vier Windenergieanlagen des Herstellers Nordex mit einer Nennleistung von jeweils 5,7 Megawatt errichtet werden. Die Nabenhöhe der Anlagen des Typs N149 beträgt 164 Meter, der Rotordurchmesser beläuft sich auf 149 Meter. Der durchschnittlich zu erwartende Jahresertrag des Windparks beträgt ab dem ersten vollen Betriebsjahr rund 66 Gigawattstunden – ausreichend um rein rechnerisch mehr als 20.000 durchschnittliche Haushalte mit regenerativ erzeugtem Strom zu versorgen und mehr als 50.000 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen.


Der Windpark soll nach aktuellem Planungsstand im Jahr 2027 den Betrieb aufnehmen. Die Bautätigkeiten sollen Anfang 2026 aufgenommen werden. Hintergrund ist ein noch ausstehender Tragmasttausch, der für den Anschluss des Windparks über ein Umspannwerk an das Hochspannungsnetz erforderlich ist. Mit Inbetriebnahme der neuen Windenergieanlagen plant Energiekontor, den Windpark ins eigene Parkportfolio zu überführen und die Gesamterzeugungsleistung des konzerneigenen Bestands um rund 23 Megawatt auszubauen.


„In den vergangenen Monaten konnten wir unseren Eigenparkbestand durch leistungsstarke, neue Parks ausbauen und technologisch weiter diversifizieren. Wir treiben die Erweiterung unseres eigenen Stromerzeugungsportfolios entschlossen voran, um neben unserem Projektentwicklungsgeschäft auch in diesem Segment weiter zu wachsen und als unabhängiger Stromproduzent einen nachhaltigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten. Derzeit befinden sich einschließlich dieses Projekts insgesamt acht Wind- und Solarparks in Deutschland und Frankreich mit einer Erzeugungsleistung von etwas mehr als 200 Megawatt für unseren Eigenbestand im Bau oder in der Vorbereitung. Die Kapazität unseres Eigenbestands erhöht sich damit in den nächsten Jahren auf rund 650 Megawatt“, so Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG.

4
Werde Teil der Community