4Mon.·

👁️ Carl Zeiss Meditec AG: Die Aktie, die ins Auge sticht 🔍


Carl Zeiss Meditec AG ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Medizintechnik, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von innovativen Produkten und Lösungen für die Augenheilkunde und Mikrochirurgie spezialisiert hat. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Jena, Deutschland.


Unternehmensvorstellung


Carl Zeiss Meditec AG bietet ein umfassendes Portfolio an Produkten für die Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten sowie für die Visualisierung bei minimal-invasiven chirurgischen Eingriffen. Dies umfasst unter anderem Neurochirurgie, HNO-Heilkunde, Wirbelsäulenchirurgie und Zahnmedizin.


Historische Entwicklung


Gegründet im Jahr 2002, ist Carl Zeiss Meditec AG ein Teil der renommierten ZEISS Gruppe, die eine lange Tradition in der Optik aufweist. Seit der Gründung hat sich das Unternehmen zu einem der weltweit führenden Medizintechnik Unternehmen entwickelt.


Geschäftsmodell und Kernkompetenzen


Carl Zeiss Meditec AG operiert hauptsächlich in zwei Segmenten:


1. Ophthalmic Devices: Dieses Segment umfasst Produkte für die Augenheilkunde, einschließlich der chirurgischen Ophthalmologie.


2. Microsurgery: Hier bietet das Unternehmen fortschrittliche Lösungen für die Visualisierung bei minimal-invasiven chirurgischen Eingriffen.


Das Unternehmen zeichnet sich durch seine Kernkompetenzen in der Entwicklung innovativer optischer und digitaler Technologien für medizinische Anwendungen aus.


Zukunftsperspektiven und strategische Initiativen


Carl Zeiss Meditec AG setzt auf kontinuierliche Innovation und die Erweiterung seines Produktportfolios. Das Unternehmen investiert erheblich in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien wie künstliche Intelligenz und digitale Lösungen zu integrieren.


Marktposition und Wettbewerb


Als einer der führenden Anbieter in seinen Marktsegmenten konkurriert $AFX (-0,21 %) mit $7733 (-0,78 %) , $ALC (+0 %) und $MDT (-0,94 %) ,
anderen großen Medizintechnikunternehmen im Bereich der Augenheilkunde und Mikrochirurgie.  Sie sind ebenfalls bedeutende Akteure im Bereich der Medizintechnik, jeweils mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Stärken.


Total Addressable Market (TAM)


Der adressierbare Markt für Carl Zeiss Meditec AG umfasst den globalen Markt für ophthalmologische und mikrochirurgische Geräte und Lösungen. Angesichts der zunehmenden Alterung der Weltbevölkerung und des steigenden Bedarfs an medizinischer Versorgung wird ein weiteres Wachstum dieses Marktes in den kommenden Jahren erwartet.


Aktienperformance


Die Aktie von Carl Zeiss Meditec AG wird an der Frankfurter Börse gehandelt. Zum 12. September 2024 betrug der Aktienkurs 57,55 EUR, was einem TR von etwa minus 32,21% seit Jahresbeginn entspricht. Die Dividendenrendite lag zuletzt bei 1,87%.

Seit dem IPO am 22.03.2000 hat man eine TR gebracht von traurigen 197,24%.


Hauptaktionär

Der Hauptaktionär der Carl Zeiss Meditec AG ist die Carl-Zeiss-Stiftung, die 59,14% der Unternehmensanteile hält. Dies entspricht 52.893.270 Aktien im Wert von etwa 3,9 Milliarden Euro Die verbleibenden rund 41% der Aktien befinden sich im Streubesitz.


Entwicklung

attachment



Obwohl der Vergleich mit den größeren Medizintechnik-Anbietern möglicherweise hinkt, ist Carl Zeiss Meditec AG in Bezug auf den Umsatzwachstums besonders hervorzuheben. Im Vergleich zu den größeren Wettbewerbern mag das Unternehmen kleiner sein, doch bei den jährlichen Wachstumsraten Spielt es oben mit.

attachment

Bei der Analyse der Umsätze nach Ländern wird deutlich, dass das Risiko in Asien, insbesondere aufgrund der Unsicherheiten in China, erheblich ist. Während China kurzfristig Umsatzpotenziale bieten kann, besteht die Gefahr, dass dieser Umsatz entweder durch mangelnde Nachahmung geschützt bleibt oder, im umgekehrten Fall, durch Nachahmer verdrängt wird, was langfristig zu einem Rückgang des Marktes führen kann.

