2Tg·

🇺🇸 US-Zölle & Novo Nordisk: Zwischen Risiko und Resilienz

$NOVO B (-7,38 %)

Die jüngsten Ankündigungen der US-Regierung, Importzölle auf pharmazeutische Produkte zu erheben, werfen einen Schatten auf europäische Pharmaunternehmen. Novo Nordisk, der dänische Marktführer in der Diabetes- und Adipositastherapie, steht dabei besonders im Fokus.


🔍 Hintergrund


Novo Nordisk generiert über 60 % seines Umsatzes in Nordamerika, während nur etwa ein Fünftel der Produktion dort stattfindet. Diese Diskrepanz macht das Unternehmen anfällig für Handelsbarrieren. Analysten schätzen, dass ein hypothetischer US-Zoll von 20 % auf Novo Nordisks Produkte das EBITA des Unternehmens im Jahr 2025 um bis zu 10 % reduzieren könnte.


Grafik 1:

attachment

📉 Potenzielle negative Auswirkungen


Margendruck: Sollten Zölle von z. B. 20 % auf pharmazeutische Produkte erhoben werden, müsste Novo Nordisk entweder die Preise in den USA erhöhen (was politisch und regulatorisch schwierig ist) oder die Margen reduzieren – was sich direkt auf das EBIT auswirkt.

Lieferkettenkomplexität: Die Einführung von Zöllen könnte Novo Nordisk dazu zwingen, Teile seiner Produktion in die USA zu verlagern, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Allerdings sind solche Umstrukturierungen mit erheblichen Investitionen und zeitlichem Aufwand verbunden. Zudem könnten sie die globale Lieferkette des Unternehmens stören und die Verfügbarkeit von Medikamenten beeinträchtigen.

Regulatorische Herausforderungen: Zölle könnten zusätzliche regulatorische Anforderungen mit sich bringen, die den Marktzugang erschweren und administrative Kosten erhöhen.


Grafik 2:

attachment

📈 Potenzielle Chancen

Reshoring als Vorteil: Novo Nordisk baut bereits neue Produktionskapazitäten in den USA aus. Sollte die Lieferkette lokaler werden, könnten Zölle mittelfristig sogar an Bedeutung verlieren.

Politischer Rückenwind: Als Anbieter von Medikamenten gegen Volkskrankheiten (z. B. Diabetes, Adipositas) genießt Novo Nordisk grundsätzlich hohes politisches Ansehen – was im Gegensatz zu zollkritischeren Branchen wie Automobil oder Technologie steht.

Diversifikation: Das Unternehmen ist global breit aufgestellt, was Risiken einzelner Märkte etwas abfedert.


Grafik 3:

attachment



📊 Infografik: Potenzieller Einfluss auf das EBIT (Schätzung)


Die folgende Grafik zeigt den geschätzten Einfluss eines hypothetischen 20 %-Zolls auf das EBIT von Novo Nordisk:

attachment

⚠️ Hinweis:

Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar. Alle Inhalte dienen ausschließlich der Information und ersetzen keine individuelle Beratung. Bitte informiert euch selbstständig vor Investitionsentscheidungen.


🔖 Hashtags für Reichweite & Kontext:

#NovoNordisk
#Zölle
#USHandelspolitik
#Anlagestrategie
#Makroökonomie
#Pharma
#Fed
#Inflation
#Aktienanalyse
#GetQuin
#Investieren
#Wirtschaftspolitik
#EBIT
#TradeWar


Quellen:

Grafik 1:

https://goldesel.de/artikel/die-zukuenftig-wertvollsten-unternehmen-der-welt

Grafik 3:

https://finanzmarktwelt.de/usa-zoelle-wie-zu-zeiten-der-weltwirtschaftskrise-die-gefahren-338163/

27
12 Kommentare

Profilbild
Danke für den Beitrag.
Wie siehst du das Chancen/Risiko Verhältnis?

Ich denke, ich werde mit einer ersten Tranche unter 50 reingehen
1
Profilbild
@Timurkeser ich bei 30
3
Profilbild
@Timurkeser Guter Plan! Novo hat starkes Wachstumspotenzial, aber auch ein paar Risiken wie Zölle und Regulierung. Der Einstieg unter 50 mit einer ersten Tranche klingt auf jeden Fall solide – gerade langfristig.
Profilbild
@Seebi Wenn sie nochmal Richtung 30 kommt, wär das definitiv ein spannendes Einstiegsniveau – fundamental wär’s auf jeden Fall attraktiv bewertet. Mal schauen, ob der Markt uns die Chance gibt.
Profilbild
@PaintedPortfolio 30 wäre ein Risiko wert, bei 50 aber viel zu früh
1
Profilbild
@Seebi Seh ich ähnlich – bei 30 hätte man ein ganz anderes Chance/Risiko-Verhältnis. Bei 50 braucht’s schon viel Vertrauen in langfristiges Wachstum oder neue Impulse. Geduld kann sich hier definitiv auszahlen.
1
Profilbild
@PaintedPortfolio auch langfristig gesehen seh ich keine grossen Sprünge mehr. Eher so eine langweilige Dividenden 🐄
Profilbild
@Seebi Kann ich nachvollziehen – Novo wirkt auf den ersten Blick wie eine solide Dividenden-Kuh 🐄. Aber gerade mit Blick auf globale Gesundheitstrends und neue Therapiefelder (z. B. Adipositas) könnte da langfristig doch mehr Dynamik drinstecken, als man denkt. 👀💉📈
Profilbild
Fazit???????
1
Profilbild
@Seebi Ein Fazit muss sich am Ende jeder selbst bilden – ich liefere nur die Fakten und Denkanstöße. Wie man sie bewertet, hängt von der eigenen Strategie und Einschätzung ab.
1
Profilbild
@PaintedPortfolio wenn man das so liest, glaubt man, da ist echt nicht mehr viel Potential. Ich lasse die Finger davon
Profilbild
@Seebi Total verständlich – jeder hat da seinen eigenen Blick aufs Risiko. Novo ist sicher kein klassischer Highflyer mehr, aber wer an stabile Margen und Megatrends wie Adipositas oder Diabetes glaubt, sieht vielleicht doch noch Potenzial. Muss am Ende einfach ins eigene Setup passen. ✅📊
Werde Teil der Community