2Wo.·

Alstom SA: Alstom und Deutsche Bahn unterzeichnen langfristigen Rahmenvertrag zur Modernisierung und Digitalisierung des deutschen Sch. Netz

$ALO (-0,74 %)

Hallo meine Lieben,

Könnte Alstrom noch ein verborgener Profiteur des

Finanzpaket sein?

Eure Meinung ist mir wichtig.


KGV

2025. 2026. 2027

13,95 11,01 8,97


Gewinn/Aktie

2025. 2026. 2027

1,49 1,89 2,32


Dividendenrendite

2025. 2026. 2027

0,22% 1,16% 2,11%


Gewinn (vor Steuern) in Mio.

2025. 2026. 2027

339,51 814,28 1.098,91


Free Cashflow in Mio.

2025. 2026. 2027

326,89 486,14 651,00


EbiT Marge

2025. 2026. 2027

4,26% 5,84% 6,78%


(Quelle Finanzen)

Rahmenvertrag im Wert von über 600 Millionen Euro

Mehrere Abrufe zwischen 2025-2028 und Umsetzungszeitraum bis 2032

Integration digitaler Stellwerke sowie Zugleit- und Sicherungstechnik

https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-02/64525649-alstom-s-a-alstom-and-deutsche-bahn-sign-long-term-framework-contract-for-the-modernisation-and-digitalisation-of-the-german-rail-network-399.htm


Alstom erhält Auftrag zur Lieferung von Elektrolokomotiven nach Slowenien.


Der Zughersteller Alstom hat einen Auftrag im Wert von rund 150 Millionen Euro erhalten. Das Unternehmen wird 30 Traxx Universal-Mehrsystemlokomotiven an die slowenische Eisenbahn SŽ für den Güterverkehr liefern.

https://bahnblogstelle.com/230220/alstom-erhaelt-auftrag-zur-lieferung-von-elektrolokomotiven-nach-slowenien/

Alstom unterstützt die britische Eisenbahngesellschaft GTR bei der Reaktivierung von 30 Zügen der Klasse 379. Hierzu unterzeichneten beide Unternehmen einen Änderungsvertrag.

https://bahnblogstelle.com/228586/alstom-unterstuetzt-gtr-bei-reaktivierung-von-30-zuegen/#google_vignette


Alstom, ein weltweit führendes Unternehmen für intelligente und nachhaltige Mobilität, hat mit dem marokkanischen Nationalen Eisenbahnamt (ONCF) einen Vertrag im Wert von 781 Millionen Euro über die Lieferung von 18 Avelia Horizon-Hochgeschwindigkeitszügen unterzeichnet.

https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64957259-alstom-s-a-alstom-will-supply-18-avelia-horizon-trains-for-morocco-s-high-speed-rail-expansion-399.htm


DEUTSCHE BANK RESEARCH stuft ALSTOM auf 'Buy'

https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64931013-deutsche-bank-research-stuft-alstom-auf-buy-322.htm


JPMORGAN stuft ALSTOM auf 'Overweight'

https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64929988-jpmorgan-stuft-alstom-auf-overweight-322.htm

previw image
6
7 Kommentare

Profilbild
Wenn man aber auf einen wachsenden Markt im Bereich Bahnverkehr setzten will, dann gehören die drei Player auf jeden Fall ins Portfolio ☺️
1
Profilbild
@TheRealGAE
Ja gut, vielleicht ist Siemens da ein guter Wert. Aufgrund, dass Siemens sehr breit aufgestellt ist. Und man immer mehr zu einem großen Player wird was industrielle KI betrifft und den Bereich digitaler Zwilling.
Profilbild
Alstom ist ein großer Anbieter und hat von der Übernahme von Bombardier (zmd Zugbranche) gut profitiert.

Der Bereich Bahn ist ein spannender Bereich, da sollte man aber zmd auch über ein Insiderwissen verfügen um gut zu profitieren.

Soweit ich weiß, war Siemens Mobility mal gesondert als Aktie zu haben, wurde aber zurückgenommen, weil sie nicht profitabel war. Der Markt dürfte sehr schwer sein, weshalb ich denke, dass man mit Siemens gut fährt, aber nicht, wenn man sich nur auf die Mobility Sparte verlässt (für nähere Auskünfte, müsst ich mal die Berichte genauer analysieren).

Bzgl. STADLER glaube ich, dass die Zeit gekommen ist, wo sie sich profilieren werden. Alleine mit dem Auftrag der ÖBB wird sie der ÖBB zmd starke Konkurrenz machen. Vgl. KISS vs Railjet Gen 2. ICE stammt auch von Siemens.

Alstom macht den TGV/AGV.

Vlt finde ich, als alter Eisenbahnliebhaber, mal die Zeit dazu mal einen Beitrag zu machen ☺️
Profilbild
@TheRealGAE
Sehr ,sehr gerne mal einen Vergleich der Unternehmen. Zu Alstrom vielleicht noch zu ergänzen, dass man enorme Lieferschwierigkeiten hat, und teilweise erst Monate später ausliefern kann. Wie in etwa die Stadtbahn der KVB. Deshalb auch nicht ganz zu verstehen, dass auf der anderen Seite Werke geschlossen werden.
1
Profilbild
Finde von den fundamentalen Werten die du im Post gezeigt hast, sitzt das Unternehmen echt fest im Sattel. Ich weiß aber nicht so sehr inwiefern das Finanzpaket die DB mit Kohle versorgen könnte 🙁

Meiner Meinung nach wird die DB einfach zu stark vernachlässigt (aber klar soziale Marktwirtschaft halt, was nicht unbedingt Kohle in die Staatskasse spült, in das wird auch nicht so viel Geld investiert). 😅

Aber man sieht ja auch, dass ohne DE viel Geld ins Unternehmen gesteckt wird, durch Aufträge aus Slowenien etc. - die Kursziele der Deutschen Bank und JPM verschaffen einem hier natürlich nochmal zusätzlich Sicherheit 😎

Alles in allem finde ich die Aktie aber auf jeden Fall interessant!
1
Profilbild
Im deutschen Raum ist besonders Siemens Mobility, Teil der $SIE , und $SRAIL stark vertreten. Da Stadler bereits eine Vorreiterstellung in DoSto-Triebwagen hat und Siemens Mobility die Vectron (aktuell) und die Taurus (soweit ich weiß nicht mehr aktuell) im Portfolio hat, wird sich Alstom schwer tun. Insbesondere der Einstieg im deutschen Raum, wobei ÖBB und DB keine kleinen Player im Markt sind.

Aber hier ist es schwer zu sagen, wie sich der Winf bewegen wird, wenn man bedenkt, dass Siemens ein Liebling der ÖBB war, diese aber nun, vermutlich wegen Qualitätsmängel, auf Stadler im Fernverkehr umsteigt.
Profilbild
@TheRealGAE
Bei Stadler finde ich den Wachstum schon erstaunlich. Und 2027 will man eine Dividendenrendite von über 6% erreichen. Deshalb etwas unverständlich das der Kurs nicht steigt.
Werde Teil der Community