2J.·

Hallo liebe Community! Dies ist mit erster Beitrag und mich interessiert eure Meinung zu diesem deutschen Dividenden ETF, vor allem im Vergleich zum S&P US Dividend Aristocrats.


Mit einem Yield zwischen 2,7 und 6,9% in den letzten vier Jahren performt der deutsche Dividenden Index ziemlich gut im Vergleich zum US Counterpart. Da ich aber bisher gar nichts über diesen Index in der Community hier gelesen habe, bin ich etwas skeptisch.

Ist der deutsche Index einfach nur schlechter von der Wertentwicklung der unterliegenden Holdings oder gibt es noch andere Schwachstellen, die ich übersehe?


Man würde sich bei dem deutschen Index außerdem noch die Quellensteuer sparen, was ein weiterer Vorteil wäre (15% beim US Aristocrats, da in Irland ansässig).


Danke für eure Meinung!

6 Kommentare

du machst den klassischen Fehler nur auf Aktien aus dem Heimatland zu schauen. Die Börse gibt aus den USA den Ton an (mit ein paar Ausnahmen)
4
Profilbild
DAX kann man mMn in die Tonne hauen. Dividende ist leider nicht alles 🥲
1
Profilbild
Ich kenne die Kriterien des Deka-ETF nicht genau, aber soweit ich weiß enthält er einfach die 15 (20?) Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite und hat keinerlei sonstige Qualitätskriterien.

Und zum Kursverlauf der beiden muss man nichts weiter sagen...

In den US Dividend Aristocrats kommen Unternehmen nur mit mindestens 20jähriger Erhöhung der Dividende + weiteren Qualitätskriterien. Abgesehen von der besseren Streuung (> 100 Unternehmen) und der Tatsache, dass in den USA nun mal die Musik spielt wenn es um Dividenden geht.
1
ich finde ihn super, klasse Dividenden ETF! Hohe Ausschüttungsquote, die deutsche Wirtschaft wird nicht ewig sinken, keine Sorge.
Gelöschter Nutzer
2J.
Kommentar wurde gelöscht
Antwort anzeigen
Werde Teil der Community