Bayer $BAYN (-3,85 %) denkt über einen möglichen Verkaufsstopp von Glyphosat in den USA nach. Das Unternehmen hat seit der Übernahme des Glyphosat-Entwicklers Monsanto vor einigen Jahren mit einer Welle von Klagen zu kämpfen, die den Konzern Milliarden kosten. Analysten von Jefferies berichten, dass Bayer vor der Entscheidung steht, den Verkauf des umstrittenen Herbizids einzustellen, sollte es keine klare regulatorische Perspektive geben. Seit 2018 sieht sich Bayer mit großen Herausforderungen im Glyphosat-Geschäft konfrontiert, da die Zahl der Klagen auf etwa 181.000 angestiegen ist. Um sich auf mögliche finanzielle Belastungen vorzubereiten, hat der Konzern Rückstellungen von 5,9 Milliarden Dollar gebildet. Für 2024 wird ein Umsatzrückgang bei Glyphosat-Produkten von 7,5 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro prognostiziert. Ein Ausstieg aus diesem Geschäftsfeld wurde bislang nicht offiziell angesprochen, jedoch denkt man über eine Neuausrichtung nach. Die Situation bleibt angespannt, und es bleibt abzuwarten, wie Bayer auf die Herausforderungen reagieren wird.
In den USA zeigt sich die Industrie überraschend schwächer als erwartet, obwohl sie kürzlich wieder auf Wachstumskurs war. Der Einkaufsmanagerindex, ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit, fiel von 50,9 auf 50,3 Punkte und damit unter die Erwartungen der Ökonomen. Diese Marke bleibt zwar über der Wachstumsschwelle, doch die Abkühlung ist deutlich zu spüren. Die Kosten für Industriebetriebe haben den höchsten Stand seit Sommer 2022 erreicht, was die Herausforderungen in diesem Sektor verdeutlicht. Experten gehen davon aus, dass die US-Notenbank unter diesen Bedingungen nicht gezwungen sein wird, schnellere geldpolitische Lockerungen vorzunehmen, da die Risiken für die Preisentwicklung eher nach oben gerichtet sind. Zudem sanken die Bauausgaben im Januar um 0,2 Prozent, was die Schwierigkeiten im Bauwesen weiter unterstreicht. Die wirtschaftliche Lage bleibt somit angespannt und könnte sich in den kommenden Monaten als Herausforderung erweisen.
Quellen: