2Mon.
Wieso soll das kein Verkauf sein?
•
88
•2Mon.
@FairValue Kein realisierter Gewinn. Sollte der Bitcoin weiter fallen und ich swappe zurück, dann will ich, dass die Kostenbasis mitgenommen wird. Angenommen ich habe Bitcoin mit einer Kostenbasis von 50.000 gekauft, dieser ist auf 90.000 gestiegen und ich swappe zu USDC. Sollte Bitcoin dann auf 70.000 fallen und ich swappe zurück, dann ist die Kostenbasis natürlich geringer als 70.000. Vielleicht denke ich aber auch falsch.
•
22
•2Mon.
@MrVice Ja, das ist ein Irrtum. Ein Tausch in einen Stablecoin ist quasi gleich wie ein Tausch in Euro, Dollar usw. also ein Verkauf mit möglicher Realisierung eines Gewinnes (nach Einzelbewertung oder FIFO-Prinzip)
Kaufst du BTC für 50k, der steigt auf 90k und du tauschst in USDC dann realisierst du in diesem Moment 40k Gewinn.
Kaufst du BTC für 50k, der steigt auf 90k und du tauschst in USDC dann realisierst du in diesem Moment 40k Gewinn.
•
55
•Gelöschter Nutzer
2Mon.
Kommentar wurde gelöscht
2Mon.
@PowerWordChill genau das ist der springende Punkt. Ich hätte erwähnen sollen, dass ich Österreicher bin.
•
33
•2Mon.
@PowerWordChill Ah pardon, dass es um Österreich geht, habe ich nicht gesehen.
••
2Mon.
@PowerWordChill wie würdest du das handhaben? Meine Idee wäre, jeweils nur eine Transaktion pro Coin zu haben und die jeweilige Kostenbasis bei bedarf abzuändern. Die Kostenbasis ermittle ich dabei mit Blockpit.
••