6Tg·

Kurssturz Alphabet

Die Alphabet-Aktie $GOOG (+0,01 %) (Google) verzeichnete am 7. Mai 2025 einen deutlichen Rückgang von 6,9 % auf 152,09 US-Dollar. Dieser Kurssturz wurde maßgeblich durch die Aussage von Eddy Cue, Apples Senior Vice President of Services, im Rahmen eines laufenden Kartellverfahrens des US-Justizministeriums (DOJ) gegen Google ausgelöst. Cue berichtete, dass die Anzahl der Suchanfragen über Apple-Browser $AAPL (-0,26 %) erstmals rückläufig sei, was auf die zunehmende Nutzung von KI-basierten Tools wie ChatGPT, Perplexity AI und Meta AI zurückzuführen sei. Diese Entwicklung weckt bei Investoren Bedenken hinsichtlich Googles zukünftiger Dominanz im Suchmaschinengeschäft.


Zusätzlich verstärken regulatorische Unsicherheiten den Druck auf die Aktie. Das DOJ prüft derzeit die langjährige Partnerschaft zwischen Apple und Google, bei der Google als Standardsuchmaschine auf Apple-Geräten fungiert. Mögliche Maßnahmen könnten Googles Fähigkeit beeinträchtigen, Suchverträge aufrechtzuerhalten und exklusive Daten zu nutzen.


Trotz dieser Herausforderungen zeigte Alphabet in jüngsten Quartalszahlen ein solides Wachstum. Der Umsatz stieg um 11,8 % auf 89,97 Milliarden US-Dollar, und der Gewinn je Aktie erhöhte sich auf 2,84 US-Dollar. Zudem kündigte das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 70 Milliarden US-Dollar an.


Fazit: Der aktuelle Kursrückgang der Alphabet-Aktie ist hauptsächlich auf Bedenken hinsichtlich einer möglichen Verschiebung von traditionellen Suchanfragen hin zu KI-basierten Tools sowie auf regulatorische Unsicherheiten zurückzuführen. Trotz positiver Geschäftszahlen bleibt die Stimmung am Markt vorsichtig, da Investoren die langfristigen Auswirkungen dieser Entwicklungen ab

wägen.

20
Werde Teil der Community