7Mon.
Super Beitrag. Was mich gerade auch umtreibt: aktuellen Vertrag (kein Honorartarif) pausieren oder weiterlaufen lassen. Habe schon 15 Jahre eingezahlt und noch 20 vor der Brust.
••
7Mon.
@Epi Rückkauf 21619
Garantiekapital 63313
Wo finde ich denn die Kosten?
Garantiekapital 63313
Wo finde ich denn die Kosten?
••
7Mon.
@Noobster Ja, die Kosten. Viel Spaß beim Suchen. Wenn du die nicht sofort transparent findest, dürften die 3-4%pa sein 😅.
Ansonsten steht für dich ja die Entscheidung: Weiterlaufen lassen oder Auszahlen lassen und zur Marktrendite anlegen.
Falls ein Rückkauf überhaupt noch möglich ist (bei einer bAV eigentlich nicht möglich, nur bei Mindermenge), musst du vom Rückkaufwert noch so 30-40% abziehen, da du ja die gesparten SV-Beiträge zurückgeben musst. Mit dem Nettokapital dürftest du das Garantiekapital via Marktrendite nicht mehr erreichen. Also lass die Sache besser laufen.
Schau auch nochmals nach, was dieses Garantiekapital für dich am Ende bedeutet. Was also ist die de facto Zusatzrente, die du darauf bekommst? Und das vergleiche dann mit einem Dividenden oder Anleihen ETF.
Es gibt evtl. nur noch eine Möglichkeit: du könntest versuchen, innerhalb der Versicherung die Konditionen zu verbessern, z. B. das Garantiekapital auf das Minimum abzusenken (ich glaube, so 20%) und den Rest dynamisch laufen zu lassen. Denn es ist v. a. diese Garantie, die so teuer ist. Die Versicherung muss mit Anleihen und Termingeschäften die garantierte Rendite erwirtschaften und dann ist meist so teuer, wie die Rendite selbst, eben die 3%pa.
Ansonsten steht für dich ja die Entscheidung: Weiterlaufen lassen oder Auszahlen lassen und zur Marktrendite anlegen.
Falls ein Rückkauf überhaupt noch möglich ist (bei einer bAV eigentlich nicht möglich, nur bei Mindermenge), musst du vom Rückkaufwert noch so 30-40% abziehen, da du ja die gesparten SV-Beiträge zurückgeben musst. Mit dem Nettokapital dürftest du das Garantiekapital via Marktrendite nicht mehr erreichen. Also lass die Sache besser laufen.
Schau auch nochmals nach, was dieses Garantiekapital für dich am Ende bedeutet. Was also ist die de facto Zusatzrente, die du darauf bekommst? Und das vergleiche dann mit einem Dividenden oder Anleihen ETF.
Es gibt evtl. nur noch eine Möglichkeit: du könntest versuchen, innerhalb der Versicherung die Konditionen zu verbessern, z. B. das Garantiekapital auf das Minimum abzusenken (ich glaube, so 20%) und den Rest dynamisch laufen zu lassen. Denn es ist v. a. diese Garantie, die so teuer ist. Die Versicherung muss mit Anleihen und Termingeschäften die garantierte Rendite erwirtschaften und dann ist meist so teuer, wie die Rendite selbst, eben die 3%pa.
•
11
•7Mon.
Hey vielen Dank!!
•
11
•