1Wo.·

06.05.2025

Redcare Pharmacy kehrt in die Gewinnzone zurück + Barclays senkt Porsche AG auf 'Equal Weight + Zalando startet positiv und lockt mehr Kunden an + Evotec startet mit Umsatzrückgang ins Jahr + Teamviewer bestätigt Jahresziele trotz schwierigen Umfelds


Redcare Pharmacy $RDC (-0,2 %)kehrt wie erwartet operativ in die Gewinnzone zurück

  • Die Online-Apotheke Redcare Pharmacy (Shop Apotheke) ist trotz der Investitionen in das Wachstum mit dem E-Rezept in Deutschland profitabel ins laufende Jahr gestartet.
  • Anders als im vierten Quartal erzielte das Unternehmen in den ersten drei Monaten einen operativen Gewinn.
  • Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sei im Vergleich zum Vorquartal um 14 Millionen Euro auf 9 Millionen Euro gestiegen, teilte das im MDax notierte Unternehmen am Dienstag in Sevenum mit.
  • Von Bloomberg befragte Experten hatten mit einem operativen Gewinn in dieser Höhe gerechnet.
  • Im Vergleich zum Vorjahresquartal verdiente Redcare Pharmacy operativ etwas weniger.
  • Der Umsatz legte - wie bereits bekannt - im Vergleich zum Vorjahresquartal um 28 Prozent auf 717 Millionen Euro zu.
  • Die Online-Apotheke bestätigte außerdem die 2025er-Prognose und die mittel- bis langfristigen Ziele.


Barclays senkt Porsche AG $P911 (-0,22 %)auf 'Equal Weight'; Ziel auf 42,50 Euro

  • Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für die Aktien der Porsche AG von 62,50 auf 42,50 Euro gesenkt und die Papiere folglich von "Overweight" auf "Equal Weight" abgestuft.
  • Analyst Henning Cosman geht laut seiner Neubewertung vom Montagabend bei den Zuffenhausenern wieder zurück an die Seitenlinie.
  • Sowohl Nachfrage als auch Restrukturierung seien schwächer als erwartet, schrieb er mit Blick auf die Quartalsbilanz.
  • Er liegt mit seinen Schätzungen bis 2027 nach eigener Aussage um 5 bis 10 Prozent unter dem neuen Konsens.
  • Die Bewertung der Aktien hält er für immer noch zu hoch.


Zalando $ZAL (-1,77 %)startet positiv und lockt mehr Kunden an

  • Der Online-Händler Zalando ist mit Zuwächsen in das neue Geschäftsjahr gestartet.
  • Dabei profitierte das Unternehmen von einem guten Saisonschlussverkauf, einem positiven Start in die neue Frühjahrs-/Sommersaison sowie seinem Bonusprogramm.
  • Die Zahl der aktiven Kunden habe einen neuen Höchststand erreicht, teilte Zalando am Dienstag in Berlin mit.
  • Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 7,9 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro.
  • Das Bruttowarenvolumen legte um 6,5 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro zu.
  • Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) verbesserte sich von 28,3 Millionen auf 46,7 Millionen Euro.
  • Die Zahlen fielen im Rahmen der Erwartungen von Analysten aus.
  • Die Prognose für das laufende Jahr bekräftigte Zalando, trotz des unsicheren Umfeldes.


Evotec $EVT (-3,62 %)startet mit Umsatzrückgang ins Jahr - Ziele bestätigt

  • Der Pharmawirkstoffforscher und -entwickler Evotec hat einen schwächeren Jahresauftakt verzeichnet.
  • So sank der Umsatz im Jahresvergleich um vier Prozent auf 200 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
  • Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) ging wegen höherer Vertriebs- und Verwaltungskosten um rund 60 Prozent auf 3,1 Millionen Euro zurück.
  • Unter dem Strich weitete sich der Verlust von knapp 21 Millionen auf rund 32 Millionen Euro aus. Die Ziele für 2025 wurden bekräftigt.
  • Erst jüngst hat Evotec angekündigt, sich neu auszurichten.
  • Das Unternehmen will sich künftig auf hochwertige Dienstleistungen und Therapiegebiete konzentrieren und das Projekt-Portfolio um etwa 30 Prozent reduzieren.
  • Aus Beteiligungen beabsichtigt das Unternehmen auszusteigen und sich künftig auf die zwei Säulen Wirkstoffforschung & Präklinische Entwicklung sowie den Bereich Just - Evotec Biologics konzentrieren.
  • Bis 2028 will das im MDax gelistete Unternehmen zusätzlich zum laufenden Kostenprogramm weitere mehr als 50 Millionen Euro sparen.


