1Mon.·

Atos vor Reverse Split.

$ATO (+2,7 %)


Der heutige Tag dürfte in die Börsengeschichte eingehen. Ein Papier wie das von Atos geht plötzlich durch die Decke. Zeitweise waren Kursgewinne von über 23% zu verzeichnen. Eine sehr gute Nachricht hat dafür gesorgt, dass das Interesse an dem Titel wieder massiv gestiegen ist.

Hintergrund ist ein sogenannter Reverse Split, der heute angekündigt wurde und an den Börsen nicht der Normalfall ist.


Warum der Reverse Split für Atos unvermeidbar ist


Die Aktie hat einen Kurs von nur 0,00042 Euro und ist damit viel zu günstig, um bei ernsthaften Investoren auf Interesse zu stoßen. Diese haben stets Bedenken, in solchen Situationen Kursmanipulationen zum Opfer zu fallen.


Der Grund liegt auf der Hand: Wer möchte, muss nur wenig Kapital investieren, um den Kurs zu bewegen. Jeder an den Börsen festgestellte Kurs basiert auf einem abgeschlossenen Handel zwischen Angebot und Nachfrage. Wenn nur minimale Beträge nötig sind, um den Kurs zu beeinflussen, steigt die Wahrscheinlichkeit von Manipulationen.


Funktionsweise und Vorteile der Aktienzusammenlegung


Ein Reverse Split ist daher die logische Konsequenz. Bei dieser Maßnahme werden mehrere Aktien zu einer größeren Aktie zusammengelegt. Je nach Verhältnis wird der Kurs für die dann neue Aktie, die mehrere bisherige Aktien in einem Konstrukt verkörpert, deutlich steigen. Das Manipulationsargument könnte dadurch entkräftet werden, wie Börsenfachleute bestätigen.


Marktreaktion und Zukunftsaussichten


Obwohl der genaue Zeitpunkt für den Reverse Split noch nicht feststeht, ist mit einer schnellen Umsetzung zu rechnen. Die Börsen reagieren bereits positiv auf diese Ankündigung.


Der beachtliche Gewinn vom Mittwoch deutet zusammen mit steigenden Handelsvolumina auf ein wachsendes Interesse an dem Wert hin. Zwar ist die Situation noch weit davon entfernt, vollständig stabilisiert zu sein, doch die Börsenreaktion zeigt die Richtung an, in die es gehen könnte, wenn der Split tatsächlich vollzogen wird.


Spekulationspotenzial bis zur Umsetzung


Die Zeit bis zur Durchführung des Reverse Splits dürfte ebenfalls interessant werden. Es wäre nicht ungewöhnlich, wenn in dieser Phase bereits Spekulationen einsetzen. Der Kurs könnte also schon in wenigen Tagen wieder deutlich ansteigen.

Dabei bleibt zu beachten: Ohne den Reverse Split wird die Aktie den Penny-Stock-Bereich nicht verlassen können. Die Ankündigung bietet jedoch einen Anlass für spekulativ orientierte Anleger, auf den viele Trader bereits seit einiger Zeit gewartet haben. Auch wenn der genaue Zeitpunkt noch nicht feststeht, dürfte der aktuelle niedrige Kurs für die Atos-Aktie in wenigen Wochen der Vergangenheit angehören.


Quelle: www.finanztrends.de

9
10 Kommentare

Ich bin überzeugt das die Jungs und mädels es schaffen werden 🫡
8
Profilbild
Bin bis jetzt + 72 % 🫡
4
Was bedeutet das für meine 256.000 Anteile? 😄
1
@Daniel1212 ich meine, dass die einen 10000:1 split durchführen werden. Das heißt du hast dann 25,6 Aktien. (sind dann natürlich das Gleiche wert)
3
Profilbild
Was bedeutet das dann für uns die schon investiert sind? Sind meine Anteile nutzlos ?
Profilbild
@Semos25 Nein sind sie nicht. Es wird einen 10000:1 Reverse Split geben sprich hättest du aktuell 1.000.000 Anteile würdest du danach dann 100 Anteile haben die aber den gleichen Wert haben wie die 1 Mio. ✌🏻
1
Also Aktie ca. 40 €
Profilbild
@Stef1893 schade habe nur 10 000 Aktien Dan habe ich quasi nur eine Aktien. Das ist ja doof . Was würde den dann eine Aktie kosten 🤣
Hauptsache ich lösche dann rechtzeitig die Limit Sell Order. Nicht dass die dann greift?! Glaube nicht, dass die automatisch umgerechnet wird.
1
Profilbild
@Semos25 In dem Falle dann schon ja 😅 Naja kommt ganz drauf an wie der Kurs zum Zeitpunkt des R. Splits steht. Aber wenn der Wert deiner 10.000 z.b. insgesamt 50€ zum Zeitpunkt des Splits ist dann ist die 1 danach 50€ ebenfalls wert ändert sich ja nichts am Wert deiner Anteile ✌🏻
1
Werde Teil der Community