Als Zuhörer der Telefonkonferenz von Ahold Delhaize ($AD (+0,12 %) ) zu den Ergebnissen des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2024 konnte ich folgende Erkenntnisse gewinnen:
Ahold Delhaize blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, in dem die wichtigsten Ziele erreicht oder übertroffen wurden. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Strategie "Growing Together", mit dem Ziel, schneller als der Branchendurchschnitt zu wachsen, führende Margen zu erhalten und ein nachhaltiges Gewinnwachstum zu erzielen. Dabei spielen das Engagement für den Kunden, das Wachstum in den Märkten, die Kostensenkung und der Einsatz für gesunde Gemeinschaften eine zentrale Rolle.
Finanziell gesehen konnte Ahold Delhaize einen Nettoumsatz von 89,4 Milliarden Euro für das Gesamtjahr verzeichnen, was einem Wachstum von 0,9 % entspricht. Der vergleichbare Umsatz stieg im vierten Quartal um 1,4 %. Die zugrunde liegende operative Marge für das Gesamtjahr betrug 4,0 %, und der verwässerte zugrunde liegende Gewinn pro Aktie lag mit 2,54 Euro im Rahmen der Erwartungen. Der freie Cashflow übertraf mit über 2,5 Milliarden Euro die Erwartungen.
Für 2025 erwartet Ahold Delhaize weiteres Wachstum, eine zugrunde liegende Marge von etwa 4 %, einen Anstieg des verwässerten zugrunde liegenden Gewinns je Aktie im mittleren bis hohen einstelligen Bereich sowie einen freien Cashflow von mindestens 2,2 Milliarden Euro. Die Integration von Profi (einen rumänischen Lebensmitteleinzelhändler) soll den Nettoumsatz um rund 3 Milliarden Euro steigern.
In der anschließenden Fragerunde wurden verschiedene Themen vertieft:
Integration von Profi: Langfristig soll Profi sich an den europäischen Margen der anderen Marken orientieren, wobei die Synergieeffekte ab 2026 greifen sollen.
Preisinvestitionen in den USA: Die bereits getätigten Investitionen zeigen erste Erfolge in Form von Mengenwachstum, insbesondere bei Stop & Shop in Rhode Island. Weitere Investitionen sind im Laufe des Jahres geplant.
US-Marge: Trotz Preisinvestitionen und anderer Faktoren wie dem wachsenden Online- und Apotheken Geschäft wird für das Gesamtjahr eine stabile Marge erwartet.
M&A: Ahold Delhaize ist grundsätzlich offen für anorganisches Wachstum, sofern es zur Strategie passt.
Ausblick: Der Ausblick für 2025 beinhaltet ein Wachstum des Gewinns je Aktie im mittleren bis hohen einstelligen Bereich, wobei der freie Cashflow bei mindestens 2,2 Milliarden Euro liegen soll.
Europa: Die Ergebnisverbesserung in Europa ist vor allem auf die erfolgreiche Umstrukturierung in Belgien und die gute Entwicklung von Albert Heijn zurückzuführen.
Gesamtstrategie: Die "Growing Together"-Strategie beinhaltet ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 4 % und eine durchschnittliche Marge von 4 % über den gesamten Zeitraum.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ahold Delhaize optimistisch in die Zukunft blickt und darauf bedacht ist, seine strategischen Ziele zu erreichen. Besonders spannend finde ich die Akquisition von Profi, sodass Ahold Delhaize nun eine bessere Präsenz in Osteuropa hat. Für mich ist das ein sehr spannender Markt und ich denke, dass dort mehr Wachstum als in Resteuropa zu holen ist.
Ich hoffe euch hat die Zusammenfassung gefallen.
Bleibt dran!