Teamviewer $TMV (-2,51 %)bestätigt Jahresziele trotz schwierigen Umfelds

  • Der Softwareanbieter Teamviewer behält nach einem Umsatzzuwachs im ersten Quartal seinen Jahresausblick bei.
  • "Wir verzeichnen eine anhaltend hohe Nachfrage nach unseren Lösungen - trotz des sehr volatilen globalen Marktumfelds", sagte Teamviewer-Chef Oliver Steil am Dienstag laut Mitteilung.
  • Im ersten Quartal stieg der ausgewiesene Umsatz des MDax-Unternehmens um 11 Prozent auf 178,8 Millionen Euro.
  • Unter dem Strich kletterte das Nettoergebnis um ein Drittel auf 29,6 Millionen Euro nach oben.
  • Dabei kamen vor allem sinkende Marketingkosten zum Tragen, nachdem der Sponsorenvertrag mit dem englischen Fußballclub Manchester United ab Mitte vergangenen Jahres deutlich reduziert wurde.
  • Zum Umsatzwachstum trug auch die Ende Januar abgeschlossene Übernahme der Firma 1E bei, deren Integration dem Unternehmen zufolge nach Plan verläuft.
  • Kräftig war das Plus im Bereich mit großen Unternehmenskunden (Enterprise-Segment). Teamviewer bestätigte die Jahresziele.
  • Im Jahresausblick rechnet das Unternehmen "pro-forma" den Zukauf aus Vergleichszwecken so ein, als hätte er seit dem 1. Januar 2024 zum Konzern gehört.
  • Demnach soll der Pro-forma-Umsatz weiter um 5,1 bis 7,7 Prozent auf 778 bis 797 Millionen Euro zulegen.
  • Die um Sondereffekte bereinigte operative Gewinnmarge (bereinigtes Ebitda) soll rund 43 Prozent betragen.
  • Auf Basis dieser Berechnungsgrundlage traf Teamviewer die operative Marge im ersten Quartal mit 43 Prozent.


Dienstag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen


Börsenfeiertag in Japan und Südkorea


  • ex-Dividende einzelner Werte
  • Anheuser-Busch InBev 1,00EUR
  • Verbund 2,80 EUR


  • Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
  • 13:00 Marriott International Quartalszahlen
  • 16:00 Bristol Myers Squibb Quartalszahlen | General Electric HV
  • 18:00 Intel HV
  • 22:15 AMD | Coty Quartalszahlen
  • Ohne Zeitangaben: Electronic Arts | The Mosaic Quartalszahlen


  • Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
  • 07:00 Redcare Pharmacy | Kontron | Evotec | Fresenius Medical Care | Kontron
  • 07:00 Evotec | Rational | Teamviewer | Zalando | Axa | Royal Philips
  • 07:10 Elmos Semiconductor | Norma Group Quartalszahlen
  • 07:30 Continental | Hugo Boss | Koenig & Bauer | Uniper
  • 07:30 Raiffeisen Bank International | Scout24 Quartalszahlen
  • 08:00 MTU Aero Engines | Vestas Wind Quartalszahlen
  • 09:00 KSB SE & Co. KGaA, Ergebnis 1Q | Teamviewer Analystenkonferenz | Hugo Boss PK
  • 09:30 MTU Aero Engines PK
  • 10:00 Deutsche Lufthansa | Nordex HV
  • 11:00 Redcare Pharmacy Telefonkonferenz | Hugo Boss Analystenkonferenz | MTU Aero Engines Analystenkonferenz
  • 12:00 Intesa Sanpaolo Quartalszahlen
  • 12:30 Continental Analystenkonferenz
  • 14:00 Ferrari Quartalszahlen | Evotec Telefonkonferenz | Fresenius Medical Care Analystenkonferenz
  • 15:00 Rational Telefonkonferenz | Scou24 Analystenkonferenz
  • Ohne Zeitangabe: Amadeus Fire Quartalszahlen


  • Wirtschaftsdaten

08:00 DE: Umsatz im Dienstleistungsbereich Februar

08:45 FR: Industrieproduktion März PROGNOSE: +0,2% gg Vm zuvor: +0,7% gg Vm

09:45 IT: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe April PROGNOSE: 51,3 zuvor: 52,0

09:50 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) April PROGNOSE: 46,8 1.Veröff.: 46,8 zuvor: 47,9 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 47,3 1. Veröff.: 47,3 zuvor: 48,0

09:55 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) April PROGNOSE: 48,8 1.Veröff.: 48,8 zuvor: 50,9 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 49,7 1. Veröff.: 49,7 zuvor: 51,3

10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe Eurozone (2. Veröffentlichung) April PROGNOSE: 49,7 1.Veröff.: 49,7 zuvor: 51,0 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 50,1 1. Veröff.: 50,1 zuvor: 50,9

10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) April PROGNOSE: 48,9 1.Veröff.: 48,9 zuvor: 52,5

11:00 EU: Erzeugerpreise März Eurozone PROGNOSE: -1,0% gg Vm/+2,7% gg Vm zuvor: +0,2% gg Vm/+3,0% gg Vj

Ohne Zeitangaben:

- PO: Jahresklausur der EZB

- US: US-Präsident Trump empfängt Kanadas Premierminister Carney

attachment
8
Werde Teil der Community