2J.·

@Kundenservice ich glaube die Länderverteilung stimmt da nicht ganz oder?

2
9 Kommentare

Profilbild
Ja, sieht etwas seltsam aus.😅
Wir geben es mal weiter an die Kollegen zur Korrektur.
3
Profilbild
@Ch_ris tut mir leid zu hören :) ich frag nochmal nach und kann dir bis Montag denke ich, eine Antwort geben :-) muss mal nachvollziehen, wo es da hapert genau
Gelöschter Nutzer
2J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@California_Dreamin Die Daten werden korrigiert und scheinbar beim nächsten Datenbankupdate wieder ersetzt, da davon ausgegangen wird, dass unser Anbieter immer die aktuellsten Daten hat.

Müssen wir mal schauen, was wir da machen können.
@Kundenservice hallo getquin Team. Dieser ETF scheint bei euch noch immer falsche Daten zu ziehen. Bitte korrigiert dies, da dies auch unsere Länderallokation unserer Depots zerschießt..
@Kundenservice Also weder Länderaufteilung noch die Top-Positionen werden (zumindest bei mir) korrekt angezeigt...
Profilbild
@user64efa7b981de47e2 @Ilu92
Wir haben etwas entscheidendes übersehen:

Synthetische Replikation, daher werden die Swaps abgebildet und nicht der theoretische Index.
Der Emittent stellt es genauso auf seiner Seite dar.

Bei einem synthetischen ETF wird schließlich mittels Swaps versucht die Indexrendite nachzubilden und nicht der Index selbst gekauft.

https://www.amundietf.de/de/privatanleger/products/equity/amundi-msci-emerging-markets-ucits-etf-eur-c/lu1681045370
Eine weitere Antwort anzeigen
Aber trotzdem müssen doch hier dann die Posten des eigentlichen Index auftauchen - daran orientiert sich doch schließlich die Wertentwicklung, das Risiko und die Länderverteilung. Auch Amundi listet bspw. die top10 auf ihrer Website, angefangen mit TSMC mit 7,47%, Samsung mit 3,93% usw. - wie der Fond die Rendite dessen abbildet ist mir ja als Anleger mehr oder weniger egal - für mich zählt der Index.
Nichts geschehen oder?
Werde Teil der Community