Daher sollte der Fokus auf der Erhöhung des Umsatzes in den USA liegen. Die amerikanischen Märkte bieten eine stabilere und oft weniger risikobehaftete Einnahmequelle, was für eine langfristige Strategie von entscheidender Bedeutung ist.

attachment

Bei der Analyse der Umsätze nach Segmenten zeigt sich, dass der Großteil des Umsatzes aus den Augenheilkunde-Produkten stammt, die etwa dreimal so groß sind wie die Umsätze aus den Mikrochirurgie-Produkten. Dennoch sind die Mikrochirurgie-Produkte hinsichtlich des Bruttogewinns profitabler. Dies deutet darauf hin, dass trotz des höheren Umsatzvolumens im Bereich Augenheilkunde die Mikrochirurgie-Produkte eine höhere Rentabilität aufweisen

attachment

Wenn man sich die Wachstumsraten ansieht, zeigt Carl Zeiss Meditec AG ebenfalls starke Leistungen, befindet sich jedoch im Rückgang. Trotz eines früheren hohen Wachstumstempos ist der Trend rückläufig, was auf Herausforderungen hindeutet.

attachment

Die Bruttomarge von Carl Zeiss Meditec AG ist im Vergleich die niedrigste. Allerdings könnte die tatsächliche Marge über 60% liegen, wenn man die Auswirkungen der niedrigeren Aktienbeteiligung in Betracht zieht und diese in die Berechnung einbezieht. Mit dieser Anpassung könnte das Unternehmen in die Nähe der Top-Positionen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern kommen.

attachment

Die Nettogewinnmarge von Carl Zeiss Meditec AG nimmt tatsächlich ab, bleibt jedoch im Vergleich zu den Wettbewerbern wettbewerbsfähig. Es wäre jedoch wünschenswert, wenn das Unternehmen wieder zu den früheren, höheren Margen zurückkehren könnte, um seine Position weiter zu stärken.

attachment

Trotz des Rückgangs bei den Nettogewinnmargen bleibt das EPS (Ergebnis je Aktie) von Carl Zeiss Meditec AG das zweitbeste unter den Wettbewerbern.

attachment

Der Free Cash Flow (FCF) ist bei allen Unternehmen positiv, wobei Carl Zeiss Meditec AG im Vergleich zum Vorjahr wahrscheinlich einen Rückgang verzeichnet. Da die anderen Unternehmen einen höheren Umsatz erzielen, sind deren FCF-Werte entsprechend höher.

attachment

Die Aktienbasierte Vergütung ist nur bei zwei Unternehmen besonders ausgeprägt.

attachment

Alle Unternehmen, außer Carl Zeiss Meditec AG, tätigen Aktienrückkäufe.


Teil 2:https://getqu.in/xnYohI/

21
9 Kommentare

Profilbild
Also die Überschrift bringt mich jedes mal zum Lachen.
4
Profilbild
Zeiss wird ja heute wieder ein bißchen verlockender, aber ich warte dennoch ein paar Tage ab.
1
Profilbild
Danke, war sehr interessant zu lesen.
Bei mir ist bereits Medtronic im Depot.

Schade dass man aus dem Zeiss Imperium nicht "Zeiss SMT" an die Börse gebracht hat.
1
Profilbild
@7Trader will auch die anderen an der Börse sehen. Medtronic ist auf meiner Watchlist aber hab mich noch nicht eigenständig damit beschäftigt aber die Überschneidungen zu Carl Zeiss sind ja nicht so groß, daher könntest du ja rein gehen. Meine bei deinem Depot da 500€ reinfallen zu lassen schadet ja glaub wenig und die upside ist aufjedenfall da, von hier aus wieder auf die 100€ zurück zu gehen in den nächst 1-2 Jahren. Die Kapitaleffizienzen sind ja auch nicht schlecht
1
Profilbild
@topicswithhead will nicht verheimlichen dass das auch zu 10-20% eine emotionale Entscheidung sein kann aber ich miene Deutscher als Zeiss gehts kaum😂. Die Brand ist einfach brandgedrückt als Qualität
Profilbild
@topicswithhead ich hätte Medtronic nun auch nicht als direkte Konkurrenz gesehen, da die Überschneidungen gering sind.
Nur 500 € würde ich nicht investieren wollen, aber ich beobachte "deinen" Titel mal 😉
Vorab stehen aber andere Titel weiter oben auf der Warteliste für Neuaufnahmen und Aufstockungen. Mal schauen, ob Zeiss auch mal dabei sein wird.
2
Profilbild
@7Trader irgendwo muss man ja auch den Vergleich ansetzen 😂, sind halt beide in einer Kategorie
Profilbild
@topicswithhead ja eh. Sollte kein Vorwurf sein 😅
1
Profilbild
@7Trader ich weiß keine Sorge
1
Werde Teil der Community