Meine Lieben auch ich bleibe weiterhin investiert.
Goldman Sachs hat am Montag die Berichterstattung über AeroVironment (NASDAQ: AVAV ) mit einem Kaufrating und einem Kursziel von 301 US-Dollar aufgenommen. Die Aktie, die in der vergangenen Woche um 45 % gestiegen ist und nahe ihrem 52-Wochen-Hoch von 285,99 US-Dollar gehandelt wird, hat bei Analysten großes Interesse geweckt. Laut Daten von InvestingPro verfügt AVAV über eine Marktkapitalisierung von 12,66 Milliarden US-Dollar.
Die Investmentbank bezeichnete den Ukraine-Konflikt als Katalysator, der „die Art und Weise der Kriegsführung strukturell verändert“ habe und gezeigt habe, wie kostengünstige kommerzielle Technologie auch von Streitkräften mit weniger Ressourcen effektiv eingesetzt werden könne.
Goldman Sachs hob die Switchblade-Munition von AVAV und die unbemannten Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungssysteme (ISR) Puma (OTC: PMMAF ) als Produkte hervor, die in der Ukraine in großem Umfang eingesetzt wurden und einen „Proof of Concept“ darstellten, der nun die weltweite Nachfrage antreibt.
Das Unternehmen wies darauf hin, dass AVAV gut aufgestellt sei, um von bevorstehenden, noch nicht vergebenen Programmen des US-Verteidigungsministeriums sowie von erhöhten Verteidigungsausgaben internationaler Verbündeter zu profitieren.
Goldman Sachs geht davon aus, dass AeroVironment sowohl den Gesamtmarkt als auch die Konkurrenz in der Rüstungsindustrie übertreffen wird. Der daraus resultierende operative Hebel wird dem Unternehmen zu einer „höheren Rentabilität und Cash-Generierung“ verhelfen.
AeroVironment meldete zudem beeindruckende Ergebnisse für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025. Der Umsatz erreichte 275 Millionen US-Dollar und übertraf damit sowohl Stifels Schätzung von 235 Millionen US-Dollar als auch die Konsensprognose von 243 Millionen US-Dollar. Auch das EBITDA des Unternehmens übertraf die Erwartungen und erreichte 62 Millionen US-Dollar gegenüber Stifels Prognose von 53 Millionen US-Dollar. Nach diesen Ergebnissen bekräftigte Stifel seine Kaufempfehlung und behielt das Kursziel für die AeroVironment-Aktie bei 240 US-Dollar bei. Raymond James erhöhte sein Kursziel ebenfalls von 200 auf 225 US-Dollar und verwies dabei auf den starken Abschluss des Geschäftsjahres 2025 und die günstige Positionierung von AeroVironment nach der BlueHalo-Fusion.
Darüber hinaus erhöhte BTIG sein Kursziel für AeroVironment von 225 auf 300 US-Dollar und behielt gleichzeitig die Kaufempfehlung bei. Dies unterstreicht die attraktive Bewertung des Unternehmens im Vergleich zu seinen Mitbewerbern. William Blair bekräftigte seine Outperform-Bewertung und verwies auf das reduzierte Ukraine-Risiko und die starken Wachstumsaussichten für AeroVironment. In der Produktentwicklung erreichte die Wildcat-Drohne von AeroVironment wichtige Meilensteine in ihrer Entwicklung für das DARPA Early VTOL Aircraft Demonstration-Programm und schloss den Übergang vom Senkrechtstart zum Vorwärtsflug ab. Diese Entwicklungen spiegeln die kontinuierliche strategische Weiterentwicklung und Marktpositionierung von AeroVironment im Bereich der Verteidigungstechnologie wieder.
