2Wo.·

Neue Idee

Da mir $ISRG (-1,15 %) leider davo gelaufen ist, habe ich mich nach Alternativen umgesehen und bin auf den wichtigsten Zulieferer gestossen. Das ist die $SUS (-1,46 %) . Ich finde sie höchst interessant für den langfristigen Teil meines Depots. Vielleicht hat sich ja sonst auch schon mal jemand mit dem Unternehmen beschäftigt. Intuitive Surgical hat vor Kurzem die Schallmauer durchbrochen. Erstmals wird der Weltmarktführer für Roboterassistierte Chirurgie mit über 200 Milliarden Dollar an der Börse bewertet. Aushängeschild des USMedtech-Riesen: die Da-Vinci-Operationssysteme. In immer mehr OP-Sälen sind die Roboter nicht mehr wegzudenken. Doch auch Intuitive Surgical ist auf Zulieferer angewiesen, zum Beispiel bei der Simulationssoftware. Hier setzen die Amerikaner auf die Expertise von Surgical Science Sweden. Die Skandinavier fokussieren sich auf medizinische Simulationstrainings- und Softwarelösungen. Fachpersonal im Gesundheitswesen kann mit den Produkten von Surgical Science Sweden angelernt und trainiert werden. Egal ob Ultraschall, chirurgische Eingriffe oder Routineuntersuchungen wie Bronchoskopien respektive Koloskopien – die Schweden decken die gesamte Palette ab. Neben dem größten Kunden von Surgical Science Sweden, dem Roboter-Spezialisten Intuitive Surgical, gehören unter anderem auch Medtech- Größen wie Abbott, Stryker, Boston Scientific oder Medtronic zum erlesenen Kundenkreis. Erst Mitte Januar hat das schwedische Unternehmen seine Zusammenarbeit mit Intuitive Surgical im Hinblick auf die bei den Da-Vinci Systemen eingesetzte Simulationssoftware vertieft. Zusammen wurde auf ein vollständig abonnementbasiertes Ertragsmodell bis 2028 umgestellt. Voller Präzision: Die Roboterarme der Intuitive-Surgical-Systeme sind in vielen OP-Sälen nicht mehr wegzudenken. Die Software zum Trainieren wiederum liefert Surgical Science Sweden. Das erhöht den Bedarf an Simulationssoftware, die eben Surgical Science Sweden liefern kann. In den zurückliegenden Jahren ist das innovative Medtech-Unternehmen auch via Übernahmen gewachsen. Erst vor Weihnachten vermeldete das Management rund um CEO Tom Englund die Akquisition der britischen Intelligent Ultrasound, einem Spezialisten für die Ultraschall-Simulation. Kostenpunkt: 45,2 Millionen Britische Pfund (umgerechnet 54,4 Millionen Euro). Ein cleverer Schachzug, mit dem Surgical Science Sweden nicht nur sein Produktportfolio erweitert, sondern auch einen direkten Zugang zum britischen Markt erhält. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Göteborg hat bereits neben dem Hauptsitz im Heimatland lokale Präsenzen in den USA, Israel und China aufgebaut. Die Entscheidungsträger von Intelligent Ultrasound haben der Transaktion zugestimmt, nun müssen noch die Aktionäre grünes Licht geben. Profitables Wachstum Surgical Science Sweden hat auch durch die erfolgreiche Integration von SenseGraphics (2019) sowie Mimic und Simbionix (beide 2021) einen erheblichen Sprung bei Umsatz und Gewinn während der Coronapandemie verzeichnet. 2019 wiesen die Skandinavier Erlöse in Höhe von 101,5 Millionen Schwedische Kronen (8,89 Millionen Euro) und einen Nettogewinn in Höhe von 12,6 Millionen Kronen (1,10 Millionen Euro) aus. 2023 konnte Surgical Science Sweden bei knapp 883 Millionen Kronen Umsatz (77,4 Millionen Euro) netto 234 Millionen Kronen (20,5 Millionen Euro) verdienen. 2024 dürfte ein Jahr des Übergangs gewesen sein, ab 2025 sollte das Wachstum bei Surgical Science Sweden wieder an Dynamik gewinnen. Analysten gehen von einer Gewinnverdopplung zwischen 2023 und 2026 aus, womit das KGV im kommenden Jahr auf attraktive 25 fallen würde – bei steigenden Umsätzen auf knapp 113 Millionen Euro. Wachstumschancen in Asien Vor allem der asiatische Markt bietet für Surgical Science Sweden erhebliches organisches Wachstumspotenzial. Vor Kurzem wurde das Unternehmen von einem Verteidigungsministerium eines südostasiatischen Landes auserkoren, um 30 Einheiten seines TraumaVR-Simulators zu liefern. Damit soll das militärische medizinische Personal des Landes ausgebildet werden. Gegenwert: rund 4,5 Millionen Euro. • Top-Position in der Nische Surgical Science Sweden agiert in einem wachstumsstarken Markt mit überschaubarer Konkurrenz. Ohnehin profitiert das Unternehmen vom Siegeszug der Chirurgieroboter von Intuitive Surgical. Auch charttechnisch befindet sich die Aktie der Firma wieder in einer bullishen Verfassung.

8
1 Kommentar

habe mir mal eine kleine Startposition zugelegt zu 15.09 heute morgen
Werde Teil der Community